Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  SL
  bin
  css
  doc
  image
  js
  locale
  lxo-import
  modules
  scripts
  sql
  t
  templates
  users
VERSION 6 Bytes
admin.pl 8 Bytes
am.pl 3,67 KB
amtemplates.pl 5 Bytes
ap.pl 5 Bytes
ar.pl 5 Bytes
bp.pl 5 Bytes
ca.pl 5 Bytes
common.pl 5 Bytes
cp.pl 5 Bytes
ct.pl 5 Bytes
datev.pl 5 Bytes
dn.pl 5 Bytes
favicon.ico 2,19 KB
gl.pl 5 Bytes
ic.pl 5 Bytes
index.html 145 Bytes
ir.pl 5 Bytes
is.pl 5 Bytes
kopf.pl 335 Bytes
licenses.pl 5 Bytes
login.pl 2,2 KB
lx-erp.conf 3,23 KB
lx-erp.conf.default 957 Bytes
members.default 62 Bytes
menu.ini 8,87 KB
menu.pl 5 Bytes
menunew.pl 5 Bytes
menuv3.pl 5 Bytes
oe.pl 5 Bytes
pe.pl 5 Bytes
rc.pl 5 Bytes
rp.pl 5 Bytes
ustva.pl 5 Bytes

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
480c6709 21.05.2007 15:21 Moritz Bunkus

Beim Erstellen eines Lieferantenauftrages aus einem Kundenauftrag wird überprüft, ob eine Lieferadresse ausgewählt oder eingegeben war. Wenn ja, so wird der Benutzer gefragt, ob er diese Lieferadresse beibehalten will, damit der Lieferant direkt an den Kunden liefern kann.

ff575015 21.05.2007 15:11 Moritz Bunkus

Das Löschen von $form-Variablen im Watchdog ebenfalls abfangen und überwachen.

6ed3eaf6 21.05.2007 14:18 Moritz Bunkus

@values wurde in der falschen Reihenfolge befüllt. Fix für Bug 654.

116f40a3 21.05.2007 13:41 Thomas Kasulke

Anpassung des tbodys für übergroße Ergebnislisten

ee8cd316 21.05.2007 13:37 Moritz Bunkus

Der SQL-Code für die Suche nach Hersteller und Modell in den Stammdaten benutze einen Alias "m", der nicht definiert wurde. Fix für Bug 653. Zusätzlich das Query etwas verbessert.

259775be 21.05.2007 13:01 Thomas Kasulke

Verschönerung der Buttons für die Änderung der Suchreihenfolge

fac0e68e 21.05.2007 12:13 Moritz Bunkus

In der Tabelle employee sollten die Spalten keine künstliche Längenbeschränkung haben.

7b2faca4 21.05.2007 11:41 Moritz Bunkus

Das root-Passwort muss im Formular übergeben werden.

68d46d38 18.05.2007 17:25 Moritz Bunkus

Funktionen hinzugefügt, mit denen man ein Datenbankbackup mit Hilfe von "pg_restore" wieder einspielen kann. Dabei muss das Backup mit "pg_dump -Ft" erzegut worden sein, so wie es die eigene Backup-Funktion auch tut.

68ca5cc3 18.05.2007 16:52 Moritz Bunkus

Der bisherige Code, um Post-Anfragen mit enctype="multipart/form-data" zu parsen, hat leider bei Binärdaten versagt.

Alle Revisionen anzeigen | Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom