Startup: Include-Pfade mittels FindBin ermitteln
Neue Perl-Versionen werden das aktuelle Verzeichnis '.' aus demStandard-Include-Pfad @INC entfernen. Das bedeutet für uns, dass wirnicht mehr einfach »use SL::Dispatcher;« und ähnliche Konstrukte machenkönnen....
Dispatcher: Requstloop vom dispatcher.fpl nach Dispatcher.pm verschoben
Projekt »keep your main namespace clean«.
Request handling: bei zu hohem Speicherverbrauch erst flushen, dann beenden
Wenn sich das Script sofort beendet, dann werden Daten nicht an denWebserverprozess geschickt und der wiederum schickt eine unschönenInternal Server Error an den Client.
Daher zuerst den Request vollständig an den Server schicken und damit...
FCGI: Prozess nach Request beenden, falls belegter Speicher größer als konfigurierbares Limit
Perl gibt Speicher nicht wieder ans Betriebssystem zurück. Um zuerreichen, dass nach einigen sehr speicherintensiven Aktionen der Servernicht zu swappen anfangen muss, kann der Administrator nun in der...
FCGI-Fix für Charset-Encoding nur bei UTF-8-Installationen anwenden
Andernfalls würden ISO-encodierte Strings vom Fix nochmal nach UTF-8encodiert und danach erst ausgeliefert.
CSV-Export für ISO- und UTF-8, mit und ohne FastCGI gefixt
Fix für Bug 1535.
Umstellung des Dispatcher-Moduls auf Objekt-Aufrufsyntax
Ausgaben mit FCGI richtig codieren
Hintergrund:
FCGI benutzt Perls I/O-Schitensystem nicht. Deshalb kümmert es sichauch nicht um mit 'binmode STDOUT, ":utf8"' gesetzteKonvertierungsparameter. Weiterhin enthält FCGI ab Version 0.69 Fixes,die doppeltes Encoding bei der Ausgabe vermeiden und damit eigentlich...
Include Modifikationen sind hier nicht nötig.
Gemeinsamen Code von admin.pl und dispatcher.fpl nach SL/Dispatcher.pm verschoben.
dispatcher