Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  Plugin

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

518ed6b5 07.01.2008 16:36 Moritz Bunkus

Ein Template-Plugin zum Escape von Angaben für JavaScript-Strings.

0a385d07 03.01.2008 14:28 Sven Schöling

Und noch ein Bugfix.

size/count etc. wurden nicht rihctig exportiert.

06fd85e8 03.01.2008 14:16 Sven Schöling

MultiColumnIterator

Verhält sich wie der normale Template::Iterator (siehe man Template::Iterator), akzeptiert aber einen zusätzlichen Parameter fuer eine Spaltenbreite.

Hat man Beispielsweise ein Array mit 11 Eintraegen und mochte diese auf 3 Zeilen im Template ausgeben, so gibt ein mit...

91ab1ef6 01.11.2007 22:05 Sven Schöling

Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern.

Die bin/mozilla/oe.pl noch einmal umgeschrieben, so dass jetzt noch mehr Funktionen ins Frontend ausgelagert sind.

Ein neues Highlight ist die template/generic/multibox.html, die es erlaubt aus wenigen Steuerkommandos ein HTML-Eingabefeld zu erstellen, was bei kleinen Datenmengen als Dropdownbox erscheint, udn bei grossen asl Textfeld, mit dazugehörigem Popup-Button, um eine Auswahlliste aufzumachen. Saemtliche Funktionen lassen sich ueber Perlfunktionsreferenzen wieder zurück ins Backend leiten, und dort wieder mit komplexer Logik füllen. Dokumentation ist im Template direkt enthalten....

d1e4ee79 01.11.2007 17:58 Moritz Bunkus

Auslagern des HTML-Codes aus login.pl in HTML-Vorlagen.

2ef21b8f 22.10.2007 17:35 Sven Schöling

...und das gemoddete Templating

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom