Dokumente
Benutzerdokumentation
Umsatzstatistik als Reiter in der Kundendatei
Hallo hab jetzt die Umsatzstatistik "Fast" fertig. Vielleicht könnt Ihr mal drüberschauen und sagen was ihr davon haltet.
Das rote $Zeichen wird nur angezeigt, wenn offene Posten vorhanden sind. Neben der Umsatzstatistik für Monate und Jahre hat es auch noch eine Mahnstatistik für Monat bzw. Jahre.
...
IDEV Statistiken für destatis
Wöchentlich werden Ausfuhrwaren mit INCI und Zollnummer entsprechechend an destatis gemeldet.
Die Erweiterung ist als BackgroundJob für den TaskServer implementiert und erzeugt eine CSV-Datei für den FMS des Bundes innerhalb des /webdav/ Ordners....
Währungskurse sell/buy automatisch aktualisieren
In kivitendo sind Währungen aktuell nur sehr benutzerunfreundlich zu gebrauchen.
Abhilfe schafft die automatische Abholung des Wechselkurs über Nacht.
Aktuell sind zwei online-Dienste vorkonfiguiert, u.a. der Yahoo-Online-Dienst der die Daten in XML darstellt:
...
CMIS Schnittstelle zum DMS
Eine 1:1 Verknüpfung zum digitalen PDF oder eingescannten Dokument, haben wir sehr simpel über einen einfach Hyperlink realisiert.
In einem Prototyp hab ich in der Tat einen CMIS-Client umgesetzt, der einiges noch mehr macht (Präsentation für CeBIT 2014), aber aktuell ist für unsere kivi dieses Feature sehr ausreichend.
...
Erstellen von Jahresabschluss-Buchungen
Mit dem "Wizard" wird das Buchen des Jahresabschlusses zu einem Kinderspiel :)
Schritt 1:
Schritt 2:
DATEV Import für kivitendo
kivitendo kann auch DATEV-Buchungen importieren.
Aktuell haben wir im Prototyp Primanota, Primanota 2 sowie SELF im Angebot
weitere Druckvorlagen-Typen
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber ggf. hilfreich.
Für alle Verkaufsbelege hab ich einen neuen Vorlagentyp (kurz) eingeführt, der den Langtext ausblendet.
Ferner für den Lieferschein noch den Typ Erzeugnisliste, der unabhängig von der Auswahl Stückliste
...
Editierbare Texte für LaTeX-Druckvorlagen
Um nicht jede auch noch so kleine Textänderung in LaTeX implementieren zu müssen und dem User es erlauben (in gewissen Grenzen) selbst Einfluss auf die Gestaltung der Text zu nehmen, haben wir editierbare Textvorlagen implementiert.
Für jeden Belegtyp (Angebot, Auftrag, etc.) gibt es zwei dieser Textvorlagen: Einleitung und Schluss.
...
Artikel (Statt Ware/Dienstleistung/Erzeugnis)
Auch schon mal vergeblich nach einer Ware gesucht um dann entnervt festzustellen, dass das gesuchte Teil als Erzeugnis (oder Dienstleistung) angelegt ist?
Wir haben die Artikelsuche vereinheitlicht:
Artikelklassifizierung
Immer wieder mussten wir feststellen, das der Artikelstamm einer weiteren Gliederung bedarf um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
Also haben wir eine Artikelklassifizierung eingeführt:
- Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")
...
Komplexe Erzeugnisse (Strukturliste, Teileverwendung)
Die Erzeugnisse im kivi eigen sich hervorragend um sogar komplexere, mehrstufige Bauteile abzubilden. Allerdings verliert man mit steigender Komplexität recht schnell den Überblick. Daher haben wir die Erzeugnisse-Stammdaten um zwei Ansichten erweitert.
...
Kunden- Lieferantenspezifische Artikelmerkmale
Analog zu den "Lieferanten-Preisen" bzw., "Lieferanten-Artikelnummern" haben wir das auch für die Kunden-Seite implementiert sowie um einige weiter Merkmale erweitert:
- Kunden-Artikelnummer, Kunden-Preise
- Abweichende Artikelbeschreibung
- Exclusiv für Kunden - Artikel kann nur diesen Kunden verkauft werden
...
Mini-DMS
Als alternative zu dem aktuell im kivi vorhandenen WebDAV haben wir eine recht umfangreiche Datei-Management-Lösung implementiert. Hier ein grober Überblick über die Funktionen des DMS, viele der Funktionen sind über die Mandantenkonfiguration konfigurierbar.
...
Retourenauftrag
Wenn Kunden Ware zurückschicken soll diese verarbeitet und bei Bedarf wieder eingelagert werden. Derzeit muß man solche Artikel manuell einlagern und kann innerhalb von kivitendo dafür auch kein Dokument erstellen, das man dem Kunden schicken kann.
...
Kreditorenbuchung drucken
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, Kreditorenbuchungen zu drucken. Hier wird das als "Kontierungsstempel" verwendet.