Globale Variablen nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $sendmail $openofficeorg_writer_bin $xvfb_bin $html2ps_bin $ghostscript_bin $latex_bin $pg_dump_exe $pg_restore_exe
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
Berechnung des Mahnungszeitraumes: nur zuletzt ausgestellte Mahnung heranziehen
Werden für ein und dieselbe Rechnung mehrere Mahnungen auf demselbenMahnlevel erzeugt ("ich schicke der Kundin lieber noch eine weiterefreundliche Zahlungserinnerung"), so darf für die Berechnung des...
Benutzerdefinierte Variablen für Kunden beim Drucken von Mahnungen zur Verfügung stellen
Betrifft sowohl die Mahnung selber als auch eine eventuell für dieZinsen und Gebühren erstellte Rechnung.
Fix für Bug 1376.
Mahnzinsen anhand des Fälligkeitsdatums berechnen
Fix für Bug 1384.
Signed-off-by: Moritz Bunkus <m.bunkus@linet-services.de>
SL/Template.pm in eine Datei pro Package aufgeteilt.
STDOUT erneut öffnen und UTF8-Flag und FastCGI gefixt Teil 3
Conflicts:
SL/DN.pm
Anzeige des offenen Rechnungsbetrags in Spalte im Mahnprozess
Fix für Bug 1355
Fix nachträglich zu den Mahnungsfixes
Suche nach Verkäufer in Mahnungen und Anzeige von Kundennummer in der Auftragssuche.
Neue Funktion: Checkbox fuer Verkaeuferanzeige in Mahnungsberichten.
Bugfix in SL/Menu und weitere stricts.
Mahnsystem - mehr Variablen exportieren
Ausserdem strict fixes.
Mehr Felder in Mahnungen zur Verfügung stellen.
Einführung einer ID-Spalte in acc_trans
Die Benutzung der von PostgreSQL zur Verfügung gestelltenSpalte "oid" hat ihre Tücken. Über diese wird in Lx-Office dieReihenfolge der Einträge in acc_trans geregelt. Wird aber einUPDATE-SQL-Query auf acc_trans ausgeführt, so kann es (anscheinend...
Die Funktionen in Template.pm zum Ersetzen von Schleifenvariablen so erweitert, dass die Schleifenarrays auch in $form->{TEMPLATE_ARRAYS} gesucht werden. Weiterhin die Druckmechanismen in IS.pm, OE.pm und DN.pm so angepasst, dass sie diese Unterebene benutzen, um die Positionswerte zu speichern. Dadurch wird verhindert, dass Elemente direkt in $form sowohl als Skalar als auch als Array benutzt werden (z.B. $form->{reqdate} = ... und push @{ $form->{reqdate} }, ...).
Stammdaten > Berichte -> Kunden -> Suchfeld | Das zusammengefasst Adressfeld (Straße PLZ Ort) wieder in die Einzelkomponenten aufgeteilt. Zusätzlich die Suche um den Nachnamen des Ansprechpartners ergänzt. Die 'In Bericht aufnehmen'-Felder um Straße, PLZ, Ort zusammenhängend rechts ergänzt. Das unnötige SIC-Ankreuzfeld rausgeworfen, überhaupt alle sic_code-Einträge entrümpelt und wo wir schon mal dabei sind auch gleich die Tabellen in der DB gelöscht bzw. angepasst (hoffentlich vermisst die keiner ... ;)). Im Bonuslevel noch einen fehlerhaften HTML-div-Tag in der Suchmaske entsorgt.
Bericht über Mahnungen sortierbar gemacht.
Mahnungen: Auch zulassen, dass bei der Mahnungskonfiguration "0" als Anzahl Tage, ab der gemahnt wird, eingetragen wird.
Revision 3133 rückgängig gemacht, da sie aufgrund eines Misverständnisses erfolgte. Wurde per Email geklärt.
FIX falsche Vorlagen fuer Mahnungen
Die globale Variable $sendmail wird nur in SL/Mailer.pm benötigt und sollte deswegen auch nur dort benutzt werden.
Bug 760: Mahnungen drucken: Kunden Kontakt eingefügt. Betr. Tabelle: contacts, Templatevariablen cp_*
Fehler beim Erstellen von Rechnungen fuer Gebuehren und Zinsen
Ein fehlender Platzhalter beim Speichern von neuen Mahnungsleveln.
Aus Debuggründen war's noch auskommentiert.
Mahnungen: Die Konfiguration so umgestellt, dass jetzt nicht mehr global entschieden wird, ob automatisch Rechnungen für die Mahngebühren und Zinsen erzeugt werden, sondern pro Mahnlevel. Die Dokumentation um die von Lx-Office erzeugten Namen für die Mahnungsvorlagen (auch für die Rechnung) erweitert.
Beim Drucken von Mahnungen stand die Kundennummer nicht zur Verfuegung
Mahnungen: Neuer Variable für jede Rechnung: <%dn_linetotal%> als für diese Rechnung zu zahlender Betrag (offener Betrag zuzüglich Mahngebühren und Zinsen).
Mahnwesen:1. Beim Erzeugen neuer Mahnungen wurden unter Umständen überall die falschen nächsten Mahnstufen vorausgewählt.2. Rechnungen, die bereits auf der höchsten Mahnstufe waren, wurden nicht mehr angezeigt.
Beim Emailversand von Mahnungen wurden die falschen Dateinamen benutzt, sodass die angehängten PDFs leer waren.
Aus Debuggründen war $dbh->commit() auskommentiert, sodass Änderungen bei den Mahnungen nicht dauerhaft waren.
Mahnwesen:1. Neues Feature: Automatisches Erzeugen von Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und -zinsen. Diese werden ebenfalls als PDFs ausgegeben.2. Neues Feature: Beim Bericht über aktive Mahnungen ermöglichen, dass mehrere Mahnungen und die eventuell dazu erstellen Debitorenrechnungen auf einmal ausgedruckt werden können....
Die ausgewiesenen Mahngebühren gelten pro Rechnung, nicht pro erzeugter Mahnung, auch wenn Rechnungen in einer Mahnung zusammengefasst werden.
Den Rest von dn.pl auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.
Filehandles als lokal deklarieren; Kosmetik; Argumente für open() bereinigen.
Falscher Spaltenname beim Query.
Auswahl der Rechnungen für Mahnungen: Wenn das nächste Mahnlevel als Filter ausgewählt wurde, dann wurden diejenigen Rechnungen ausgewählt, die aktuell dieses Mahnlevel haben.
Große Teile des Mahncodes neu geschrieben bzw. umgeschrieben. Mehrere Fehler behoben:1. Rechnungen, die bereits gemahnt wurden, wurden zu früh erneut zur Mahnung angeboten, weil der Mahnzeitraum auf das ursprüngliche Fälligkeitsdatum der Rechnung bezogen wurde und nicht auf das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Mahnstufe....
Beim Speichern/Anlegen von Mahstufen müssen die Kundendaten vor dem Generieren der PDFs aus der Datenbank gelesen werden, damit nicht alle Mahnungen für ein und denselben Kunden ausgegeben werden. Fix für Bug 631.
Mahnwesen: Die Tabelle dunning so umgebaut, dass gemeinsam gestartete Mahnungen auch später gemeinsam erneut ausgedruckt werden können. Dafür auch die Listenansicht bereits gestarteter Mahnungen verbessert.
Vermeidung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Queries. Zusätzlich die Optik beim Bericht über laufende Mahnungen verbessert. Fehler beseitigt, dass das erneute Ausdrucken von Mahnungen alle Mahnungen zusammengefasst hat, auch über Kundengrenzen hinaus.
eMail wird nur angekreuzt wenn email in der Konfiguration gesetzt ist
Bei hoeheren Mahnstufen wurde die Rechnung mehrmals angezeigt. In der Uebersicht der Mahnungenhat ein Klick auf die Rechnungsnummer nicht die Rechnungsmaske geoeffnet
Mahnungen koennen nachtraeglich nochmal ausgedruckt werden, durch einen Klick auf die Mahnstufeim Mahnbericht
Kleine Anpassungen beim Mahnwesen
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.