Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  Template
.htaccess 31 Bytes
AM.pm 60,8 KB
AP.pm 27,3 KB
AR.pm 25,1 KB
BP.pm 8,32 KB
CA.pm 11,1 KB
CP.pm 11,4 KB
CT.pm 22,8 KB
Common.pm 14,4 KB
DATEV.pm 27,4 KB
DBUpgrade2.pm 4,26 KB
DBUtils.pm 10,7 KB
DN.pm 28 KB
Drafts.pm 3,56 KB
Form.pm 74,7 KB
GL.pm 21,8 KB
IC.pm 60,5 KB
IR.pm 45,2 KB
IS.pm 72 KB
Iconv.pm 596 Bytes
Inifile.pm 2,51 KB
InstallationCheck.pm 1,22 KB
LICENSES.pm 6,37 KB
LXDebug.pm 5,6 KB
Locale.pm 6,87 KB
Mailer.pm 5,74 KB
Menu.pm 7,09 KB
MoreCommon.pm 737 Bytes
Num2text.pm 4,47 KB
OE.pm 42,2 KB
OP.pm 3,71 KB
PE.pm 9,49 KB
RC.pm 5,84 KB
RP.pm 57,8 KB
ReportGenerator.pm 13,9 KB
Template.pm 35,3 KB
USTVA.pm 28,3 KB
User.pm 27,8 KB
Watchdog.pm 1,91 KB

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
a5f409be 10.11.2007 16:05 Philip Reetz

Fehler bei neuen Rechnungen ohne Umwandlung

a1070c2d 10.11.2007 15:45 Philip Reetz

Beim Umwandeln von Auftrag in Rechnung wurden die Zahlungsbedingungen des Kunden und nicht die
des Auftrags verwendet

66e5ad7b 08.11.2007 15:56 Moritz Bunkus

Trennstriche in Berichten als Rahmen der Tabellenzellen zeichnen, nicht als <hr>.

ba36bef4 07.11.2007 10:18 Moritz Bunkus

Verhindern, dass zwei von Lx-Office erzeugte Mails identische message IDs haben können.

920fd369 07.11.2007 10:12 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Emails wird das Kommando $sendmail durch Lx-Offices Template-System geschleust. Vordefiniert ist, dass Sendmail der Parameter "-f emailadresse" mitgegeben wird, sodass die Envelope-From-Adresse die des aktuellen Lx-Office-Benutzers und nicht die des Webservers ist. Das vermeidet, dass Emails wegen Spam/nicht existierender Domänennamen von Providern abgelehnt wedren.

e6e07cb0 07.11.2007 10:00 Moritz Bunkus

Die globale Variable $sendmail wird nur in SL/Mailer.pm benötigt und sollte deswegen auch nur dort benutzt werden.

91ab1ef6 01.11.2007 22:05 Sven Schöling

Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern.

Die bin/mozilla/oe.pl noch einmal umgeschrieben, so dass jetzt noch mehr Funktionen ins Frontend ausgelagert sind.

Ein neues Highlight ist die template/generic/multibox.html, die es erlaubt aus wenigen Steuerkommandos ein HTML-Eingabefeld zu erstellen, was bei kleinen Datenmengen als Dropdownbox erscheint, udn bei grossen asl Textfeld, mit dazugehörigem Popup-Button, um eine Auswahlliste aufzumachen. Saemtliche Funktionen lassen sich ueber Perlfunktionsreferenzen wieder zurück ins Backend leiten, und dort wieder mit komplexer Logik füllen. Dokumentation ist im Template direkt enthalten....

d1e4ee79 01.11.2007 17:58 Moritz Bunkus

Auslagern des HTML-Codes aus login.pl in HTML-Vorlagen.

9aaca433 01.11.2007 13:56 Moritz Bunkus

Die Funktion Form::parse_html_template2() in Form::parse_html_template() umbenannt (letztere wurde in Revision 2923 entfernt).

1d1b94ec 01.11.2007 13:40 Moritz Bunkus

Das Modul HTML::Template wird nicht mehr benötigt.

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom