Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  mail
  print
  webpages
.htaccess 31 Bytes

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
ee706e4b 13.02.2018 14:01 Sven Schöling

Menü: CSS-Klasse an offene Menüeinträge setzen

Damit ist es möglich, in Stylesheets zwischen offenen und
geschlossenen Menüs zu unterscheiden.

b6185e74 07.02.2018 14:52 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Workflow von Angebot nach Auftrag (Ein- und Verkauf).

8e77bd29 07.02.2018 14:52 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: auch für Angebote/Anfragen

21067672 07.02.2018 10:56 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Telmplate: '$' vor T8-Filter

07ff196f 06.02.2018 13:00 Werner Hahn

p.link_tag anstatt p.link in bank_transactions Templates

4bfb9e7b 31.01.2018 14:10 Bernd Bleßmann

Datepicker bei vorauss. Auftragsdatum: kein 'BL' mehr

Das war evtl. da, um den Datepicker bottom-left anzuzeigen, aber so geht das
nicht.

5c859d64 29.01.2018 16:44 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Konfiguration wiederkehrender Rechnungen.

4d20057d 29.01.2018 16:41 Bernd Bleßmann

Wiederkehrende Rechnungen: Template als Popup-Dialog verwenden können.

Dazu wird die Variable popup_dialog ausgewertet und es können
js-Rückkehrfunktionen für Abbruch und Übernehmen übergeben werden.

19ee23d4 29.01.2018 16:41 Bernd Bleßmann

Wiederkehrende Rechnungen: Template: eindeutige DOM-Ids

printer_id / copies werden so auch in den print_options benannt. Wenn dieses
Template als Vorlage für ein Popup-Dialog verwendet wird, kann es sonst zu
gleichen DOM-Ids kommen.

13412f21 29.01.2018 16:41 Bernd Bleßmann

Wiederkehrende Rechnungen: Templatevariablen in Hash oder Objekt übergeben

Damit lässt sich das Template auch mit einem PeriodicInvoiceConfig-Objekt
aufrufen und kann so von anderen Controllern verwendet werden.

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom