Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (41,7 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
a422e87f 15.03.2021 16:09 Bernd Bleßmann

Mahnungsbericht: Erzeugte Dokumente anzeigen

a3403ac5 15.03.2021 16:08 Bernd Bleßmann

Mahnungsbericht: letzte Sortierung immer nach Mahnungslauf …

… bzw. dunning_id. Damit bleib das Zusammenfassen mehrer Rechnungen eines
Laufes beim Sortieren erhalten, falls möglich.

ad4bebf4 12.02.2021 07:59 Felix Eichler

Mahnungen: Mit Rechnung verknüpfen

Erstellte Mahnungen werden mit den gemahnten Rechnungen verknüpft und
unter "Verknüpfte Belege" gelistet.
Außerdem werden Rechnungen über Mahnkosten wiederum zu den zugehörigen
Mahnungen verknüpft.

impl. #7440

443e237f 04.06.2020 11:48 Bernd Bleßmann

Original-Rechnung bei Mahnung Drucken: sellprice aus fxsellprice setzen

Sonst stimmt z.B. der Rabatt nicht, da sellprice in der DB den rabattierten
Wert enthält/enthalten kann. sellprice wird aber in IS::invoice_details (
aufgerufen aus Form::prepare_for_printing) als unrabattierter Einzelpreis...

915cb1a4 01.05.2020 11:39 Jan Büren

Mahnungen: Offene Gutschriften anzeigen und bei Auswahl gegen Offene Posten rechnen

Falls der Haken in der Übersicht gemacht wird, werden alle offenen
Gutschriften für den jeweiligen Kunden angezeigt. Wenn diese aktiviert
werden, werden diese Gutschriften für die jeweilige Mahnstufe ausgegeben....

cbbe00cc 17.04.2020 13:04 Jan Büren

Mahnungen: Ausdruck der Originalrechnung inkl. Anw. HTML-Formatierungen

ed0754c2 17.04.2020 13:03 Jan Büren

Mahnungskonfiguration Ausdruck der Originalrechnung konfigurierbar

a2b43e37 13.04.2020 11:13 Jan Büren

Mahnungen: Optional auch Original-Rechnung hinzufügen

4aa9760e 11.08.2019 11:34 G. Richardson

Mahnungen erzeugen - nach Abteilung filtern und anzeigen

d0ebc498 18.01.2019 11:31 Jan Büren

Ergänzung zu a3b8cfa7b7546 (Mahnungen konfigurierbar machen)

- bessere Fehlerbehandlung > send_mail läuft schon in einer Transaktion
Von daher mit die hart aussteigen
Die Signatur des E-Mail-Versenders sollte dann auch zur E-Mail-Adresse
passen, entsprechend backup vars erstellt vor dem Aufruf von Form::create_signature

29254bae 15.01.2019 09:25 Jan Büren

Zahlungserinnerung an Rechnungsadresse schicken - Weiche für Absender

Mail-Absender aus defaults.dunning_creator ableiten.
Falls die Rechnungsadresse E-Mail gesetzt ist, diese als Empfänger nehmen ansonsten die
globale E-Mail des Kunden (abwärtskompatibel)....

a3b8cfa7 14.01.2019 14:37 Jan Büren

fixt: #345 Mahnungsersteller im Ausdruck konfigurierbar machen

Im Menüpunkt Mahnungen konfigurieren, kann man nun wählen, ob
der aktuelle Mitarbeiter für die Mahnung/Zahlungserinnerung gesetzt ist
oder der ursprüngliche Mitarbeiter/Ersteller der Rechnung

3fdf2844 25.09.2017 16:58 Jan Büren

Mailer.pm wurde umgebaut, vergessene Caller geändert

Behebt #303, ggf. noch weitere Stellen betroffen.

98056ff9 06.09.2017 15:31 Moritz Bunkus

benutzerdefinierte Variablen Ansprechpersonen beim Ausdruck als cp_cvar_…

97422880 19.07.2017 15:14 Martin Helmling martin.helm...

Filemanagement: Speichern der erzeugten Mahnungsdokumente

Die Dokumente werden nun bei der entsprechenden Rechnung abgespeichert.

Da ja Rechnungen zusammengefasst werden können, wäre die Zuordnung ggf bei den Kundendaten besser

impl redmine #274

2e2ac4ba 01.02.2017 08:52 Martin Helmling

Versenden von Mahnungen an Mailer angepasst

33da73f7 12.01.2017 22:08 Bernd Bleßmann

Mahnungen: Typo in query

Fürhte zwar nicht zu einem Fehler, war aber sicher so nicht gewollt.

23d86027 12.01.2017 13:39 Jan Büren

Mahnungen: Metadaten der Mitarbeiter (Bearbeiter/Verkäufer) setzen

Vorher: salesman_name hat den Namen von employee_name bekommen. Weitere
Daten wurden nicht (mehr) gesetzt.

Aktuell: Jetzt werden die Metadaten von employee_ und salesman_ sauber
gesetzt und die Dokumentation ist entsprechend angepasst....

f7b15d43 05.12.2016 18:29 ChrisWi

fix FSF address

1d327692 04.11.2016 13:41 Sven Schöling

DN: niemals leere Strings als ids verwenden

d8cbaf14 04.11.2016 13:41 Sven Schöling

DN: Bei Fehlern in der Transaktion Fehler anzeigen

5f8a4fc5 29.09.2016 12:56 Jan Büren

Abteilung an Druckvorlage in Mahnungen übergeben

64a301e5 02.09.2016 14:21 Sven Schöling

DN: single-dbh und disconnects

bc40bcab 18.04.2016 12:43 Moritz Bunkus

(I)LIKE-Argumente immer mit Funktion SL::DBUtils::like erstellen

88dea78e 01.04.2016 17:21 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufssuchen: bei Textfeldern führende/anhängende Whitespaces entfernen

78c8e7ac 01.10.2015 13:38 Moritz Bunkus

Mahnungen: Links zu Debitorenrechnungen gefixt

In der ersten Maske, in der die anzumahnenen Rechnungen ausgewählt
werden können, wurden Links immer nur auf is.pl gesetzt, auch für
Debitorenbuchungen.

d6a21120 29.09.2015 16:43 Moritz Bunkus

Mahnungen: Rechnungen mit Lastschrifteinzug nur auf Wunsch mit anzeigen

afe7df8b 17.04.2015 11:13 Bernd Bleßmann

Beim Erzeugen einer Rechnung für Mahngebühren taxzone_id des Kunden eintragen.

Ist notwendig geworden, da das Feld taxzone_id inzwischen not null ist.
Behebt #54 (redmine).

4bd1e2f8 25.03.2015 15:05 Sven Schöling

login nicht aus $::form nehmen. Teil 1

92652bf7 30.01.2014 10:44 Kivitendo Admin

Bei E-Mail Versand von Mahnungen den Dateinamen des Anhangs übersetzen

Die Datei im E-Mail-Anhang hieß immer "dunning_....pdf". Druckt man die
Mahnung dagegen aus so heißt die PDF-Datei übersetzt (immer)
"Mahnung_....pdf". Jetzt wird auch der E-Mail Anhang übersetzt....

718f7a1b 30.01.2014 10:44 Kivitendo Admin

Neues Feld Firmensignatur in Mandantenkonfiguration

Seit der Umstellung auf die Mandantenfähigkeit gab es für einen Benutzer
nur eine einheitliche E-Mail Signatur in allen Mandanten. Dadurch konnte
man keine firmenindividuellen Signaturen einsetzen. Ab jetzt kann man...

1fba275d 08.01.2014 14:51 Moritz Bunkus

Mahnungsrechnungen: tax_id und chart_link in acc_trans befüllen

6887d2fc 08.01.2014 13:16 Moritz Bunkus

DN.pm: SL::TransNumber anstelle von Form->update_defaults für Nummernkreise nutzen

2e0c8941 06.01.2014 14:53 Bernd Bleßmann

Mahnungsnummern in den Druckvorlagen immer verfügbar machen.

Zudem wird dir Mahnungsnummer dem Dateinnamen für den Download angehängt,
sofern nur eine Mahnung gedruckt wird. Werden mehrere Mahnungen gedruckt,
wird auch beim Erzeugen der Mahnungen das aktuelle Datum angehängt....

f606f2f5 16.12.2013 17:45 Sven Schöling

debug statement entfernt

381f15f5 16.12.2013 17:25 Sven Schöling

Mahnungen: Beim Drucken Datums- und Zahlenformate von anderen Sprachen beachten

dbda14c2 18.06.2013 09:46 Moritz Bunkus

Unterstützung für andere Datenbankencodings als Unicode/UTF-8 entfernt

2e66dde5 14.06.2013 16:17 Moritz Bunkus

'templates' nicht aus %::myconfig, sondern aus Defaults-Tabelle holen

a4d74009 06.05.2013 17:19 Niclas Zimmermann

Verbesserungen in Upgrade-Scripten

In den Scripten currencies.pl rm_whitespaces wurden einige Ver-
besserungen durchgeführt:
1. Umbenennung von Spalten curr in currency_id in allen Tabellen
außer currencies.
2. Umbenennung von Spalte curr in name in Tabelle currencies....

d331a3d7 05.04.2013 16:42 Niclas Zimmermann

Nutzung der Tabelle currencies

Dieser Commmit passt den Code an, um die Tabelle currencies zu nutzen.

e67ecbad 30.10.2012 13:56 Bernd Bleßmann

charset für Mailer bei Mahnungen setzen.

51323d9a 12.10.2012 17:34 Jan Büren

Mahnprozess um Filter nach (Kunden) Land erweitert

94944f08 07.02.2012 22:55 Bernd Blessmann

Sprache bei Mahnungen

In den Auflistungen wird zu den Rechnungen die jeweilige Rechnungssprache
mit angezeigt. Diese Sprache wird beim Drucken der Mahnungen auch verwendet
(Bei Rechnung zusammenfassen nur die erste Sprache).
Mit der SelectionBox unten kann man die Sprachauswahl überschreiben...

20993efb 03.02.2012 18:50 Sven Schöling

Template Metadaten und default.tex Weiterleitung auch für Mahnungen.

be0a9653 09.01.2012 18:33 G. Richardson

Bugfix 1566: Variablen für Verkäufer und USTID in Mahnungsdruck hinzugefügt

1114de4f 09.01.2012 18:04 Bernd Blessmann

Fix für Bug Bug 1725 - In Mahnungen steht currency nicht als Variable zur Verfügung?

7274f9c8 15.09.2011 14:49 Sven Schöling

Alle 2-arg open in 3-arg open verwandelt.

f2af9def 19.01.2011 15:22 Moritz Bunkus

Globale Variablen nach %::lx_office_conf verschoben

Betroffen sind:
$sendmail
$openofficeorg_writer_bin
$xvfb_bin
$html2ps_bin
$ghostscript_bin
$latex_bin
$pg_dump_exe
$pg_restore_exe

8cd05ad6 19.01.2011 14:11 Moritz Bunkus

Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben

e7bb715f 28.12.2010 15:32 Moritz Bunkus

Berechnung des Mahnungszeitraumes: nur zuletzt ausgestellte Mahnung heranziehen

Werden für ein und dieselbe Rechnung mehrere Mahnungen auf demselben
Mahnlevel erzeugt ("ich schicke der Kundin lieber noch eine weitere
freundliche Zahlungserinnerung"), so darf für die Berechnung des...

3431644a 28.12.2010 15:15 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Variablen für Kunden beim Drucken von Mahnungen zur Verfügung stellen

Betrifft sowohl die Mahnung selber als auch eine eventuell für die
Zinsen und Gebühren erstellte Rechnung.

Fix für Bug 1376.

14949630 27.12.2010 14:41 Joachim Zach

Mahnzinsen anhand des Fälligkeitsdatums berechnen

Fix für Bug 1384.

Signed-off-by: Moritz Bunkus <>

0fba3edd 04.08.2010 12:03 Moritz Bunkus

SL/Template.pm in eine Datei pro Package aufgeteilt.

00e5ce0d 20.07.2010 11:15 Sven Schöling

STDOUT erneut öffnen und UTF8-Flag und FastCGI gefixt Teil 3

Conflicts:

SL/DN.pm
7fe03300 05.03.2010 14:45 Moritz Bunkus

Anzeige des offenen Rechnungsbetrags in Spalte im Mahnprozess

Fix für Bug 1355

edd7f7c0 30.11.2009 10:56 David Ohlbrecht

Fix nachträglich zu den Mahnungsfixes

8145351d 17.11.2009 10:49 David Ohlbrecht

Suche nach Verkäufer in Mahnungen und Anzeige von Kundennummer in der Auftragssuche.

8f1fb2d6 06.11.2009 12:50 Roman Karushka

Neue Funktion: Checkbox fuer Verkaeuferanzeige in Mahnungsberichten.

ed944ca3 20.10.2009 11:11 Sven Schöling

Bugfix in SL/Menu und weitere stricts.

8e08bedb 02.07.2009 16:49 Sven Schöling

Mahnsystem - mehr Variablen exportieren

Ausserdem strict fixes.

fa7a78e6 02.07.2009 15:57 Sven Schöling

Mehr Felder in Mahnungen zur Verfügung stellen.

6ff01fdb 11.05.2009 15:27 Moritz Bunkus

Einführung einer ID-Spalte in acc_trans

Die Benutzung der von PostgreSQL zur Verfügung gestellten
Spalte "oid" hat ihre Tücken. Über diese wird in Lx-Office die
Reihenfolge der Einträge in acc_trans geregelt. Wird aber ein
UPDATE-SQL-Query auf acc_trans ausgeführt, so kann es (anscheinend...

9c63c160 08.05.2009 16:26 Moritz Bunkus

Die Funktionen in Template.pm zum Ersetzen von Schleifenvariablen so erweitert, dass die Schleifenarrays auch in $form->{TEMPLATE_ARRAYS} gesucht werden. Weiterhin die Druckmechanismen in IS.pm, OE.pm und DN.pm so angepasst, dass sie diese Unterebene benutzen, um die Positionswerte zu speichern. Dadurch wird verhindert, dass Elemente direkt in $form sowohl als Skalar als auch als Array benutzt werden (z.B. $form->{reqdate} = ... und push @{ $form->{reqdate} }, ...).

87e190b4 29.01.2009 18:07 Jan Büren

Stammdaten > Berichte -> Kunden -> Suchfeld | Das zusammengefasst Adressfeld (Straße PLZ Ort) wieder in die Einzelkomponenten aufgeteilt. Zusätzlich die Suche um den Nachnamen des Ansprechpartners ergänzt. Die 'In Bericht aufnehmen'-Felder um Straße, PLZ, Ort zusammenhängend rechts ergänzt. Das unnötige SIC-Ankreuzfeld rausgeworfen, überhaupt alle sic_code-Einträge entrümpelt und wo wir schon mal dabei sind auch gleich die Tabellen in der DB gelöscht bzw. angepasst (hoffentlich vermisst die keiner ... ;)). Im Bonuslevel noch einen fehlerhaften HTML-div-Tag in der Suchmaske entsorgt.

dde9d68d 07.07.2008 12:36 Moritz Bunkus

Bericht über Mahnungen sortierbar gemacht.

1d089d50 17.03.2008 09:45 Moritz Bunkus

Mahnungen: Auch zulassen, dass bei der Mahnungskonfiguration "0" als Anzahl Tage, ab der gemahnt wird, eingetragen wird.

116dc748 21.02.2008 13:31 Moritz Bunkus

Revision 3133 rückgängig gemacht, da sie aufgrund eines Misverständnisses erfolgte. Wurde per Email geklärt.

773c2abe 21.02.2008 10:43 Holger Will

FIX falsche Vorlagen fuer Mahnungen

e6e07cb0 07.11.2007 10:00 Moritz Bunkus

Die globale Variable $sendmail wird nur in SL/Mailer.pm benötigt und sollte deswegen auch nur dort benutzt werden.

2cb10c92 03.10.2007 15:47 Udo Spallek

Bug 760: Mahnungen drucken: Kunden Kontakt eingefügt. Betr. Tabelle: contacts, Templatevariablen cp_*

b4a36c72 08.08.2007 16:37 Philip Reetz

Fehler beim Erstellen von Rechnungen fuer Gebuehren und Zinsen

db7d94cc 25.07.2007 10:59 Moritz Bunkus

Ein fehlender Platzhalter beim Speichern von neuen Mahnungsleveln.

2aaa83f4 10.07.2007 09:50 Moritz Bunkus

Aus Debuggründen war's noch auskommentiert.

a6fbe7eb 22.06.2007 11:32 Moritz Bunkus

Mahnungen: Die Konfiguration so umgestellt, dass jetzt nicht mehr global entschieden wird, ob automatisch Rechnungen für die Mahngebühren und Zinsen erzeugt werden, sondern pro Mahnlevel. Die Dokumentation um die von Lx-Office erzeugten Namen für die Mahnungsvorlagen (auch für die Rechnung) erweitert.

569b0caf 19.06.2007 17:56 Philip Reetz

Beim Drucken von Mahnungen stand die Kundennummer nicht zur Verfuegung

1663bada 19.06.2007 14:17 Moritz Bunkus

Mahnungen: Neuer Variable für jede Rechnung: <%dn_linetotal%> als für diese Rechnung zu zahlender Betrag (offener Betrag zuzüglich Mahngebühren und Zinsen).

5d92bf35 11.06.2007 10:35 Moritz Bunkus

Mahnwesen:
1. Beim Erzeugen neuer Mahnungen wurden unter Umständen überall die falschen nächsten Mahnstufen vorausgewählt.
2. Rechnungen, die bereits auf der höchsten Mahnstufe waren, wurden nicht mehr angezeigt.

9ebfe4e6 30.05.2007 13:07 Moritz Bunkus

Beim Emailversand von Mahnungen wurden die falschen Dateinamen benutzt, sodass die angehängten PDFs leer waren.

bdc416d1 30.05.2007 13:01 Moritz Bunkus

Aus Debuggründen war $dbh->commit() auskommentiert, sodass Änderungen bei den Mahnungen nicht dauerhaft waren.

232a9153 30.05.2007 12:51 Moritz Bunkus

Mahnwesen:
1. Neues Feature: Automatisches Erzeugen von Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und -zinsen. Diese werden ebenfalls als PDFs ausgegeben.
2. Neues Feature: Beim Bericht über aktive Mahnungen ermöglichen, dass mehrere Mahnungen und die eventuell dazu erstellen Debitorenrechnungen auf einmal ausgedruckt werden können....

f5ab8350 22.05.2007 12:45 Moritz Bunkus

Die ausgewiesenen Mahngebühren gelten pro Rechnung, nicht pro erzeugter Mahnung, auch wenn Rechnungen in einer Mahnung zusammengefasst werden.

2c5603bb 14.05.2007 15:15 Moritz Bunkus

Den Rest von dn.pl auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.

f3d322cf 11.05.2007 13:41 Moritz Bunkus

Filehandles als lokal deklarieren; Kosmetik; Argumente für open() bereinigen.

071a3704 04.05.2007 17:47 Moritz Bunkus

Falscher Spaltenname beim Query.

431181fc 04.05.2007 17:02 Moritz Bunkus

Auswahl der Rechnungen für Mahnungen: Wenn das nächste Mahnlevel als Filter ausgewählt wurde, dann wurden diejenigen Rechnungen ausgewählt, die aktuell dieses Mahnlevel haben.

fd6900cc 03.05.2007 12:08 Moritz Bunkus

Große Teile des Mahncodes neu geschrieben bzw. umgeschrieben. Mehrere Fehler behoben:
1. Rechnungen, die bereits gemahnt wurden, wurden zu früh erneut zur Mahnung angeboten, weil der Mahnzeitraum auf das ursprüngliche Fälligkeitsdatum der Rechnung bezogen wurde und nicht auf das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Mahnstufe....

6b76ebb4 02.05.2007 13:00 Moritz Bunkus

Beim Speichern/Anlegen von Mahstufen müssen die Kundendaten vor dem Generieren der PDFs aus der Datenbank gelesen werden, damit nicht alle Mahnungen für ein und denselben Kunden ausgegeben werden. Fix für Bug 631.

840aea13 03.04.2007 16:10 Moritz Bunkus

Mahnwesen: Die Tabelle dunning so umgebaut, dass gemeinsam gestartete Mahnungen auch später gemeinsam erneut ausgedruckt werden können. Dafür auch die Listenansicht bereits gestarteter Mahnungen verbessert.

7dab0cbd 03.04.2007 13:56 Moritz Bunkus

Vermeidung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Queries. Zusätzlich die Optik beim Bericht über laufende Mahnungen verbessert. Fehler beseitigt, dass das erneute Ausdrucken von Mahnungen alle Mahnungen zusammengefasst hat, auch über Kundengrenzen hinaus.

7743b3ab 12.02.2007 12:08 Philip Reetz

eMail wird nur angekreuzt wenn email in der Konfiguration gesetzt ist

8f98fc19 12.02.2007 11:50 Philip Reetz

Bei hoeheren Mahnstufen wurde die Rechnung mehrmals angezeigt. In der Uebersicht der Mahnungen
hat ein Klick auf die Rechnungsnummer nicht die Rechnungsmaske geoeffnet

4deefb65 05.02.2007 13:18 Philip Reetz

Mahnungen koennen nachtraeglich nochmal ausgedruckt werden, durch einen Klick auf die Mahnstufe
im Mahnbericht

d63831cb 14.12.2006 17:14 Philip Reetz

Kleine Anpassungen beim Mahnwesen

54e4131e 13.11.2006 17:49 Moritz Bunkus

Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.