temporary precision notes
Sprachanpassungen Erfolgsrechnung, GUV und BWA
new settings balance, datev, erfolgsrechnung, eurechnung, ustva to client-features
CsvImport: Spaltenzuordnung für non multiplexed
Zahlungsbedingungen: <%payment_(terms|options)%> werden nicht ersetzt
Changelog für Änderungen für Kontoauszug verbuchen
inkl. Übersetzung
Zahlungsbedingungen: Unterscheidung zwischen Angeboten/Aufträgen und Rechnungen
Dies führt ein neues Attribut »payment_terms.description_long_invoice«und dazugehörige Übersetzungen in »generic_translation« ein.
Die Druckvariable »payment_terms« wird nun in Abhängigkeit vom...
locales: Update
Verkaufspreisinformationen: Preisentwicklung der Stammdaten anzeigen
Typos
Übersetzung für Buchungsgruppe -> Booking group
Nicht-übersetzte Deutsche Begriffe entfernt und übersetzt
Shopartikel, Steuersatz, Abteilung, Preisgruppe (gab es auch alsPreisklasse).
Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.
Revert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."
This reverts commit 422f2f17365ea7879c14b902c5db1e4cd7023e48.
Drafts: Ausgelagert in Controller
Rechnungen löschen mit confirm nachfragen, und nicht mit Extrarequest
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn« noch deutlicher
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn«
WebDAV: freundliche Meldung anstelle leerer Tabelle, wenn keine Dokumente vorhanden
Wiederkerende Rechnungen: Konfiguration für automatischen Versand via E-Mail
locales für Brief-Anpassungen
Erzeugnis fertigen verbessert
Transfertyp assembled hinzugefügtBei gefertigten Erzeugnissen sowie bei verbrauchten Warendas tagesaktuelle Datum gesetzt (vorher wurde gar keins gesetzt).
Gelangensbestätigung: LaTeX-Druckvorlage, Doku und Übersetzung
oe.pl: Schnellsuche analog zu all:substr:multi::ilike
TopQuickSearch: Konfiguration in client_config
TopQuickSearch: locales aufgeräumt, debug entfernt
Erzeugnissuche
Beschriftung im Lieferwertbericht korrigiert
Auftrags-Controller: Link zum neuen Controller aus Auftragsliste (zum Testen).
Auftrags-Controller: Menüeinträge
Auftrags-Controller: Warnung beim Speichern mit doppelten Artikeln.
In der Mandantenkonfiguration (Features) abschaltbar.
Auftrags-Controller: Druck-Möglichkeit mit Options
Todos/Anmerkungen- im Moment werden nur PDF/Bildschirm und PDF/Drucker unterstützt- Sprache kann die Vorlage steuern, aber nicht das Hinzufügen von übersetzten Artikeln- es kann sicher noch mehr ausgelagert werden, entweder in den...
Auftrags-Controller: Sortieren der Positionen
Auftrags-Controller: Mehrfach-Artikelauswahl mit Mengeneingabe.
Auftrags-Controller: Webdav
Auftrags-Controller: Funktion "Speichern und Lieferschein".
Auftrags-Controller: Drucken und E-Mail
Auftrags-Controller: Auftrag löschen können.
Auftrags-Controller: neue Eingabemakse für Aufträge basierend auf Controller
all für de geändert
DeliveryPlan: Entfernt Einstellung, um nur ausgelagerte Lieferscheine zu berücksichtigen.
Diese Option lieferte hier ungenaue Ergebnisse, da dennoch auch Positionenangezeigt wurden, für die überhaupt kein Lieferschein erstellt wurde.
Übersetzungen zu: "DeliveryPlan: optional auch mit verlinkten Positionen suchen."
Debitorenbuchungen als CSV importieren
Ähnlich wie der Auftragsimport wird hier gemultiplexed, d.h. es gibt separateZeilen für die Debitorenbuchung (ar) und die Buchungszeilen (acc_trans).
Es handelt sich allerdings nicht exakt um acc_trans-Zeilen, die direkt...
Standardforderungskonto und Verbindlichkeitskonto in Mandantenkonfiguration
Dort kann man in Zukunft angeben, welche Konten vorausgewählt seinsollen.Wird allerdings noch nicht in den Masken benutzt.
Textanpassung und Saubere Linie bei Multiselect
Im Artikelselektor bei Multiselect besseren Titel, je nachdem ob multiselect an ist oder nicht.Auch die horizontale Linie über alle Spalten,wenn long_description in der Mandanntenkonfig gesetzt ist.
Rechnungen: Sicherheitsnachfrage vor Stornierung
Stammdaten->Berichte->Kunden/Lieferanten: Filternamen deutlicher übersetzt
GLN: In Bericht Kunden/Lieferanten anzeigen und danach suchen können.
typo de/all
Kundenstammdaten: Nachnamensfeld eindeutiger beschriftet
IBAN-Validierung bei Kunden-/Lieferantenstammdaten sowie bei Bankkonten
typo in de/all
Letter: überflüssige locales enternt.
Beschreibung für Korrekturen im Hauptbuch erweitert
Falls der Selftest fehlende Steuerbuchungen findet, können diesemit Korrekturen im Hauptbuch bereinigt werden. Der Vollständigkeit halberhier eine weitere Beschreibung für diese Massnahmen (fehlerhafter Import von...
Letter Controller rewrite
Jetzt auf einigermassen aktuellem technischen Stand.
locales: SEPA-Meldungen klarer gemacht
Locale: verloren gegangene Übersetzung
Admin: create_dataset Änderungen für neue Eingenschaften
Task-Server: Mandantenfähigkeit
Csv-Import-Hintergrund-Job: Als Ergebnis einen Text zurückgeben, nicht das Job-Objekt.
Die implizite Rückgabe des Job-Objekts führte beim Speichern der Job-Historie zueinem DB-Fehler, der nichts mit dem Import zu tun hat.
Csv-Import-Controller: Fehlermeldung des Csv-Helper mit ausgeben.
io/select_item um optional part.notes erweitert
Standard: Konfigurierbar in Mandatenkonfiguration. Entsprechend Flagfür parse_template usw.Einziger nicht optionaler Punkt: p.notes wird zusätzlich als Column inretrieve_items geholt, kann ggf. auch noch optional geholt werden
Übersetzung für Projektkonfiguration bei Aufträgen
typo
Beim jedem Speichern von Kunden/Lieferanten prüfen, ob der Name angegeben ist.
Vorher wurde das nur beim reinen Speichern geprüft, nicht beim Speichern undSchließen oder Fortfahren mit einem Beleg.
Behebt #84 (redmine).
Locales neu gebaut
SEPA: Zeilen ohne Bankinfo, die vorausgewählt wären, gesondert markieren
Bei Überweisungen sind diejenigen Zeilen vorausgewählt, bei denen in derRechnung der Lastschrifteinzug nicht aktiv ist, die ich also manuellüberweisen muss.
Bei Einzügen sind diejenigen Zeilen vorausgewählt, bei denen in der...
DBUpgrade-Vorschau, Verkaufsmasken: schönere Bezeichnung für Details-Buttons
Übersetzung nachreichen für "Verkäufer importieren" beim CsvImport.
Siehe auch commit d13c70502afaee0fec445b82a0e1db1e37d0dfd2"CsvImport für Kunden und Lieferanten: Verkäufer importieren können."
Typo in Übersetzung.
PriceSources: Fehlerbehandlung in PriceRules.
Preisquellen: Fehlerbehandlung in MakeModel
Übersetzungsbüro Richardson Rechtschreib-QS von Commits in den Standard ...
Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde.
Allgemeine Funktion in Forms zum Lesen und Vergleichen der mtime
überall Form variable lastmtime da mtime mehrfach auftaucht
Conflicts: templates/webpages/ar/form_header.html templates/webpages/do/form_header.html
Zahlungsbedingungen: falsche Beschreibung der Bank-Variablen gefixt
Die Variablen wie <%bank%> wurden bezeichnet als »Ihre Bank«, sprich dieBank der kivitendo-Nutzerin. Das ist schlicht falsch, weil es die Bankdes Kunden/Lieferanten ist, der beim gerade ausgedruckten Beleg...
Zahlungsbedingungen: Variablen für BIC, IBAN, Mandats-ID, Mandatsunterschriftsdatum
Vergessene locals
Implementiert FB0017 Position nach Art.Nummer in Lieferschein sortieren
Ab dem Status Verkaufs-Lieferschein können die Positionen nach Artikelnummern sortiert werden, sodass diese Sortierreihenfolge in die Rechnung übernommen wird.Implementierung mit Natural Sort, d.h. Buchstaben und Zahlen können gemischt sein....
Rechnungen: In Kopf anzeigen, in welchen SEPA-Exporten der Beleg enthalten ist
SEPA-Suche: nach Nachrichten-ID suchen können
SEPA-Suche: Nachrichten-IDs als Spalte anzeigen
Rechnungssuche: optionale Spalte Mahnstufe implementiert
Verkaufsrechnungen: aktuellen Mahnstatus anzeigen; Texte leichter verständlich
Zusätzlich zur höchsten Stufe aktuell noch offenen Rechnungen und demgesamten offenen Betrag angemahnter Rechnungen des Kunden wird nun auchexplizit angezeigt, wenn die aktuelle Rechnung selber angemahnt...
E-Mail-Journal: Kosmetik, Übersetzungsanpassungen
Konfigurierbares E-Mail-Journal
In der Mandantenkonfig kann nun das Speichern von gesendeten E-Mailsentweder- ganz abgeschaltet werden- ohne Anhänge speichern- mit Anhängen speichern (default)konfiguriert werden.
Falls ganz abgeschaltet, erscheint im Journal dazu ein Hinweis
Mahnungen: Rechnungen mit Lastschrifteinzug nur auf Wunsch mit anzeigen
Lieferwertbericht auf eigenen Controller umgestellt und erweitert
Erweiterungen aus einem Kundenprojekt übernommen. Ferner performantergemacht, in Anlehnung an calc_qts aus DeliveryPlan. Zusätzlichdas model einfacher umgesetzt und die Auswertung basiert jetzt auf...
SEPA: In Exportliste Anzahl Rechnungen & Summe der Beträge als Spalten anzeigen
E-Mail-Journal: Journal anzeigen, Eintrag anzeigen, Anhänge herunterladen
Mahnungen löschen
Bei Zahlungen per Knopfdruck auf Fehlbetrag setzen
changelog und Übersetzung für Feature Massenerstellen Lieferschein -> Rechnung
händischen locale-Edit korrigiert
Neuer externer Menüeintrag unter System für Modulerweiterungen
crm locales entfernt
Kontoauszug verbuchen - prüfen, ob Bankbuchung und Rechnung schon verlinkt
Eine Bankbuchung darf zwar mehrere Rechnungen begleichen, aber jedeRechnung nur einmal. Daher wird vor dem verbuchen geprüft, ob es für dieBankbuchung schon eine Verknüpfung zu der Rechnung gibt.
Fehlende Übersetzung
Typo in locale/de/all