|
<html><head>
|
|
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
|
|
<title>3.5. Mandantenkonfiguration Lager</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.76.1-RC2"><link rel="home" href="index.html" title="kivitendo 3.5.3: Installation, Konfiguration, Entwicklung"><link rel="up" href="ch03.html" title="Kapitel 3. Features und Funktionen"><link rel="prev" href="ch03s04.html" title="3.4. Excel-Vorlagen"><link rel="next" href="ch03s06.html" title="3.6. Schweizer Kontenpläne"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">3.5. Mandantenkonfiguration Lager</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s04.html">Zurück</a> </td><th width="60%" align="center">Kapitel 3. Features und Funktionen</th><td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s06.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="3.5. Mandantenkonfiguration Lager"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="features.warehouse"></a>3.5. Mandantenkonfiguration Lager</h2></div></div></div><p>Die Lagerverwaltung in kivitendo funktioniert standardmässig wie
|
|
folgt: Wird ein Lager mit einem Lagerplatz angelegt, so gibt es die
|
|
Möglichkeit hier über den Menüpunkt Lager entsprechende Warenbewegungen
|
|
durchzuführen. Ferner kann jede Position eines Lieferscheins ein-, bzw.
|
|
ausgelagert werden (Einkauf-, bzw. Verkauf). Es können beliebig viele
|
|
Lager mit beliebig vielen Lagerplätzen abgebildet werden. Die
|
|
Lagerbewegungen über einen Lieferschein erfolgt durch Anklicken jeder
|
|
Einzelposition und das Auswählen dieser Position zu einem Lager mit
|
|
Lagerplatz. Dieses Verfahren lässt sich schrittweise vereinfachen, je
|
|
nachdem wie die Einstellungen in der Mandatenkonfiguration gesetzt
|
|
werden.</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>
|
|
<code class="option">Auslagern über Standardlagerplatz</code> Hier wird
|
|
ein zusätzlicher Knopf (Auslagern über Standard-Lagerplatz) in dem
|
|
Lieferschein-Beleg hinzugefügt, der dann alle Lagerbewegungen über
|
|
den Standardlagerplatz (konfigurierbar pro Ware) durchführt.</p></li><li class="listitem"><p>
|
|
<code class="option">Auslagern ohne Bestandsprüfung</code> Das obige
|
|
Auslagern schlägt fehl, wenn die entsprechende Menge für die
|
|
Lagerbewegung nicht vorhanden ist, möchte man dies auch ignorieren
|
|
und ggf. dann nachpflegen, so kann man eine Negativ-Warenmenge mit
|
|
dieser Option erlauben. Hierfür muss ein entsprechender Lagerplatz
|
|
(Fehlbestand, o.ä.) konfiguriert sein.</p></li></ul></div><p>Zusätzliche Funktionshinweise:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>
|
|
<code class="option">Standard-Lagerplatz</code> Ist dieser konfiguriert,
|
|
wird dies auch als Standard-Voreinstellung bei der Neuerfassung von
|
|
Stammdaten → Waren / Dienstleistung / Erzeugnis verwendet.</p></li><li class="listitem"><p>
|
|
<code class="option">Standard-Lagerplatz verwenden, falls keiner in
|
|
Stammdaten definiert</code> Wird beim 'Auslagern über
|
|
Standardlagerplatz' keine Standardlagerplatz zu der Ware gefunden,
|
|
so wird mit dieser Option einfach der Standardlagerplatz
|
|
verwendet.</p></li></ul></div></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s04.html">Zurück</a> </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch03.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s06.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">3.4. Excel-Vorlagen </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top"> 3.6. Schweizer Kontenpläne</td></tr></table></div></body></html>
|