DeliveryPlan
Erste Version squashed (überspringt 10 Commits, in denen das Query unbrauchbar langsam ist)
'Mobile 1' und 'Mobile 2' wieder zu 'Mobile1' und 'Mobile2' gemacht.
Dabei "Mobile" zu "Mobil" eingedeutscht
Suche nach Ansprechpartnern
Merge aus zwei verschiedenen Implementierungen der gleichen Funktionalität
Features:- behandelt Ansprechparter als direkte Suchziele wie Kunden und Lieferanten (1)- Suche ähnlich den bekannten Suchmasken (1)- Suche nach direktem Suchwort (2)...
CVars in Ansprechpartnern.
Locales
locales für kivitendo rebranding
Locales zu den "Lieferadressen löschen" commits
Rudimentäre Verwaltung von Benutzern
Neues Recht "admin" für Administration aus Useraccounts heraus
Sprache bei Mahnungen
In den Auflistungen wird zu den Rechnungen die jeweilige Rechnungssprachemit angezeigt. Diese Sprache wird beim Drucken der Mahnungen auch verwendet(Bei Rechnung zusammenfassen nur die erste Sprache).Mit der SelectionBox unten kann man die Sprachauswahl überschreiben...
Recht hinzugefügt: Nur eigene Kunden (Verkäufer gleich Mitarbeiter) editieren
Zusätzliches Recht alle Kunden / Lieferanten editieren, war bisher standardmäßig IMMER so und kann jetzt deaktiviert werden.Falls es deaktiviert wird, kann man den Kunden / Lieferanten nur editieren wenn man selber als Verkäufer eingetragen ist.
Ungültige Lager aus dem Warenbestand filtern
Setzt man Lager auf ungültig, so werden diese in der Auswahlliste beiLagerbestand und bei Lagerbewegungen rausgefiltert, lässt man die Auswahlallerdings leer, so werden auch ungültige Lager inkl. Bestand angezeigt....
Bilanz und GuV mit oder ohne SB-Buchungen ausgeben
Erlaubt es, Bilanz und GuV zum 31.12. zu ziehen, ohne daß die SB-Buchungen dieKonten alle auf 0 setzen. Ersatz für "13. Periode".
Bei Bilanz reine EB-Bilanz zum 1.1. ermöglichenIn diesem Fall wird Auswahl "SB-Buchung" ignoriert....
Bezeichnungen und Hinweise in 'Konto bearbeiten' verbessert.
Buchungskonto ist nicht exakt der richtige Begriffe, sondern Sammelkonto.Die Eigenschaften der Aufklapp-Menüs überprüft und entsprechend fehlerhafteHinweise durch (hoffentlich) sinnvollere Empfehlungen ersetzt....
Noch genaueren Hinweis auf das JSON-Module für CVAR Kunde
Ansprechpartner löschbar machen.
Ansprechpartner können jetzt gelöscht werden. Ist der Ansprechpartner noch inverwendung wird eine Nachricht an den User gegeben und der Ansprechpartner nurauf ungültig gesetzt. Ungültige Ansprechpartner werden in den Belegmasken nicht...
dokumentation.pdf zur Klarheit umbenennen
Die Hinweise in admin_create_dataset.html korrekt in T8 gesetzt, Übersetzungen geändert
Die erste Version war einfach schnell hinzugefügt, jetzt soweit auch korrektin das Template-System gesetzt. Die Links bewußt nicht übersetzt, da die dokumentation.pdf...
Neue Links zur Dokumentation
Vielleicht kann man noch scripts/build_doc.sh so anpassen, dass das PDF dann "Lx-Office_Installation_DE.pdf" statt "dokumentation.pdf" heißt. Denn, wenn man einestages eine "dokumentation.pdf" auf seiner Plattefindet, weiß man nicht sofort wovon das die Doku sein könnte.
Splitbuchungen durch negative Werte als Fehler melden.
Eine Buchung der folgenden Art:
Soll Haben 10 15 10 -5
ist bisher durch die Maske gekommen, wurde aber intern zu einer Splitbuchung. Das wird jetzt erkannt und abgelehnt.
Lagerbestand auch für andere Daten als heute anzeigbar.
Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Projekte im Warenbericht
Sicherheitshinweis für Währungswechsel im laufenden Mandanten
Änderungen der Währung im laufenden System ergibt derzeit an allen Stellen Probleme wo der Vergleich:standardwährung == gespeicherte Währung zur Überprüfung der Wechselkurseingabe gemacht wird....
Warenbericht: Wenn subtotal und mehrere bsooqr modi angewählt sind nur einen anzeigen.
Menge und Soldtotal in Warensuche getrennt.
Fix zu Bug 1635. Ausserdem die Spalten umsortiert und die Spalten sinnvollerbenannt. Vorher wurde soldtotal im bsooqr mode auf die onhand Spalte gelegt,das musste einfach nur entfernt werden.
fix Bug 1737
Status "geliefert" bei Auftraegen umbenannt in Staus "Lieferschein erstellt"
Lieferscheine einlagern/auslagern fragt jetzt nach, wenn die Menge nicht mit der angegeben übereinstimmt.
Zu Bug 1717.
Ergänzungen zu $eur-Umstellung
Bug 1756 - Ertrag in Bruttorechnung gefixed
Bei Rechnungen mit "Steuer im Preis inbegriffen":Ertrag wurde berechnet als ob sellprice netto und lastcost netto war.Sellprice wird jetzt erst auf den Nettobetrag umgerechnet, bevor der Ertrag berechnet wird.
Das XUL-/XML-Menü entfernen
Das alte XUL-/XML-Menü war von der Benutzung her zwar beliebt, hatteaber aush administrativer Sicht diverse Probleme. Früher konnteFirefox XUL von beliebigen Webservern ausführen, heute seit Firefox 4nicht mehr -- aus Sicherheitsgründen. Daher musste man bereits ein...
Vorlagendefault und Vorlagenmetadaten. Siehe Dokumentation.
CSV-Import von Waren: Standardeinheit für Zeilen ohne Einheit hinzufügen
Paginating: Schriftzüge "Nächster" und "Vorheriger"
Häkchen bei der Konto-Konfiguration als Radio-Buttons ...
... f. Forderungen u. Verbindlichkeiten.
Löschen und Häkchen Ändern bei Konten, die als Automatikkonten für andere Konten dienen, verhindern.
Zumindest bei Forderungen und Verbindlichkeiten.
Überreste von CT_tax entfernt
Wird nirgends mehr verwendet, bzw. sind die aufgerufenenFunktionen dazu schon lange auskommentiert. Auch aus denKontenrahmen und Updatescripts entfernt, da beim Speicherneines Kontos die CT_tax Information in link eh verloren geht....
locales
Programmlogik für Recht 'Schreibgeschützte Preise' (s.a. Commit davor)Details: Vergessen bei dem Commit von gerade, die entsprechenden Programmänderungen auch zu committen, betrifft: Übersetzungen, Recht in Auth.pm sowie die entsprechende neue Logik in io.pl->display_row
Fehlende Übersetzung zum Kalender alt Tag
Ehemalige Übersetzungen entfernt.
Änderungen für die Aufklappmenüs Forderungen und Verbindlichkeiten verhindern, ...
... bei schon bebuchten Konten. Siehe auch Bug 1640.
Deutsche Übersetzung für Warenbuchungsmethoden und Gewinnermittlungsarten
Bessere Fehlermeldung ausgeben, wenn eine Anwendung wie pdflatex nicht gefunden wird
Zahlungsausgänge statt Zahlungsausgünge
Suchen auch nach positionsbezogenen Projektnummern bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen.
Bei den Berichten für Verkaus- und Einkaufsrechnungen wird auch auf diepositionsbezogenen Projektnummern bei Debitoren- und Kreditorenbuchungengefiltert.
Genauere Bezeichnung der Auswahlbox zur Vorauswahl der Kunden-/Lieferantensprache
Filterkriterien für Buchungsjournal-Erweiterung von gerade eindeutiger bezeichnet und die deutsche Übersetzung hinzugefügt
Umstellung von eur zu 3 Variablen in defaults
accounting_method inventory_system profit_determination
Details siehe doc/umstellung_eur.txt
Benutzer-Anmeldung verweigern, wenn nicht eingespielte Admin-DB-Upgrades vorhanden sind
Verwaltung von Kunden-/Lieferantentypen auf Controller umgestellt
Verwaltung von Abteilungen auf Controller umgestellt
Feature "Lizenzen" entfernt
Hat grob gesehen niemand benutzt, es funktionierte nicht, und wurdeseit gefühlten 20 Jahren nicht weiter entwickelt.
Fehlende Übersetzung
Anstatt über "action_" zu croaken gibt der Base Controller jetzt eine freundliche Meldung.
Kundenspezifische Felder entfernt
Beispieldatei bei CSV-Import herunterladen
Hilfstext für Spalte 'type' bei Artikelstammdaten
Übersetzung angepasst
Import von Lieferanten/Lieferanten-Artikelnummern (makemodel) zu Artikeln
CSV-Import-Menüeinträge verweisen jetzt nur noch auf den neuen Import
Importieren von Preisgruppen
Refactoring: gemeinsamen Code ausgelagert; Ansprechpersonen/Lieferadressen: Kunden-/Lieferantennamen anzeigen
Infotext anzeigen, wenn nur Preis aktualisiert wird
Hilfetexte für Lieferanschriftenstammdatenimport
Hilfetexte für Kunden-/Lieferantenstammdatenimport
Hilfetexte anzeigen; sehr viele Übersetzungen
Einstellung "Separator für Preisgruppen" entfernt
Übersetzungen
Statusausgabe verbessert
Zusammenfassung anzeigen
Kunden-/Lieferantenstammdatenimport: zumindest das Testen funktioniert
Entsprechend noch den Hinweis auf description und description_long für Zahlungsbedingungen in der HTML-Oberfläche beim Anlegen.S.a. commit und changelog von gerade
Beschreibung für die neue Konfiguration überarbeitet und einen Link und genaueren Hinweis in der Fehlermeldung an der Oberfläche gesetzt.
Verwaltung von Zahlungsbedingungen auf Controller/Model umgestellt
Conflicts:
locale/de/all
Sortieren von Einheiten auf Drag-n-Drop & AJAX mittels jQuery UI Sortable umgestellt
Deutsche Texte übersetzt
Request abbrechen, wenn alte Konfigurationsdateien vorhanden sind
Schreibfehler beseitigt
Aus versehen in bc433711 entfernte Funktion "show_history" wieder eingebaut
Merge branch 'master' of lx-office.linet-services.de:lx-office-erp
Alle Dateien in SL rekursiv nach Übersetzungen durchsuchen
Hinweis auf Remote XUL Manager.
Verwendete Schnittstelle (CGI/FastCGI) in Versionsinfoscreen anzeigen
(Installations-)Hilfe für Einsteiger eingebaut
Wenn in config/lx_office.conf bzw. config/lx_office.conf.default falsche Anmeldedatenstehen, kommt eine Fehlermeldung. Diese bietet nun Unterstützung bei der Fehlersuche.Man kann im Abschnitt "6 Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort" browsen...
Konfigurationsdatei config/authentication.pl nach config/lx_office.conf(.default) gemerget
Merge branch 'master' into after-262
Conflicts: DEBIAN/DEBIAN/postinst DEBIAN/mk_erp_deb.sh config/lx-erp.conf config/lx-erp.conf.default doc/INSTALL.txt locale/de_DE/all
Fehlermeldung "Lager ist leer" bei Umlagern/Entnahme leichter verständlich gemacht.
"Zurück"-Buttons im Adminbereich durch einfache Links ersetzt, sofern ihr Ziel eindeutig ist
Lokalisierung repariert
Die Übersetzung war etwas misslungen, da aus dem Englischen falsch interpretiert worden.
Alte Konfigurationsdateien config/lx-erp.conf{.default} entfernt
Falsche Übersetzung gefixt
Fix für Bug 1564.
Hintergrund: Rückübersetzung aus "Bearbeiten" führt dann unter FCGIdazu, dass "List Tax" als Begriff gefunden wurde. Daraus wird derFunktionsname "list_tax" abgeleitet. Will man also einen deutschenMenüpunkt anders betitelt haben, so nicht nur die Übersetzung ändern,...
Optionaler Passwortcheck mit cracklib
Überprüfung der Passwortrichtlinie, wenn die Benutzerin ihr Passwort ändert