Fix zu Bug 662.post wurde von storno mitverwendet, das abschliessende redirect schlug bei geaendertem programmverlauf fehl
Stornomoeglichkeit fuer Debitorenrechnungen(plus die ueblichen Codekosmetika)
Vergessenes locales-Update zum letzten Commit.
Revision 2404 rückgängig gemacht.
Ein paar Übersetzungen
Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.
Dialogbuchen: Anzeige der letzten Buchungsnummer und des Datums, an dem diese Buchung eingetragen wurde. Patch von Rainer Guempelein.
Dialogbuchen:1. Einige Spalten nur dann anzeigen, wenn "Details anzeigen" aktiv ist.2. Automatisch den eingegebenen Wert aus der ersten Zeile "Soll" in die zweite Zeile "Haben" kopieren, wenn er verändert wird.Patch von Rainer Guempelein.
Vergessenes Locale-Update
Stornieren beim Dialogbuchen:1. In der Datenbank wird tatsächlich gespeichert, ob eine Buchung storniert wurde bzw. eine Stornobuchung ist.2. Der "Storno"-Button wird nur angezeigt, wenn die Buchung noch nicht storniert wurde.3. Es wird verhindert, dass eine bereits stornierte Buchung erneut storniert wird (Fix für Bug 646)....
Änderungen zur Unterstützung von anderen Zeichensätzen als ISO-8859-1(5) implementiert. Es ist jetzt möglich, $dbcharset in lx-erp.conf auf UTF-8 zu setzen und dann auch UTF-8 als Datenbankencoding zu benutzen.
locales teilweise übersetzt
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.
Weitere Vorkommen von GIFI entfernt. GIFI müsste bis auf Spalte chart.gifi_accno und Tabelle chart komplett entfernt sein.
Durch das Einbinden von SL::User in SL::Form werden einige Übersetzungen in anderen Dateien benötigt.
Die Fehlermeldung "Customer not on file or locked!" übersetzt ausgeben.
Sprachanpassungen fuer Revision 1969 Unbalanced Ledger Fehlermeldung.
Historie eingefügt
Buchungsjournal: Filtermöglichkeit nach Projekten sowie das Anzeigen von Projektnummern implementiert.
Dialogbuchen: Anzeigen und Speichern von Projektnummern für jede Zeile.
Locale updates fuer letzten commit
Entfernung von totem Code: Die Funktion menubar() gibt es schon lange nicht mehr.
Jede Menge Javascript-Kalender eingefügt, und an einigen Stellen die Beschriftung von Datumsfeldern von "an" in "bis" geändert.
Instanzen der Klasse Locale haben leider die package-globale Variable %self anstelle der Instanzvariablen $self benutzt, um die Uebersetzungen und Funktionslisten zu speichern. Das fuehrte dazu, dass mehrere aufeinanderfolgende Aufrufe von Locale->new() die vorher geladenen Uebersetzungen verworfen haben.
Recommit von r1015 von skoehler:-Umbenennung Menu Vergleichsbilanz in Saldenbilanz, Umsatzkosten in Aufwandskonto, Summenkonto in Buchungskonto, etc. Korrekturen locales,-deaktivieren der Select-Box in Bilanz (keine Funktion)-Kontoart "Q" - Eigenkapital hinzugefuegt
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.
-Umbenennung Menu Vergleichsbilanz in Saldenbilanz, Umsatzkosten in Aufwandskonto, Summenkonto in Buchungskonto, etc.Korrekturen locales,-deaktivieren der Select-Box in Bilanz (keine Funktion)-Kontoart "Q" - Eigenkapital hinzugefuegt
Anpassungen der fehlenden Uebersetzungen. Ausser 'hola' in der ct.pl pricegroups. Keine Ahnung wozu die da ist?
Übersetzungen für Preisgruppen
Uebersetzungen ergaenzt
Den Parser in locaes.pl so erweitert, dass er auch $text->locale(...)-Funktionsaufrufe auswertet, die ueber mehrere Zeilen gehen. Das wurde durch die Verwendung von perltidy akut, das bei sehr langen Zeilen das Argument zu $text->locale() in eine eigene Zeile schreibt. Einige der dadurch neu/wieder gefundenen Ausdruecke uebersetzt bzw. deren urspruengliche Uebersetzung wiederhergestellt.
unstable-Zweig als Kopie des "alten" trunks erstellt.