kivitendo/shopxtc/LiesMich.txt @ f5c4ca49
9d3c499e | Holger Lindemann | Varianten können in LxO eigene Artikelnummern haben.
|
|
Die Artikelnummer wird dann automatisch ergänzt um "-" und die Variarions-ID.
|
|||
Aus "A1001" wird z.B. "A1001-1" für die erste (Standard) Variante.
|
|||
Variations-IDs MÜSSEN!! Lückenlos bei 1 beginnen, da sonst der Shop ins Schleudern kommt!!!!!
|
|||
Preise werden berechnet: Grundpreis + Preis für die Variante
|
|||
Text wird ergänzt: Standardtext + ", Variantengruppe: Variante"
|
|||
Ein beschreibbares Verzeichnis "tmp" wird als Unterverzeichnis erwartet.
|
|||
z.B.:
|
|||
ln -s /tmp
|
|||
Wenn ein Platzhalterbild eingesetzt werden soll, so muß das Bild zuerst auf
|
|||
den Shopserver übertragen werden.
|
|||
<bildname>.jpg
|
|||
Dann den Namen <bildname> in der Maske eintragen. Man kann bestimmen, ob
|
|||
das Bild immer genommen wird, wenn kein Bild angegeben wird oder nur wenn
|
|||
der Upload schief gegangen ist.
|
|||
Artikelexport (Lx -> Shop) kann ohne Bilderupload durchgeführt werden.
|
|||
Spart Bandbreite und Zeit, wenn nur Updates gemacht werden.
|
|||
Parameterübergabe: nofiles=1
|
|||
[Shop--Warenexport]
|
|||
module=shopxtc/ArtikelErpToShop.php
|
|||
nofiles=1
|
|||
Shop ist Mehrshopfähig. Shopnummer muß beim Aufruf übergeben werden:
|
|||
Shop=1
|
|||
Die Im-/Exportmodule lassen sich auch auf der Konsole oder per Cron-Job aufrufen:
|
|||
php ArtikelShopToErp.php shop=1 > /tmp/export.log
|