Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  SL
  bin
  config
  css
  doc
  image
  js
  locale
  lxo-import
  modules
  olcom
  oscom
  pepper
  scripts
  sql
  t
  templates
  users
  xslt
  xtcom
VERSION 14 Bytes
admin.pl 8 Bytes
am.pl 4,85 KB
amcvar.pl 5 Bytes
amtemplates.pl 5 Bytes
ap.pl 5 Bytes
ar.pl 5 Bytes
bp.pl 5 Bytes
ca.pl 5 Bytes
common.pl 5 Bytes
cp.pl 5 Bytes
ct.pl 5 Bytes
datev.pl 5 Bytes
dn.pl 5 Bytes
do.pl 5 Bytes
favicon.ico 2,19 KB
fu.pl 5 Bytes
gl.pl 5 Bytes
ic.pl 5 Bytes
index.html 145 Bytes
ir.pl 5 Bytes
is.pl 5 Bytes
kopf.pl 804 Bytes
licenses.pl 5 Bytes
login.pl 2,39 KB
members.default 62 Bytes
menu.ini 12,6 KB
menu.pl 5 Bytes
menuXML.pl 5 Bytes
menunew.pl 5 Bytes
menuv3.pl 5 Bytes
oe.pl 5 Bytes
pe.pl 5 Bytes
projects.pl 5 Bytes
rc.pl 5 Bytes
rp.pl 5 Bytes
todo.pl 5 Bytes
ustva.pl 5 Bytes
wh.pl 5 Bytes

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
39da7f8c 08.01.2009 11:29 Moritz Bunkus

Beim Buchen von Kreditoren- und Debitorenbuchungen immer die richtigen Steuerschlüssel in acc_trans eintragen. Vorher konnte es den Fall geben, dass bei mehreren Einträgen für ein Konto in einer Kreditoren- oder Debitorenbuchung mit unterschiedlichen Steuerschlüssel zwar die richtigen Steuersätze berechnet aber die falschen Steuerschlüssel gespeichert wurden.

3b1eaa1a 08.01.2009 10:14 Moritz Bunkus

Beim Buchen von Verkaufsrechnungen muss die Umbuchung der Warenbestandskonten mit Steuerschlüssel 0 ( = keine Steuer) vermerkt werden.

7c8ba0e3 07.01.2009 17:13 Holger Lindemann

Script verschieben

c04c1509 07.01.2009 17:13 Holger Lindemann

Script verschieben

797ad4c5 07.01.2009 14:43 Moritz Bunkus

Bei Kreditorenbuchungen die Umsatzsteuer-Steuerschlüssel und bei Debitorenbuchungen die Vorsteuer-Steuerschlüssel nicht anzeigen.

5d44361c 07.01.2009 14:16 Moritz Bunkus

Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchenmasken:
1. Die Checkboxen "Korrektur" entfernt.
2. Die Eingabezeilen für den Steuerbetrag in einfache Anzeigen des von Lx-Office ausgerechneten Steuerbetrages umgewandelt.

Grund ist, dass Steuern, die mit "Korrektur" eingegeben wurden und nicht exakt dem Steuersatz entsprachen, die zum ausgewählten Steuerschlüssel gehörten, dafür gesorgt haben, dass diese Transaktion nicht über die DATEV-Schnittstelle exportiert werden kann.

f48493d4 06.01.2009 16:01 Moritz Bunkus

Das "readonly"-Attribut muss innerhalb des HTML-Tags stehen.

05fd99ac 29.12.2008 17:14 Sven Schöling

strict deaktivieren, solange upgradescripte nicht strict sind.

ea707efc 23.12.2008 15:46 Sven Schöling

Reportgenerator strict

b8da8785 23.12.2008 14:43 Sven Schöling

Mehr Perlcode strict gemacht.

Alle Revisionen anzeigen | Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom