Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  mozilla

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
f4a48b30 14.03.2007 14:59 Moritz Bunkus

Nicht Hashfelder sowohl als Skalar als auch als Hash benutzen. Führt zu merkwürdigem Verhalten, z.B. dass zu viele Keys herauskommen etc.

f1c1921d 06.03.2007 17:00 Moritz Bunkus

Debitorenrechnungen: Beim Erstellen einer neuen Debitorenrechnung das richtige Steuerkonto für die erste Zeile auswählen, auch wenn das ausgewählte Konto nicht das erste Konto in der Liste ist.

ee4b3441 06.03.2007 15:52 Moritz Bunkus

Dialogbuchen: Bei neu hinzugefügten Zeilen das Steuerkonto richtig initial setzen.

356cd04b 06.03.2007 15:44 Moritz Bunkus

Durch ständige Maskenveränderungen waren die Tab-Indices nicht mehr richtig, doppelt vergeben oder fehlten. Dadurch wurde die Bedienung deutlich komplizierter und verwirrender, vor allem, weil die durch den Browser vorgegebene Reihenfolge der Eingabeelemente eh schon die intuitive ist.

6aefd19d 06.03.2007 15:27 Moritz Bunkus

Dialogbuchen, Debitorenbuchungen: Wird das transdate verändert, so wird eventuell auch der Steuerschlüssel geändert. Auch in diesem Fall müssen die ausgewählten Konten beibehalten werden. Die Steuerkonten werden in so einem Fall aber auf das mit dem ausgewählten Konto verknüpften Steuerkonto gesetzt. Fix für Bug 577.

a104b890 06.03.2007 15:23 Moritz Bunkus

Den Storno-Button wirklich nur dann anzeigen, wenn die Rechnung noch nicht storniert wurde.

a1a3bfd8 05.03.2007 17:21 Moritz Bunkus

Codeduplikation vermeiden.

379aa61a 05.03.2007 17:15 Moritz Bunkus

Einkaufsrechnungen: Vor dem Stornieren die Daten aus der Datenbank holen und nicht die aktuellen Formulardaten für das Storno benutzen.

ab18ac36 05.03.2007 16:47 Udo Spallek

Kontendarstellung: Steuersatz Prozentsatz fehlte

5ceaf343 05.03.2007 15:49 Moritz Bunkus

Definitiv verhindern, dass Einkaufsrechnungen doppelt storniert werden können.

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom