Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision fe7d7b5e

Von Moritz Bunkus vor mehr als 18 Jahren hinzugefügt

  • ID fe7d7b5e63132fd3f3341074ed444c4fe5fe6168
  • Vorgänger 30a70ccf
  • Nachfolger c24da79f

Kosmetik: Umformatierung.

Unterschiede anzeigen:

doc/UPGRADE
Einf?hrung von Steuerzonen und Buchungsgruppen
----------------------------------------------
In den Versionen von Lx-Office vor 2.4.0 wurden bei Artikeln und Dienstleistungen
jeweils ein Konto f?r Erl?se und ein Konto f?r den Aufwand hinterlegt. ?ber
diese Konten wurde dann auch definiert welcher Steuersatz zu berechnen ist.
Wollte man einen Artikel mal mit und mal ohne Steuer verkaufen (Inland, Ausland),
waren hierf?r zwei Artikel notwendig.
In der Version 2.4.0 k?nnen nun bei jedem Artikel f?r die verschiedenen F?lle
In den Versionen von Lx-Office vor 2.4.0 wurden bei Artikeln und
Dienstleistungen jeweils ein Konto f?r Erl?se und ein Konto f?r den
Aufwand hinterlegt. ?ber diese Konten wurde dann auch definiert
welcher Steuersatz zu berechnen ist. Wollte man einen Artikel mal mit
und mal ohne Steuer verkaufen (Inland, Ausland), waren hierf?r zwei
Artikel notwendig.
In der Version 2.4.0 k?nnen nun bei jedem Artikel f?r die
verschiedenen F?lle
- Inland
- EU mit UStId
- EU ohne UStId
- Au?erhalb EU
verschiedene Erl?s- und Aufwandskonten definiert werden. Dadurch werden dann auch
jeweils die richtigen Steuers?tze berechnet.
Damit jetzt nicht bei jedem Artikel mehrere Konten definiert werden m?ssen, werden
alle Konten, die zu einer bestimmten Warengruppe geh?ren, in einer Buchungsgruppe
zusammengefasst. Diese Buchungsgruppen werden zun?chst unter "System" definiert und
k?nnen dann den Artikeln und Dienstleistungen zugewiesen werden.
Bei Datenbankupdate werden aus der Datenbank alle Kombinationen von Erl?s- und Aufwands-
konten geholt, die bereits verwendet werden. F?r diese Kombinationen m?ssen im
Upgradeprozess Buchungsgruppen angelegt werden, indem man den einzelnen Kombinationen
einen Namen zuweist. Die Konten f?r nicht Inland sind mit den Standardkonten vorbelegt,
k?nnen aber vorm Speichern ge?ndert werden.
Diese neu angelegten Buchungsgruppen werden automatisch den vorhandenen Artikeln und
Dienstleistungen zugewiesen.
Buchungsgruppen k?nnen genau wie vorher die Kontenzuordnung nachtr?glich nicht mehr
verschiedene Erl?s- und Aufwandskonten definiert werden. Dadurch
werden dann auch jeweils die richtigen Steuers?tze berechnet.
Damit jetzt nicht bei jedem Artikel mehrere Konten definiert werden
m?ssen, werden alle Konten, die zu einer bestimmten Warengruppe
geh?ren, in einer Buchungsgruppe zusammengefasst. Diese
Buchungsgruppen werden zun?chst unter "System" definiert und k?nnen
dann den Artikeln und Dienstleistungen zugewiesen werden.
Beim Datenbankupdate werden aus der Datenbank alle Kombinationen von
Erl?s- und Aufwandskonten geholt, die bereits verwendet wurden. F?r
diese Kombinationen m?ssen im Upgradeprozess Buchungsgruppen angelegt
werden, indem man den einzelnen Kombinationen einen Namen zuweist. Die
Konten f?r nicht Inland sind mit den Standardkonten vorbelegt, k?nnen
aber vor dem Speichern ge?ndert werden.
Diese neu angelegten Buchungsgruppen werden automatisch den
vorhandenen Artikeln und Dienstleistungen zugewiesen. Buchungsgruppen
k?nnen genau wie vorher die Kontenzuordnung nachtr?glich nicht mehr
ge?ndert werden.
M?chte man in der Buchhaltung eine neue Kombination von Erl?s- und Aufwandskonten f?r
bestimmte Artikel und Waren verwenden, legt man zun?chst die entsprechenden konnten
(z.B. 8401 und 3401) an und erstellt dann eine neue Buchungsgruppe mit diesen Konten.
Die Benennung der Buchungsgruppe kann frei erfolgen.
Beim Anlegen einer neuen Waren oder Dienstleistung werden dann durch Auswahl dieser
Buchungsgruppe automatisch alle Konten auf einen Schlag korrekt zugeordnet.
Wird in einer Verkaufs- oder Einkaufsmaske eine andere Steuerzone als Inland ausgew?hlt,
werden bei den Artikeln auch automatisch die anderen Erl?s- und Aufwandskonten der
Buchungsgruppe verwendet.
M?chte man in der Buchhaltung eine neue Kombination von Erl?s- und
Aufwandskonten f?r bestimmte Artikel und Waren verwenden, legt man
zun?chst die entsprechenden konnten (z.B. 8401 und 3401) an und
erstellt dann eine neue Buchungsgruppe mit diesen Konten. Die
Benennung der Buchungsgruppe kann frei erfolgen.
Beim Anlegen einer neuen Waren oder Dienstleistung werden dann durch
Auswahl dieser Buchungsgruppe automatisch alle Konten auf einen Schlag
korrekt zugeordnet.
Wird in einer Verkaufs- oder Einkaufsmaske eine andere Steuerzone als
Inland ausgew?hlt, werden bei den Artikeln auch automatisch die
anderen Erl?s- und Aufwandskonten der Buchungsgruppe verwendet.

Auch abrufbar als: Unified diff