Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (104 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
fa2cf4e6 07.04.2021 16:42 Werner Hahn

SHOPOrders Status setzten bei Rechnungen korrigiert

6dc9c1d9 07.04.2021 16:42 Werner Hahn

ShopApi: statussetzen bei Rechnung schreiben Syntaxfehler behoben

f71e1c67 07.04.2021 16:42 Tamino

ShopConnector: set OrderStatus in Shop

0b36b225 10.11.2020 11:43 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Feld »Leistungsdatum« für Steuerberechnung

c577d18a 05.11.2020 08:52 Jan Büren

Auslagern über Rechnung und Seriennummer besser kombinieren

Falls keine Seriennummer im Beleg dennoch probieren die Ware
auszulagern, sodass der Bearbeiter eine entsprechende Fehlermeldung bekommt.

4b2e8d68 28.08.2020 17:20 Jan Büren

Feature: Auslagern über Rechnung inkl. Seriennummer Lagermenge berücksichtigen

c9cace86 27.08.2020 17:18 Jan Büren

Feature: Auslagern über Rechnung inkl. Seriennummer == Chargennummer

Prüft, ob die kommaseparierte Liste in serialnumber mit
der Stückzahl in der Position übereinstimmt
Prüft, ob die Seriennummer als Chargennummer vorhanden sind.
Bei Erfolg werden diese Chargen dann ausgelagert.

918c39c0 25.08.2020 12:18 Jan Büren

Kosmetik/Typo

4e8e33e9 30.06.2020 11:47 G. Richardson

AR/IR/OE - Steuerbeschreibung an Oberfläche / Druck aus tax_id holen

siehe Kommentare in SL/IS.pm

Wenn ein Steuerautomatikkonto mehrmals bei den Steuern auftaucht kann
man die Steuerbeschreibung nicht mehr eindeutig anhand der Kontonummer
(hier als taxnumber verwendet) bestimmen, von daher wird jetzt immer...

53db54a8 27.02.2020 12:37 Moritz Bunkus

Unterstützung für PostgreSQL 12 Teil 3

Sortierung der Erzeugnisse nach der dafür vorgesehenen
Positionsspalte, nicht ID.

ca247333 27.02.2020 12:18 Moritz Bunkus

Unterstützung für PostgreSQL 12 Teil 2

PostgreSQL 12 unterstützt OIDs nicht mehr. Daher die letzten Stellen
umgestellt, an denen noch OIDs verwendet wurden.

543d7822 10.08.2019 16:41 G. Richardson

Spalte taxnumber aus Tabelle tax entfernt

tax.taxnumber war ein redundanter Eintrag, und entsprach dem Wert von
chart.accno aus tax.chart_id.

Z.B. in SKR04 hatte Steuerschlüssel 3 (Umsatzsteuer 19%) die taxnumber
1776 und die chart_id 775 (chart mit id 775 ist das Konto 1776)....

a9903fd7 29.11.2018 11:15 Jan Büren

toten Code entfernt

1de19311 12.06.2018 09:36 Moritz Bunkus

Verkaufsrechnungen: Flag »cleared« beim Zahlungsbuchen beibehalten

Existierende Zahlungen werden aus acc_trans komplett gelöscht und neu
eingefügt. Dabei geht der Status des Flags »cleared« verloren, der
anzeigt, dass eine Zahlung mit dem Konto abgeglichen wurde....

ce36e8eb 07.02.2018 11:25 Moritz Bunkus

Zahlungsbedingungen bei Kundenwechsel aus Stammdaten holen

`IS::get_customer` kann die Entscheidung, ob die Zahlungsbedingungen
überschrieben werden sollen oder nicht, gar nicht treffen, weil es
nicht genug Informationen hat. Nur der Aufrufer hat die, und daher...

0e9f6f03 08.01.2018 18:02 Sven Schöling

PartCustomerPrices: Preisbehandlung nicht hart kodieren

62f21410 08.01.2018 18:02 Martin Helmling martin.helm...

Kunden-Spezifische Artikeleigenschaften

neue Tabelle "PartCustomerPrices" mit SL/DB Dateien
in Artikelstammdaten eingebaut,

in Preisquellen analog zu den Lieferantenpreisen nun Kundenpreise eingebaut
(Unklar ist was bei Kundenpreisen der beste Preis ist !)...

0aa885f4 19.12.2017 15:37 Sven Schöling

Presenter: Neue Struktur in Belegen umgesetzt

5bc5af9f 11.11.2017 11:06 G. Richardson

Ausdruck der Stückliste / bom in Belegen repariert

Die alte Hidden in display_row "assembly" durch part_type ersetzt, und
stattdessen auf part_type = assembly prüfen.

behebt #320

98056ff9 06.09.2017 15:31 Moritz Bunkus

benutzerdefinierte Variablen Ansprechpersonen beim Ausdruck als cp_cvar_…

c878cea9 20.08.2017 16:37 Bernd Bleßmann

IS::get_customer: ersten Kunden zurückliefern, wenn keine Id vorgegeben ist.

Durch Umstellung auf den Customer/Vendor-Picker der Belegmasken konnte der
Picker unter bestimmten Umständen initial leer sein. Dadurch wurden dann bei
einem Wechsel von leer auf einen Kunden nicht alle Form-Variablen richtig...

0a64ac3d 28.03.2017 17:16 Kivitendo Admin

DATEV-Checks beim Buchen nutzen nun generate_datev_data

c954dea7 24.01.2017 17:41 Moritz Bunkus

Entwürfe: beim Buchen dazugehörigen Entwurf löschen

da413cb1 23.01.2017 11:54 Moritz Bunkus

Einkaufsrechnungen: Abteilungs- & Projektauswahl nicht über Multibox

41cceb1e 12.01.2017 15:44 Moritz Bunkus

Debitorenbuchungen auf Verwendung des Chart-Pickers umgestellt

219d88ab 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung: "Preis separat ausweisen"

Dieses neue Attribut an Artikelklassifizierung erlaubt in Aufträgen und Rechnungen
bestimmte Artikel extra auszuweisen.
Dazu werden diese als extra Variable der Dokumentengeneierung zur Verfügung gestellt....

65d2537d 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung

Die Klassifizierung von Artikeln dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")
Flexibel änderbar und erweiterbar....
a8cba95a 05.01.2017 13:26 Moritz Bunkus

Verkaufs-/Einkaufsbelege: beim Laden der Lieferadresse $form->{shipto_id} nicht überschreiben

Die Semantik in der Datenbank sieht so aus, dass z.B. oe.shipto_id nur
dann gesetzt ist, wenn eine der Lieferadressen aus den Stammdaten
ausgewählt ist. Genauer:...

f7b15d43 05.12.2016 18:29 ChrisWi

fix FSF address

c364e43e 24.11.2016 14:35 Peter Schulgin

Revert "Artikel-Klassifizierung"

This reverts commit 5067d7bd31514962af9730b33323b831d87164f8.

b36f0864 24.11.2016 14:26 Peter Schulgin

Revert "Artikel-Klassifizierung: Neue Option "Preis separat ausweisen""

This reverts commit 815c3639a21ed53b288fd8bbb231e741c8e67ce5.

815c3639 24.11.2016 09:08 Martin Helmling mh@waldpark...

Artikel-Klassifizierung: Neue Option "Preis separat ausweisen"

- neuer boolcher Wert in der Tabelle parts_classification: "report_separate"
- editierbar unter Artikelklassifikation
- In Aufträgen und Rechnungen werden die Zwischensummen LaTeX zur Verfügung gestellt....

5067d7bd 24.11.2016 09:08 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung

Die ursprünglich als "Artikeltyp" bezeichnete Klassifizierung von Artikeln
Sie dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.

Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")...

351de256 23.11.2016 17:08 Kivitendo Admin

inventory_accno_id in IS.pm retrieve_item mit part_type ersetzt

inventory_accno_id gibt es nicht mehr

723a1158 22.11.2016 14:42 Kivitendo Admin

inventory_accno_id aufräumen

98b64fe1 22.11.2016 14:11 Kivitendo Admin

Ware/Erzeugnis/Dienstleistung per parts.part_type unterscheiden 2

kivitendo Code angepasst.

b9442827 02.09.2016 14:21 Sven Schöling

IS: single-dbh

f5b13074 20.08.2016 12:28 Jan Büren

new_lastmtime mit $provided_dbh aufrufen

fix für #204

7349649b 25.07.2016 15:52 Kivitendo Admin

Kunde: Datenbanktabelle "klass" nach "pricegroup_id" migriert

und einen Fremdschlüssel gesetzt.

2134f89a 12.07.2016 15:54 Moritz Bunkus

Lieferbedingungen haben kein Attribut description_long_invoice

Im Commit de009a3fee7e0471c3e095ce92d8708ff2b42597 »Zahlungsbedingungen:
Unterscheidung zwischen Angeboten/Aufträgen und Rechnungen« wurden
in den Druckroutinen fälschlicherweise auch für die Lieferbedingungen...

c0cc8bb2 16.06.2016 16:23 Rolf Fluehmann

added roundings on prints

c0ed7d2f 10.06.2016 11:48 mh@waldpark.octosoft.eu

customernotes auch als notes Form Variable(fixmaster)

Durch den query ct.* werden die notes und per ct.notes as customernotes eingelesen

fixup durch löschen von notes vor kopieren

de009a3f 08.06.2016 11:01 Moritz Bunkus

Zahlungsbedingungen: Unterscheidung zwischen Angeboten/Aufträgen und Rechnungen

Dies führt ein neues Attribut »payment_terms.description_long_invoice«
und dazugehörige Übersetzungen in »generic_translation« ein.

Die Druckvariable »payment_terms« wird nun in Abhängigkeit vom...

e1596b6b 03.06.2016 15:27 Kivitendo Admin

Typos

2517d840 01.06.2016 16:26 Waldemar Toews

BUG-Fix: Beim Stornieren einer Rechnungen wird der bezahlte Betrag verdoppelt.

Storniert man eine als bezahlt markierte Rechnung,
so wird der bezahlte Betrag ("paid") verdoppelt.
Im SQL wird, fälschlicherweise, amount zu paid dazu addiert. Soll aber nur zugewiesen werden.

030c2086 13.05.2016 18:43 Rolf Fluehmann

Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.

12727b13 13.05.2016 18:36 Sven Schöling

Revert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."

This reverts commit 422f2f17365ea7879c14b902c5db1e4cd7023e48.

bc40bcab 18.04.2016 12:43 Moritz Bunkus

(I)LIKE-Argumente immer mit Funktion SL::DBUtils::like erstellen

4493d1eb 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CVars: Lieferadressen-CVars bei Ein-/Verkaufsbelegen benutzen können

8c1d5d75 29.02.2016 10:17 Martin Helmling mh@waldpark...

4. Überarbeitung Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert ist

An einigen Stellen wird nach dem Speichern nicht neu gelesen,
sondern die alten Forms-Variablen zum Aufbau der Webseite verwendet, z.B. "Auslagern".

Deshalb wird $form->lastmtime nun nach jedem Speichern aktualisiert.

03f9eac3 22.02.2016 11:45 Moritz Bunkus

Sornorechnungen löschen können

Stornorechnungen (Rechnungsnummern »Storno zu 12345«), nicht aber
stornierte Rechnung (Rechnungsnummer »12345«), sollten vom Frontend her
löschbar sein, sofern die Mandantenkonfiguration dies
zulässt. Andernfalls hätte man keine Chance, eine fälschlicherweise...

1c181c11 12.02.2016 17:16 Bernd Bleßmann

GLN: Berücksichtigung in Belegmasken

5902705e 12.02.2016 11:11 Bernd Bleßmann

Verkaufsrechnungen: Beim Öffnen individuelle Lieferadresse laden.

9b4e6a46 19.01.2016 15:42 Moritz Bunkus

Warenauswahl: EAN in »Andere Treffer« nur ausweisen, wenn nach Artikelnummer gesucht wird

422f2f17 05.01.2016 14:47 Rolf Fluehmann

Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.

4ddcd461 02.12.2015 10:35 Jan Büren

io/select_item um optional part.notes erweitert

Standard: Konfigurierbar in Mandatenkonfiguration. Entsprechend Flag
für parse_template usw.
Einziger nicht optionaler Punkt: p.notes wird zusätzlich als Column in
retrieve_items geholt, kann ggf. auch noch optional geholt werden

6b64a63e 30.11.2015 10:42 Jan Büren

Überflüssiges load entfernt

186375fc 18.11.2015 13:14 Jan Büren

Abteilungsname an Druckvorlagen-System übergeben

Betrifft Einkaufs- und Verkaufslieferschein, sowie die Verkaufsrechnung

d735aab3 09.10.2015 16:27 Martin Helmling mh@waldpark...

Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde.

Allgemeine Funktion in Forms zum Lesen und Vergleichen der mtime

überall Form variable lastmtime da mtime mehrfach auftaucht

Conflicts:
templates/webpages/ar/form_header.html
templates/webpages/do/form_header.html

4bcc6d52 01.10.2015 13:38 Moritz Bunkus

Verkaufsrechnungen: aktuellen Mahnstatus anzeigen; Texte leichter verständlich

Zusätzlich zur höchsten Stufe aktuell noch offenen Rechnungen und dem
gesamten offenen Betrag angemahnter Rechnungen des Kunden wird nun auch
explizit angezeigt, wenn die aktuelle Rechnung selber angemahnt...

c1ec3f4f 20.07.2015 13:37 Kivitendo Admin

Belegpositionen nicht mehr mit ordnumber, transdate, cusordnumber speichern

stattdessen für das Drucktemplate der Rechnung ordnumber_oe, transdate_oe und
cusordnumber_oe aus Recordlinks auslesen, und auch entsprechende
Druckvariablen für Angebot und Lieferschein bereitstellen....

5bc87ade 19.06.2015 15:22 Moritz Bunkus

Zahlungsbedingungen: Flag »Fälligkeitsdatum automatisch berechnen«

464f44ac 18.06.2015 13:51 Moritz Bunkus

Zahlungsbedingungen bei Lieferscheinen; veraltete Spalte »terms« entfernt

0e470b13 27.05.2015 15:18 Bernd Bleßmann

Ausdruck Erzeugnisse mit Stückliste und Lieferantenartikelnummer repariert.

Betraf wohl auch andere Felder zu Artikeln, die vor der Aufbereitung des
TEMPLATE_ARRAYS aus der DB gelesen wurden. Diese werden jetzt richtig in
TEMPLATE_ARRAYS einsortiert.

Um auch die Einträge für Erzeugnis-Teile und Warengruppen (beim Gruppieren...

2f6636f6 25.05.2015 15:34 Bernd Bleßmann

Listenpreis in Belegen u. Ausdruck richtig formatieren und nicht mehr parsen.

listprice wird in den Belegen nur angezeigt. Man kann ihn nicht eingeben und
auch nicht speichern. Deshalb wird er jetzt nur zur Ausgabe formatiert
(io.pl:display_row, OE.pm:order_details, IS.pm:invoice_details), aber nicht...

6a349447 05.05.2015 09:45 Kivitendo Admin

DATEV - Buchungscheck prüft nur Buchungen einer trans_id

DATEV-Check für AR/AP/IS/IR/GL:

In der ersten Inkarnation wurden beim Check alle Buchungen des selben
Tages mit geprüft. In der zweiten Version wurde zusätzlich zum
Tagesdatum nach der trans_id der aktuellen Buchung gefiltert. Hatte die...

090b94e9 11.03.2015 15:05 Bernd Bleßmann

Auslagern in VK-Rechnung: Übersetzungen mit Anführungszeichen richtig Quoten.

eabc3f08 11.03.2015 14:09 Jan Büren

Fehlerbehandlung (transfer inventory bei invoice) eindeutig machen

3ca78c16 10.03.2015 11:53 Jan Büren

Auslagern über Rechnung: Dienstleistungen wirklich ignorieren, falls konfiguriert

97ac8565 09.03.2015 12:16 Jan Büren

Kommentar bei Lagerbewegung über Rechnung hinzugefügt

Damit hier der Bericht Lagerbewegung exakter wird, entsprechend auch
einen Kommentar für dieses Lagerverfahren.

f4431e33 06.03.2015 14:06 Bernd Bleßmann

Auslagern in VK-Rechnung: Mandantenkonfiguration vollständig berücksichtigen …

und Fehlerbehandlung verbessert.

0560b39e 06.03.2015 14:06 Bernd Bleßmann

Auslagern in VK-Rechnung: Löschen der Lagerbewegung beim Löschen/Storno der Rechnung

9d07c34f 06.03.2015 14:06 Bernd Bleßmann

Auslagern in VK-Rechnung: Beim Buchen einer VK-Rechnung wird ausgelagert.

Todo: Es werden noch nicht alle Einstellungen berücksichtigt, die bestimmen,
wann von welchem Lager/Lagerplatz ausgelagert wird.

a34c05f3 05.03.2015 11:44 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet

b8125c17 04.02.2015 18:41 Bernd Bleßmann

Nicht-editierbare CVars bei "als neu speichern/verwenden" richtig setzen.

be42a450 04.02.2015 18:41 Bernd Bleßmann

Nicht-editierbare CVars auch im Workflow richtig setzen. ...

Zudem das Ermitteln der Werte in eine Subroutine ausgelagert.

d557935a 27.01.2015 17:19 Bernd Bleßmann

Rechnungen: Nicht editierbare CVars nicht rendern, aber richtig speichern bzw. drucken.

Die Änderung für Rechnungen (u. Gutschriften) fehlte noch im commit
6b4a71ff376e8337b708127f9f6c63c1d70d0af3
(Nicht editierbare CVars nicht rendern, aber richtig speichern und drucken.)

93dc3778 26.01.2015 14:43 Bernd Bleßmann

Item-Positionen für Rechnungen in DB: Rechnungsmasken honorieren und speichern diese.

991d16bb 24.01.2015 19:01 Jan Büren

Weitere Positionen verknüpft II

Gutschrift und Rückwartsverknüpfungen umgesetzt. Ferner für
OE.pm und IS.pm den Aufruf von RecordLinks in eine foreach
Schleife gesetzt (einfachere Codewartung).
Kleinigkeiten die mir hier nicht gefällt: converted_from_quotation,...

78912e55 23.01.2015 16:17 Jan Büren

Konditional RecordLink save aufrufen (analog zu ar auch für oe)

f0ad2143 23.01.2015 14:03 Jan Büren

Weitere Positionen verknüpft

Alle Workflows von Angebot bis Rechnung im Einkauf und Verkauf umgesetzt

Offen: Gutschrift und Rückwartsverknüpfungen

99b32878 22.01.2015 14:20 Jan Büren

2005 backend code entfernt, der dank L überflüssig wurde (department ist kein multibox-feld mehr)

f087c373 22.01.2015 13:01 Jan Büren

persistente ids für invoice (items)

analog zu do, oe auch die verknüpften items für rechnungen persistent machen.
- invoice_id retrieve_invoice in array übernehmen
- invoice_pos entfernt (war ggf. vor 2006 ähnlich vorgesehen)
- reverse_invoice gekürzt, sodass hier keine invoice gelöscht werden...

89b26688 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Rabattbehandlung

6d3c1977 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: bei Rechnungen mitspeichern

eebe8e90 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Erste Version

- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert
- Persistenz in allen Belegen funktioniert
- Rudimentäre Visualisierung funktioniert
- Klassen sind alle da

- Doku fehlt
- Verkauf/Einkaufweiche fehlt
- best_price ungetestet
- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...

001155e4 05.12.2014 11:43 Sven Schöling

RecordLinks: credit_notes verlinken, und Typ von Rechnungen anzeigen

6f1b36cf 22.09.2014 15:43 Sven Schöling

select_item: Belegmasken finden jetzt auch Warennummern aus makemodels

Außerdem die Präsentation von select_item angepasst, so dass ersichtlich
wird woher die gefundenen Waren stammen.

a4e4f1a7 04.09.2014 16:54 Jan Büren

undefs für find_by berücksichtigen

25e65781 04.09.2014 12:48 Jan Büren

hotfix für #10 Ansprechpartner auf ungültig setzen löst leeres Adressfeld beim Drucken aus
behebt (teilweise) #9 ggf. wäre es prinzipiell besser die customer_details
auf rose umzuschreiben

99d8aaf4 03.09.2014 16:19 Kivitendo Admin

netprice auf Anzahl von Nachkommastellen von sellprice runden

Es geht um die Anzeige der Einzelpreise von Positionen der
Druckvorlagen.

Bisher wurde netprice hart auf 2 Nachkommastellen gerundet, was zu
Problemen bei Subcentpreisen führte. Dies hatte den Effekt, daß z.B....

ea14cfa5 26.08.2014 13:20 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsbelege: Spalte taxzone_id bereits beim INSERT befüllen

Ansonsten gibt es wegen der neuen NOT NULL-Restriktion einen Fehler.

1c62d23e 04.08.2014 17:31 Kivitendo Admin

Steuerzone - Default eingeführt (statt id 0)

Als Defaultsteuerzone gilt nun die Steuerzone mit dem höchsten Sortcode, der
nicht obsolet ist (in der Regel also id 1).

Bernd hatte noch ein paar Stellen gefunden, wo als Default 0 gesetzt wird.
Außerdem Doku angepasst, taxzone_id ist nun nicht mehr im Bereich 0-3.

b989d7cf 04.08.2014 17:31 Kivitendo Admin

Auf Datenbankebene Steuerzonen konfigurierbar gemacht

Damit können jetzt mehr als die 4 Standardsteuerzonen eingerichtet
werden. Die bisherigen Steuerzonen wurden aus der Tabelle
buchungsgruppen in die neue Tabelle taxzone_charts ausgelagert.

Konzeption siehe Ticket #2295...

b6213d35 26.06.2014 10:26 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Lieferadressenfelder nie aus Stammdaten vorbelegen

Das neue Verhalten ist wie folgt:

- Weder die shipto_id (die Drop-Down-Box in den Belegmasken) noch die
individuellen shipto*-Felder werden weder beim Neuanlegen eines
Beleges noch bei Wechsel des Kunden aus den Datenbanken belegt....

ed7a0c4a 27.05.2014 17:42 Sven Schöling

Mal wieder ein paar lexicals in post if.

5f6d6d4e 01.04.2014 13:12 Moritz Bunkus

Verkaufs-/Einkaufsmasken: HTML in Langtexten nutzen

bb7e2e85 24.02.2014 14:40 Moritz Bunkus

Lieferscheine -> Rechnungen wandeln: Lieferscheinnummer in jeder Rechnungsposition speichern

Dies geschieht analog zu invoice.ordnumber als invoice.donumber. In
Druckvorlagen steht sie als Variable donumber_do zur Verfügung (auch
dies angelehnt an invoice.ordnumber, die als ordnumber_oe zur...

99724025 08.01.2014 13:05 Moritz Bunkus

IS.pm: SL::TransNumber anstelle von Form->update_defaults für Nummernkreise nutzen

896ef9aa 07.01.2014 16:42 Sven Schöling

Bei Belegdruck nicht unkonditional auf Projekte zugreifen

behebt #2237 (wieder)