Workflow quotation -> order. Quell-Beleg schließen.
Angebote|Preisanfrage werden immer geschlossen, fallses ein Auftrag oder Lieferantenauftrag daraus generiert wird.Die ursprüngliche Funktion in OE.pm kann als Quelle nochmehrere Belege haben, dies ist im aktuellen Workflow nur eine...
Auftrags-Controller: Beleg vor drucken und E-mailen speichern.
Das nur bei "speichern" auch gespeichert wird, ist vielleicht konsequent, aberim Alltag eher unpraktisch. Viele Anwender hatten damit ein Problem, dass dieverschickte oder gedruckte Version des Belegs anders ist, als die gespeicherte,...
Auftrags-Controller: Wiederkehrende Rechnungen. Konfig nicht mit neuer id …
… speichern, wenn diese schon vorhanden ist, sondern die vorhandene mitden neuen Attributen versehen.
Wenn sich die id ändert, lässt sich nicht mehr feststellen, ob für diese Konfig...
Toten Code entfernt: customer_or_vendor_selection.js
Bevor es den Customer-Picker gab, bestand die Möglichkeitüber einen Klick auf ein Fragezeichen den Kunden/Lieferantenrauszusuchen. Die Funktion war noch ein bisschen erweitert,da der Ansprechpartner noch separat angezeigt wurde (toter Projektcode im...
TopQuickSearch: UserPreferences kleinere Syntaxverbesserungen
TopQuickSearch: Syntax Logik bei den Userpreferences. with_empty bei derAuswahl
TopQuickSearch für den Benutzer konfigurierbar gemacht.
Über UserPreferences, allerdings wird die Mandantenkonfiguration (quick_search_modules) nichtberücksichtigt. Der Benutzer hat alle Schnellsuchen zur Verfügung.Das L.multiselect2side macht Probleme deswegen auskommeniert. Wenn aktiv wird das...
Auftrags-Controller: Sprache aus Kunden-/Lieferantenstammdaten vorbelegen.
Auftrags-Controller: totalen Ertrag unten anzeigen
Auftrags-Controller: Verkäufer aus Benutzer vorbelegen, wenn nicht beim Kunden
Beim Anlegen eines Angebots/Auftrags wird der Verkäufer mit dem Verkäufer ausden Kundenstamdaten gefüllt. Ist hier keiner gestezt, so wird der Verkäufer mitdem aktuellen Benutzer vorbelegt.
Revisionen anzeigen
Auch abrufbar als: Atom