Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision b02fc29a

Von Sven Schöling vor fast 16 Jahren hinzugefügt

  • ID b02fc29a4db2f5935c653aa0701f2ddd512114ee
  • Vorgänger 821ce29e
  • Nachfolger 55068c64

Kleinere Änderung in der Modulverwaltung und ein paar Typos.

Unterschiede anzeigen:

doc/INSTALL.texi
YAML
@item
Template
@item
List::MoreUtils
@item
Email::Address
@end itemize
Diese Pakete k?nnen bei den unterschiedlichen Distributionen anders hei?en.
......
@code{apache2 postgresql-server perl-DBI perl-DBD-Pg perl-Archive-Zip perl-Class-Accessor perl-Text-Iconv perl-Text-CSV_XS perl-IO-stringy perl-Template-Toolkit}
Da Perl-CGI-Ajax nicht als Paket f?r Distributionen bereit steht, mu?
es mit der CPAN-Shell installiert werden. Leider gibt es F?lle, in
denen das nicht m?glich oder praktikabel ist. Lx-Office liefert daher
das Paket im CGI-Verzeichnis mit. Das sollte als Fall-Back greifen.
Einige Module werden von Lx-Office ben?tigt, sind aber evtl. nicht als
Distributionspakete vorhanden, und/oder nicht praktikabel zu installieren.
In diesen F?llen liefert Lx-Office das Paket mit, und l?dt es als Fallback.
Lx-Office enth?lt ein Script, mit dem ?berpr?ft werden kann, ob alle
ben?tigten Perl-Module installiert sind. Der Aufruf lautet wie folgt:
......
Wurde PostgreSQL nicht mit UTF-8 als Encoding initialisiert und ist
ein Neuanlegen eines weiteren Clusters nicht m?glich, so kann
Lx-Office mit ISO-8850-15 als Encoding betrieben werden.
Lx-Office mit ISO-8859-15 als Encoding betrieben werden.
@node ?nderungen an Konfigurationsdateien
@section ?nderungen an Konfigurationsdateien
......
@item
@samp{tls} -- Wenn Verbindungsverschl?sselung gew?nscht ist, so diesen Wert auf @samp{1} setzen, andernfalls auf @samp{0} belassen
@item
@samp{attribute'} -- Das LDAP-Attribut, in dem der Benutzername steht, den der Benutzer eingegeben hat. F?r Active-Directory-Server
@samp{attribute} -- Das LDAP-Attribut, in dem der Benutzername steht, den der Benutzer eingegeben hat. F?r Active-Directory-Server
ist dies meist @samp{sAMAccountName}, f?r andere LDAP-Server hingegen @samp{uid}. Diese Angabe ist zwingend erforderlich.
@item
@samp{base_dn} -- Der Abschnitt des LDAP-Baumes, der durchsucht werden soll. Diese Angabe ist zwingend erforderlich.
......
@chapter Benutzer- und Gruppenverwaltung
Nach der Installation m?ssen Benutzer, Gruppen und Datenbanken
angelegt werden. Dieses geschieht im Administrationsmen?, dass Sie
angelegt werden. Dieses geschieht im Administrationsmen?, das Sie
unter folgender URL finden:
@uref{http://localhost/lx-erp/admin.pl}
......
Lx-Office-Installation gibt es nur eine Authentifizierungsdatenbank,
aber beliebig viele Datenbanken mit Firmendaten.
Lx-Office lann seinen Benutzern Zugriff auf bestimmte
Lx-Office kann seinen Benutzern Zugriff auf bestimmte
Funktionsbereiche erlauben oder verbieten. Wird der Zugriff nicht
gestattet, so werden der entsprechenden Men?punkte auch nicht
angezeigt. Diese Rechte werden ebenfalls in der

Auch abrufbar als: Unified diff