Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
c6913fd7 11.12.2019 10:39 Bernd Bleßmann

Datenbank-Upgrade-Skripte für Release 3.5.5

6e7dcb4d 29.10.2019 17:24 Bernd Bleßmann

auth master rights: Skript-Abhängigkeiten und Positionen reparieren

Durch falsche Abhängikeiten können bei Updates bestimmte Rechte feste
Positionen größer 1000 zugewiesen bekommen, bevor das Upgrade-Skript zum
Platzschaffen (multiplizieren mit 100) durchlaufen wird....

b2a76888 11.10.2019 14:18 Bernd Bleßmann

Recht zum Bearbeiten von Preisen in Belgen nach Ver- und Einkauf trennen

Das Recht "edit_prices" galt bisher sowohl für Verkauf als auch für Einkauf.
Nun wird das getrennt in "sales_esit_prices" und "purchase_edit_prices".

9c0d1e30 11.10.2019 12:17 Bernd Bleßmann

Recht zum Einsehen von Einkaufsdokumenten aller Mitarbeiter (Trennung VK/EK)

Das Recht "sales_all_edit" galt bisher sowohl für Verkauf als auch für Einkauf.
Nun wird das getrennt.

f2f0fb50 30.09.2019 12:25 G. Richardson

Jahresabschluß - YearEndTransactions neu implementiert

Der alte Jahresabschluß hatte eine Reihe von Schwächen, z.B. wurde nicht
zwischen Bestands- und Erfolgskonten unterschieden, und es wurde auch
kein Gewinn- oder Verlustvortrag gemacht. Der Anwender mußte selber...

699804db 03.09.2019 14:30 Moritz Bunkus

BankTransaction: keine Leerzeichen am Ende vom Verwendungszweck einfügen

Wenn man mehrere Felder einfach mit `join(' ', @felder)` zusammenfügt,
so entstehen nun mal ein Haufen Leerzeichen, auch wenn alle Felder
selber leer sind. Das führt konkret beim Import von Banktransaktionen...

6822ef05 02.09.2019 12:26 Moritz Bunkus

bank_transaction_acc_trans: überflüssige Spalte »id« entfernt

Primärschlüssel sind zwei andere Spalten, und die Präsenz dieser
Nicht-Primärschlüssel-Spalte zusammen mit Typ »serial« macht Probleme,
weil Rose kein Default für solche Spalten kennt.

89b0d175 30.08.2019 14:53 Moritz Bunkus

DB-Upgrades für Hintergrundjobs von Perl auf SQL umgestellt

Rose-Models dürfen in DB-Upgrade-Scripten nicht verwendet werden, weil
die Perl-Strukturdaten (MetaSetup) in dem Moment schon auf dem neuen
Stand, die Datenbankstrukturen aber auf dem alten Stand sind. Daher...

a354dfce 23.08.2019 11:17 Moritz Bunkus

Task-Server auf unterschiedlichen Maschinen laufen lassen können

Jede Task-Server-Instanz und jeder Hintergrundjob haben nun ein neues
Attribute »node_id«. Darüber kann gesteuert werden, dass bestimmte
Jobs nur von einer bestimmten Instanz ausgeführt werden....

6e083cb8 15.08.2019 10:23 Bernd Bleßmann

Neuer Workflow Lieferantenauftrag->Kreditorenbuchung

Für jedes Aufwandskonto der Positionen im Lieferantenauftrag wird eine
Zeile in der Kreditorenbuchung erstellt. Gebucht wird standardmäßig
auf des entsprechende Aufwandskonto. In der Mandantenkonfiguration...

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom