Fix zu Bug 662.post wurde von storno mitverwendet, das abschliessende redirect schlug bei geaendertem programmverlauf fehl
Storno fuer Kreditorenbuchungen
Stornomoeglichkeit fuer Debitorenrechnungen(plus die ueblichen Codekosmetika)
Durch einen der letzten Commits wurde die Funktion "yes" überschrieben. Die Ursprungsfunktion wurde umbenannt. Sie wird nun aus der neuen "yes" aufrufen. Fix für Bug 656. Zusätzlich gibt es bei der Rückfrage, ob ein Angebot/ein Auftrag gelöscht werden soll, einen Button "Nein".
Vergessenes locales-Update zum letzten Commit.
Beim Erstellen eines Lieferantenauftrages aus einem Kundenauftrag wird überprüft, ob eine Lieferadresse ausgewählt oder eingegeben war. Wenn ja, so wird der Benutzer gefragt, ob er diese Lieferadresse beibehalten will, damit der Lieferant direkt an den Kunden liefern kann.
Funktionen hinzugefügt, mit denen man ein Datenbankbackup mit Hilfe von "pg_restore" wieder einspielen kann. Dabei muss das Backup mit "pg_dump -Ft" erzegut worden sein, so wie es die eigene Backup-Funktion auch tut.
Beim Administrationsfrontend einen Punkt eingebaut, mit dem man Datenbanken mittels pg_dump sichern kann. Das Ergebnis wird ge-gzipt und kann heruntergeladen oder direkt per Email verschickt werden.
Administration: Die Funktion zur Aktualisierung von nicht aktuellen Datenbanken neu geschrieben und wieder aktiviert. Unterstützt auch die Scripte in Pg-upgrade2.
Verbesserung der Suchfunktionen der Historie und Visualisierung der Sortierreihenfolge.
Revisionen anzeigen
Auch abrufbar als: Atom