Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
c4563766 05.05.2009 10:52 Moritz Bunkus

Verhindern, dass in die Spalte "onhand" NULL-Werte geschrieben werden, wenn neue Artikel angelegt werden.

Außerdem kann es durch die NULL-Werte vorkommen, dass die onhand-Werte nicht anständig aktualisiert wurden; dieses nachholen.

7cb88587 24.04.2009 08:39 Jan Büren

Fremdschlüssel-Constraint für oe und employee (über ID) hinzugefügt. Beim harten Löschen eines Benutzers in der DB, verwaist ansonsten der Eintrag in oe

0ce1b04e 23.04.2009 12:31 Jan Büren

Erweiterung der Kundenmaske um IBAN und BIC - Patch aus xplace Projekt

d4bddbd1 13.02.2009 06:28 Jan Büren

Lieferscheinnummer (donumber) auch in Rechnungen übergeben und als Druckvariable zu Verfügung stellen. OFFEN: Lieferscheinnummern fuer Rechnungen bestehend aus mehreren Lieferscheinen

77bd52c1 29.01.2009 18:11 Jan Büren

Wie gerade angedroht hier noch das sql-Skript zum sic leeren

c04c1509 07.01.2009 17:13 Holger Lindemann

Script verschieben

4b4c9020 11.12.2008 14:24 Moritz Bunkus

Beim Upgrade und Einführung des neuen Lagers die Zeilen in inventory
mit leerer Chargennummer befüllen (nicht mit NULL), weil der Rest des
Lagercodes von leeren Strings ausgeht, wenn keine Chargennummer
verwendet wird. Ansonsten wertet Lx-Office zwei Einträge ohne...

c0591c92 05.12.2008 16:50 Moritz Bunkus

PostgreSQL-Versionen vor 8.0 erlauben nicht, in einem Befehl neue Spalten hinzuzufügen und gleichzeitig den Defaultwert zu setzen.

54598fde 17.11.2008 15:42 Holger Lindemann

Schalter Lastschrift (Verfahren) für Kunden/Lieferanten

ba9f2104 12.08.2008 11:42 Moritz Bunkus

Datenbankupgrade für Einführung der Lagerverwaltung: 1. SQL-sicheres Quoten der Eingaben; 2. Beim Anlegen des Lagers alle Tabellenfelder füllen, weil ansonsten später das Lager nicht verfügbar erscheint. Fix für Bug 834.

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom