Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (3,5 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
<html lang="en">
<head>
<title>Betriebssystem - Lx-Office Installationsanleitung</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="description" content="Lx-Office Installationsanleitung">
<meta name="generator" content="makeinfo 4.11">
<link title="Top" rel="start" href="index.html#Top">
<link rel="up" href="Ben_00c3_00b6tigte-Software-und-Pakete.html#Ben_00c3_00b6tigte-Software-und-Pakete" title="Benötigte Software und Pakete">
<link rel="next" href="Pakete.html#Pakete" title="Pakete">
<link href="http://www.gnu.org/software/texinfo/" rel="generator-home" title="Texinfo Homepage">
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
<style type="text/css"><!--
pre.display { font-family:inherit }
pre.format { font-family:inherit }
pre.smalldisplay { font-family:inherit; font-size:smaller }
pre.smallformat { font-family:inherit; font-size:smaller }
pre.smallexample { font-size:smaller }
pre.smalllisp { font-size:smaller }
span.sc { font-variant:small-caps }
span.roman { font-family:serif; font-weight:normal; }
span.sansserif { font-family:sans-serif; font-weight:normal; }
--></style>
</head>
<body>
<div class="node">
<p>
<a name="Betriebssystem"></a>
n&auml;chstes:&nbsp;<a rel="next" accesskey="n" href="Pakete.html#Pakete">Pakete</a>,
aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="Ben_00c3_00b6tigte-Software-und-Pakete.html#Ben_00c3_00b6tigte-Software-und-Pakete">Benötigte Software und Pakete</a>
<hr>
</div>

<h3 class="section">2.1 Betriebssystem</h3>

<p>Lx-Office ist für Linux konzipiert, und sollte auf jedem unixoiden
Betriebssystem zum Laufen zu kriegen sein. Getestet ist diese Version im
speziellen auf Debian und Ubuntu, grundsätzlich wurde bei der Auswahl der
Pakete aber darauf Rücksicht genommen, dass es ohne große Probleme auf den
derzeit aktuellen verbreiteten Distributionen läuft.

<p>Anfang 2011 sind das folgende Systeme:

<ul>
<li>Ubuntu 8.04 LTS Hardy Heron
<li>Ubuntu 9.10 Karmic Koala
<li>Ubuntu 10.04 Lucid Lynx
<li>Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat
<li>Debian 5.0 Lenny
<li>Debian 6.0 Squeeze
<li>openSUSE 11.2
<li>openSUSE 11.3
<li>SuSE Linux Enterprice Server 11
<li>Fedora 13
<li>Fedora 14
</ul>

<p>Für die debianoiden Betriebssysteme existiert ein .deb, das deutlich einfacher
zu installieren ist.

<p>Ubuntu 8.04 LTS hat zusätzlich die Schwierigkeit, dass die Module im Archiv
recht alt sind, und das viele der benötigten Module nicht einfach zu
installieren sind. Dafür sollte es kurz nach dem Release ein eigenes .deb
geben.

<p>Alternativ dazu kann die normale Installation durchgeführt werden
(siehe <a href="Manuelle-Installation-des-Programmpaketes.html#Manuelle-Installation-des-Programmpaketes">Manuelle Installation des Programmpaketes</a>), wenn vorher ein
Kompatibilitätspaket installiert wird, das die fehlenden Pakete bereitstellt.
Das Paket ist auf <a href="https://sourceforge.net/projects/lx-office/files/Lx-Office%20ERP/2.6.2/">Sourceforge</a> unter dem Namen <code>lx-erp-perl-libs-compat-v2.tar.gz</code> hinterlegt.

<p>Zur Installation das Paket in das entpackte Lx-Office Verzeichnis entpacken:

<p><code>tar xzf lx-erp-perl-libs-compat-v2.tar.gz /path/to/lx-office/</code>

<p>Zusätzlich müssen dann noch die folgenden Pakete installiert weerden

<p><code>libbit-vector-perl libsub-exporter-perl libclone-perl libclass-factory-util-perl</code>

<p>Danach sollte der Installationscheck (siehe <a href="Pakete.html#Pakete">Pakete</a>) die enthaltenen Pakete erkennen.

</body></html>

(11-11/28)