Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  Support
  background_job
  controllers
  datev
  db_helper
  form
  helper
  presenter
  request
  structure
  wh
.htaccess 31 Bytes
001compile.t 2,7 KB
002goodperl.t 4,43 KB
003safesys.t 1,89 KB
004template.t 1,96 KB
005no_tabs.t 1,62 KB
006spellcheck.t 2,46 KB
007broken_links.t 953 Bytes
011pod.t 1,67 KB
common.t 2,88 KB
prefixed_number.t 1,24 KB
rdbo_relationship_consistency.t 758 Bytes
test.sh 232 Bytes

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
cc849a74 25.06.2013 14:22 Sven Schöling

globale Variablen in ein Helfermodul ausgelagert

d31f77ea 17.06.2013 16:28 Sven Schöling

TestSetup auf clients angepasst

39386e98 13.06.2013 16:31 Moritz Bunkus

Test-Script für Relationship-Klassennamen

061cb2d3 27.05.2013 19:47 Sven Schöling

Parsefilter Testupdate

d2550089 27.05.2013 19:47 Sven Schöling

Besseres Objektverhalten und bessere Doku für ParseFilter

ausserdem Arraylaundering

1264cff6 27.05.2013 19:46 Sven Schöling

ParseFilter auf Objektdispatch erweitert

b8f9149b 22.05.2013 11:08 Sven Schöling

perl5.18.0 Kompatibilität: t/helper/csv.t

Betrifft um genau zu sein nicht perl5.18.0 sondern PerlIO::scalar 0.16, das ab perl5.18.0 im core ist. Eine der Änderungen ist, dass bei memory-mapped file Zugriffen immer byte Kontext erzwungen wird, und ein Fehler geworfen wird, wenn der String bereits utf8 ist....

8240edb6 15.05.2013 11:37 Sven Schöling

parse_filter.t auf perl5.18 angepasst

95470a2f 15.05.2013 11:32 Sven Schöling

Request::flatten sortiert jetzt Hashes nach keys.

Die Änderung war notwendig, weil in perl 5.18 die Hashrandomisierung deutlich
aggressiver ist. Flatten war vorher schon auf dem Papier nicht deterministisch,
das ist aber durch die Randomisierung von perl 5.10 bis 5.16 nie aufgefallen....

bc3a01ae 30.04.2013 17:21 Moritz Bunkus

Funktionen 'snakify' und 'camelify' nach SL::Util verschoben, gebugfixt, getestet

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom