Banktransaktionen CSV-Import: Ende-zu-Ende-ID extrahieren, speichern, bei Duplikatscheck
Banktransaktionsliste: Ende-zu-Ende-ID anzeigen
Banktransaktionsimport: Ende-zu-Ende-ID in Duplikaterkennung verwenden
Wenn für eine Transaktion eine Ende-zu-Ende-ID gesetzt ist, so wirddiese zusammen mit der entfernten Kontonummer (IBAN) als Kriteriumanstelle des Verwendungszwecks genutzt, da sich der Verwendungszweck...
MT940: Nicht-Wort-Zeichen in Erkennung der Ende-zu-Ende-ID zulassen
Erkennt auch z.B. `End-To-End:` zusätzlich zum bisher bereitserkannten `EndToEnd:`
SEPA: XML-Version beim Download auswählbar
MT940-Import: Ende-zu-Ende-ID extrahieren & in bank_transactions.end_to_end_id speichern
SEPA: `KIVITENDO` anstelle von `LXO` in end-to-end-ID
SEPA: Anpassungen an Standard Version 3.8 (pain.008.001.08 / pain.001.001.09)
Grundlage bildet »Anlage 3der Schnittstellenspezifikation für dieDatenfernübertragung zwischen Kunde undKreditinstitut gemäß DFÜ-Abkommen„Spezifikation der Datenformate“Version 3.8 vom 08.04.2024...
SEPA: XML: Einträge in deterministischer Reihenfolge in XML schreiben
Parameter richtig übernehmen
Revisionen anzeigen
Auch abrufbar als: Atom