Neuer Auftragscontroller: Drucker-ID an Template-Auswahlmechanismus durchreichen
Der Auswahlmechanismus kann bei der Suche nach der zu verwendendenVorlage das beim Drucker hinterlegte Vorlagenkürzelberücksichtigen. Dafür muss er aber auch gesagt bekommen, welcher...
Wiederkehrende Rechnungen: Druck-/E-Mail-Fehler in Zusammenfassungs-Mail
Pflichtenhefte: Gültigkeitsdatum in Angeboten auch ohne Zahlungsbedingungen setzen
Wiederkehrende Rechnungen: bei E-Mail-Versand Rechnungsattribute als Variablen
Praxisbeispiel ist, dass man im Betreff der Rechnung dieRechnungsnummer angeben möchte; das geht nun mit z.B. »Rechnung <%invnumber%>«.
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 3
Die longdescription wird jetzt doch als Hidden im Formular mitübertragen. Dadurch werden gewisse Randfälle und Diskrepanzen zwischenForm-Inhalt und Datenbank-Inhalt vermieden. Nur hiermit ist es jetzt...
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 2
Bei Funktion »Artikeldaten aus Stammdaten holen«.
Funktioniert noch nicht für die Langbeschreibung, weil die Funktiondas von der Architektur her bisher gar nicht unterstützt.
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 1
Bisher nur beim Hinzfügen von Artikeln.
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Employee-Controller: beim Gelöscht-Setzen Verknüpfung in Auth-DB lösen
Beim Anlegen von Benutzer*inen in der Auth-DB werden sie nichtzwangsweise auch in der Mandanten-DB angelegt, z.B. wenn die in demMoment noch nicht existiert. Daher werden bei jedem Login in einem...
SL::DB::Employee: Warnung vermeiden
Revisionen anzeigen
Auch abrufbar als: Atom