Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
0f6e82ef 18.05.2009 16:31 Moritz Bunkus

Beim Anlegen von Tabellen, die OIDs brauchen, explizit "WITH OIDS" mitgeben.

Grund: PostgreSQL ab Version 8 legt OIDs normalerweise nicht automatisch
mit an, es sei denn, es ist in der Clusterkonfiguration explizit wieder
aktiviert worden.

Fix für Bug 941.

8eb67d2b 13.05.2009 16:06 Moritz Bunkus

Zu viele Abhängigkeiten erwähnt (Copy & Edit-Fehler).

8beef6f5 11.05.2009 15:28 Moritz Bunkus

Die ID sollte 64bit groß sein.

6ff01fdb 11.05.2009 15:27 Moritz Bunkus

Einführung einer ID-Spalte in acc_trans

Die Benutzung der von PostgreSQL zur Verfügung gestellten
Spalte "oid" hat ihre Tücken. Über diese wird in Lx-Office die
Reihenfolge der Einträge in acc_trans geregelt. Wird aber ein
UPDATE-SQL-Query auf acc_trans ausgeführt, so kann es (anscheinend...

c4563766 05.05.2009 10:52 Moritz Bunkus

Verhindern, dass in die Spalte "onhand" NULL-Werte geschrieben werden, wenn neue Artikel angelegt werden.

Außerdem kann es durch die NULL-Werte vorkommen, dass die onhand-Werte nicht anständig aktualisiert wurden; dieses nachholen.

7cb88587 24.04.2009 08:39 Jan Büren

Fremdschlüssel-Constraint für oe und employee (über ID) hinzugefügt. Beim harten Löschen eines Benutzers in der DB, verwaist ansonsten der Eintrag in oe

0ce1b04e 23.04.2009 12:31 Jan Büren

Erweiterung der Kundenmaske um IBAN und BIC - Patch aus xplace Projekt

d4bddbd1 13.02.2009 06:28 Jan Büren

Lieferscheinnummer (donumber) auch in Rechnungen übergeben und als Druckvariable zu Verfügung stellen. OFFEN: Lieferscheinnummern fuer Rechnungen bestehend aus mehreren Lieferscheinen

77bd52c1 29.01.2009 18:11 Jan Büren

Wie gerade angedroht hier noch das sql-Skript zum sic leeren

c04c1509 07.01.2009 17:13 Holger Lindemann

Script verschieben

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom