Kein Link zu Aufträgen in Lieferschein-Bericht, wenn kein Recht.
Eigene Aufträge werden hier auch erstmal ignoriert, sindalso auch nicht anklickbar.
Callback Liste Lieferscheine
Lieferscheinbericht: eigenen Top-Info-Text übergeben können
Lieferscheinbericht: Anzuzeigende LS per ids übergeben können
do.pm FIX record_type mit in Ergebnisliste übergeben
Lieferscheinbericht: Fix: Auftragsbestätigungsnummer anzeigen und filtern können
Lieferscheinbericht: Auftragsbestätigungsnummer anzeigen und filtern können
EK-Lieferschein-Bericht: Bestätigungsnummer des Lieferanten …
… filtern und anzeigen können
S:C:DeliveryOrder: FIX: Workflow zu Rechnung extra Zeile anzeigen
S:C:DeliveryOrder: Workflow zu Rechnung und Reklamation hinzugefügt
DeliveryOrder: Weiteren Link auf neuen Lieferschein-Controller zeigen lassen
DB::DeliveryOrder: FIX: record_type
DO: Workflow zu Reklamation erst wenn gespeichert
Records: Workflow-Methoden angepasst und vereinheitlicht
DO: Lieferscheinliste Export: Anhangname
Wurde für Beistelllieferscheine und RMA nicht richtig gesetzt
ckeditor5: update der javascripte in bin/mozilla/ controllern
Da die meist im footer sind, kann P.textarea_tag das javascript nochnicht registrieren
Revert "ckeditor5: add_javascript in bin/mozilla controllern entfernt"
This reverts commit 6c0032c716231d72f4d070f0d337b6e8db916fa7.
ckeditor5: add_javascript in bin/mozilla controllern entfernt
Die werden jetzt alle über den P.textarea eingebunden
Gültigkeit für EK-Rechnungen aus mehreren LS setzen
Ferner den Code für VK-Rechnungen aus mehreren LS in den richtigenFallunterschied verschoben
DO: Flash bei fehlender Seriennummer
Volltext-Suche im Lieferscheinbericht
Gültigkeitstoken in Transaction abfragen und löschen: "alte" Controller
LieferscheineEinkaufsrechnungVerkaufsrechnungKreditorenbuchungDebitorenbuchungDialogbuchung
Lieferbedingungen ungültig markieren können
Gültigkeitstoken Einkaufsrechnung
Gültigkeitstoken Lieferscheine (alter Controller)
Verkaufsbelege: Modul bei Lieferadressenauswahl und Detail-Anzeige beachten
Da Ids für Belege und Kunden gleich sein können, muss bei der Listung derLieferadresse zum Kunden darauf geachtet werden, dass das Modul auch 'CT'ist.
Workflow: delivery_order ↔ reclamation
vorhandene englische Bezeichnung für Chargennummer nehmen
Berichte-Lieferscheine: Filtern nach Charge (in Lagerinfos).
design40: DeliveryTerms in alles alten controllern im form_header sichtbar machen
fix #512 - Rechnung aus Lieferscheinen buchen geht nicht mehr
Belegberichte (Lieferscheine) mit Positionsdetails
Fix Formulargültigkeit bei Lieferschein → Rechnung
Langtext-Dialog: Größe prozentual zum Hauptfenster einstellbar pro Benutzer
Ist hier in der Benutzereinstellung ein Wert != 0 gewählt, so wird der Dialogentsprechend dargestellt. Auch die Größe des Editor-Bereichs wird in diesemFall angpepasst.Ist 0 oder kein Wert gewählt, so ist das Verhalten wie zuvor.
Recht: Ansehen von Lieferscheinen berücksichtigen (VK+EK/alter+neuer Controller)
do.pl: display_form: Hilfsfunktion für Zugriffsrechte verwenden, …
… wie an anderen Stellen auch.
Lieferschein: Suche angepasst auf neue Typen
Zusätzliche Rechnungsadressen: in Verkaufsbelegmasken auswählbar
Lieferscheine: Formatierung der Mengen in verschiedenen Einheiten entfernt.
Die Formatierung der Einheiten der Form "3L 510,0 ml" wurde entfernt.Das betrifft die Spalte Lagerein- bzw. -ausgang in den Positionszeilen,den Lagerbestand in der Auslagermaske (?) und die evtl. Fehlermeldung,...
Workflow Lieferschein->Rechnung: Bearbeiter ist aktueller Benutzer …
… und nicht der des vorherigen Belegs.
Falls der WF Auftrag -> Lieferschein genutzt wird, min. 1 Position übernehmen
Damit auch wirklich der Geliefert Status pro Position korrektgesetzt werden kann, muss mindestens eine Position aus dem Original-Auftragim Workflow vorhanden sein.
Lieferschein: Serienummer ist Pflichtfeld, wenn Artikel eine Serienummer hat
QS Bernd/Sven: Weniger Code und klarer
zu: c22e188b4d7aabdund: 8453789b
Lieferscheine: Ein- und Auslagern mit Flash für den Benutzer versehen
Lieferscheine neue Funktion Zurücklagern
Belege die nicht älter als das Zurücklagerungs-Intervall sindkönnen wieder "entlagert" werden.
Lieferschein die ausgelagert sind, wurden bisher strikterals Rechnungen behandelt. Ein Zurücklagern war nur überdie Lagerkorrektur möglich.
Bugfix: taxinclusive mit aus dem Auftrag übernehmen wenn aus Lieferschein eine Rechnung erstellt wird
Lieferschein: direktes, erstmaliges Drucken gefixt
Behebt #469 (redmine)
Einkauf/Verkauf: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Noch nicht erledigt ist der neue Angebots-/Auftragscontroller.
VK/EK-Lieferschein: Warnung beim Workflow zur RG, falls nicht aus/eingelagert
In Mandantenkonfig einschaltbar.
Lieferscheine: Benutzerdef. Variablen in Lieferadressen gefixt
Angebot / Auftrag (alte Masken) / Lieferschein: nur Mailen, wenn gespeichert
Behebt #418 (redmine).
Vergessene hidden Abteilung für Ein/Verkauf->Berichte->Lieferscheine
Einkauf/Verkauf: keine Validierung bei Update-Button
Andernfalls wird z.B. erzwungen, dass die Vorgangsbezeichnungeingegeben ist, bevor der Update-Button betätigt wird. Das betrifftauch den Kundenwechsel, der ein automatisches Update triggert, waswiederum die Validierung triggert....
Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt
Schnellsuche für Verkaufs- & Einkaufslieferscheine
Mandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen
es gibt nun "feature_experimental_order" und "feature_experimental_assortment"
angepasster cherry pick von odyn: bc94c40f2f64e7b40fbd90c49dbf41f86688c32d
Bericht Lieferscheine (do.pl) check_all bzw. hier multi_all gefixt
Auftrags-Controller: nur neue Maske/Links hierhin, wenn experimentelle Features an
- in Menüs Verkauf/Einkauf: Links zu Angebot u. Auftrag)- in Berichten Angebot/Auftrag und Lieferscheine: Links zu Angeboten und Auträgen- im Presenter (und damit in der Liste der verknüpfte Belege)...
Lieferschein löschen, mehr Rückmeldungen an die Oberfläche im Fehlerfall
Fix: #354 Zahlungsbedingung falsch bei Workflow Lieferschein -> Rechnung
Bisher wurde nur nach dem ersten Treffen der richtigen Auftragsnummer gesucht.Dabei konnten Zahlungsbedingungen vom Einkaufs-Auftrag nach Verkaufs-Rechnung übernommen werden.Entsprechend zusätzlichen Filter nach vc_id eingebaut.
kivi.Validator: In DO Suche und Normaler Maske als check registriert
kivi.Validator: Validaotr in restlichen Belegcontrollern eingebunden
Abteilungs-Dropdown konsequent alphabetisch vorsortieren
$dep->get_all ==> $dep->get_all_sorted
CustomerVendor Picker: autocomplete_customer.js includes umgestellt
Lieferschein erzeugen: name-Methode nicht auf undef. VC-Obkjekt ausführen
Sonst gibt es einen Fehler, wenn es keine Kunden gibt oder für den Mandantennoch keine Verkaufslieferscheine vorhanden sind.
Behebt #296 (redmine)
Fixt: Auslagern über Standardlagerplatz ohne Auslagern von Dienstleistungen
Die Prüfung, ob es sich um eine Dienstleistung handelt, wirdüber part_type gemacht.Andernfalls wird die auszulagernde Menge in diesem Fall beiallen Positionen auf 0 gesetzt.Zusätzlich die Prüfung auf gesetzte Menge über das Fragezeichen-Feld...
Workflow Lieferschein -> Rechnung. Liefertermin als Rechnungslieferdatum setzen
Falls im Lieferschein einen Liefertermin gesetzt hat, ist diesereindeutig der sinnvollere Liefertermin in der Rechnung anstattdas Lieferscheindatum.
Einkaufslieferscheine: Fix: Anzeige Ansprechperson wenn geliefert
Fix für: Einlagern über Einkauslieferschein macht keine action
Copy & Paste Fehler
Einkaufs- & Verkaufsbelege: Bearbeiter*in & Verkäufer*in mit aktueller Benutzer*in vorbelegen
Dies ist nur ein Fallback, wenn bis zur Ausgabe des Form-Headers nochnichts für die beiden Felder festgelegt wurde. Damit wird alsoweiterhin eine Verkäufer*in aus den Kunden-/Lieferantenstammdaten...
Ver-/Einkauf/Finanzbuchhaltung: automatisches Update nach Kunden-/Lieferantenwechsel
ActionBar: Verwendung beim Massendruck von Lieferscheinen
ActionBar: ReportGenerator nutzt per Default nun die ActionBar
ActionBar: Verwendung beim Massenerzeugen von Rechnungen aus Lieferscheinen
ActionBar: Auslassen von Actions über Parameter »only_if«/»not_if« steuern können
Gedacht für Buttons, die z.B. aufgrund der Mandantenkonfiguration nieangezeigt werden können. Nicht gedacht für Buttons, die nur aufgrund desBelegzustands nicht benutzt werden können (z.B. »Löschen« bei einem noch...
ActionBar: Lieferscheine: Drucken über Dialog implementiert
ActionBar: existierende Inputs namens »action« vor Submit entfernen
Wenn man zuerst druckt und dabei »action« auf z.B. »print« gesetzt wird,so wird anschließend das PDF heruntergeladen. Allerdings verbleibt die»action=print« in der Form.
Wenn dann anschließend einer der Menüpunkte angeklickt wird,...
ActionBar: alte Funktionen zum E-Mail-Versand entfernt
ActionBar: Lieferscheine: E-Mail-Versand über Dialog implementiert
ActionBar: Verwendung in Berichtsfunktion in do.pl
ActionBar: do.pl: API-Umstellung & Tooltips für deaktivierte
actionbar: do
PartPicker von autocomplete_part.js nach kivi.Part.js verschoben
do.pl: Form->all_vc gibt es nicht mehr, als auch nicht aufrufen
Kam durch Dateiverwaltung herein.
do.pl: völlig unverständliche Formatierung gefixt
Dateimanagement: Massendruck
Der Massendruck per BackgroundJob nutzt nun das FileManagement
Die erzeugten Dateien werden ggf. mit PDF Anhängen erweitertund entsprechend abgespeichert.
Per Flag kann dem massendruck mitgeteilt werden,dass eine leere Seite ggf hinzugefügt wird...
Dateimanagement: Integration in Masken und Controller
Einbau in alte Masken (bin/mozilla/* und templates/webpages/??/)sowie in neue Controller für Kunden/Lieferanten/Artikel ,in neuen Auftragscontroller
arap.pl entfernt
Sie enthielt nur noch drei Funktionen:
• select_project — wurde nirgends mehr verwendet• project_selected — war nur eine Helferfunktion für select_project• continue — diese wurde nach common.pl verschoben
Lieferschein: Kunden-/Lieferantenpicker nutzen
Lieferscheinsuche: Kunden-/Lieferanten nicht mehr als Drop-Down
Form->show_generic_error: Parameter action, back_button entfernt
Der Funktion kann man eine spezifische Action mitgeben, damit ein Buttonmit der Action anstelle des normalen Zurück-Buttons angezeigt wird. Esgibt allerdings (schon lange?) keinen einzigen Aufruf mehr, der dieses...
Lieferscheine - Abteilung per ALL_DEPARTMENTS und L.select_tag
fix FSF address
Workflow Lieferschein -> Rechnung. Kundenrabatt mit Nachkommastellen i.O.
Zu den weiteren lästigen Rabattfehlern nun auch noch der Fall,wo der Workflow im Lieferschein beginnt und ein Kundenrabatt mitNachkommastellen existiert.
do.pl sort Funktion verbessert
parse_amount/format_amount Problem bei Nachkommastellen.Hintergrund: Ein save mit no_redirect wird benötigt, damitein erneutes Update die Reihenfolge auch an der Oberfläche anzeigt.Leider wird save somit zweimal aufgerufen und damit auch 2x parse_amount...
Lieferschein-Positions-Rabatt mit Nachkommastellen
behebt #200. Nachkommastellen werden beim Workflow Lieferschein -> Rechnungverschluckt, da ein parse_amount fehlt.
Backend API-Sortierfunktion in Lieferscheinen verbessert
Bei neuen Position diese auch beim Sortieren mit berücksichtigen.
Dispatcher: end_of_request() sub aus main namespace verbannt
Lieferscheine: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Keine Default Exporte mehr in den main:: space
Ich hoffe ich habe alle erwischt. Dieser Commit, macht folgendes:
Exports in den main:: space passieren immer, wenn ein bin/mozilla/script ein Modul einbindet, das @EXPORT setzt.
Laut meiner ack/grep Magie sind das SL::MoreCommon und SL::Helper::Flash...