Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision 939b7eb4

Von Moritz Bunkus vor fast 14 Jahren hinzugefügt

  • ID 939b7eb4f32af8aa1f4da7a2491448c06ed8ac16
  • Vorgänger 749f3e34
  • Nachfolger ffa41960

Doku-Updates

Unterschiede anzeigen:

doc/INSTALL.html
sind:
<ul>
<li><code>login</code>: Benutzername eines existierenden Lx-Office-Benutzers. Der Task-Server nutzt die bei dem Benutzer hinterlegten Datenkbankinformationen für die Verbindung zur Datenbank. Diese Option muss angegeben werden.
<li><code>login</code>: gültiger Lx-Office-Benutzername, der benutzt wird, um die zu verwendende Datenbankverbindung auszulesen. Der Benutzer muss in der Administration angelegt werden. Diese Option muss angegeben werden.
<li><code>run_as</code>: Wird der Server vom Systembenutzer <code>root</code> gestartet, so wechselt er auf den mit <code>run_as</code> angegebenen Systembenutzer. Der Systembenutzer muss dieselben Lese- und Schreibrechte haben, wie auch der Webserverbenutzer (siehe see <a href="#Manuelle-Installation-des-Programmpaketes">Manuelle Installation des Programmpaketes</a>). Daher ist es sinnvoll, hier denselben Systembenutzer einzutragen, unter dem auch der Webserver läuft.
<li><code>debug</code>: Schaltet Debug-Informationen an und aus.
</ul>
doc/INSTALL.texi
sind:
@itemize
@item @code{login}: Benutzername eines existierenden Lx-Office-Benutzers. Der Task-Server nutzt die bei dem Benutzer hinterlegten Datenkbankinformationen für die Verbindung zur Datenbank. Diese Option muss angegeben werden.
@item @code{login}: gültiger Lx-Office-Benutzername, der benutzt wird, um die zu verwendende Datenbankverbindung auszulesen. Der Benutzer muss in der Administration angelegt werden. Diese Option muss angegeben werden.
@item @code{run_as}: Wird der Server vom Systembenutzer @code{root} gestartet, so wechselt er auf den mit @code{run_as} angegebenen Systembenutzer. Der Systembenutzer muss dieselben Lese- und Schreibrechte haben, wie auch der Webserverbenutzer (siehe @pxref{Manuelle Installation des Programmpaketes}). Daher ist es sinnvoll, hier denselben Systembenutzer einzutragen, unter dem auch der Webserver läuft.
@item @code{debug}: Schaltet Debug-Informationen an und aus.
@end itemize
doc/INSTALL.txt
Die Konfiguration erfolgt über den Abschnitt `[task_server]' in der
Datei `config/lx_office.conf'. Die dort verfügbaren Optionen sind:
* `login': Benutzername eines existierenden Lx-Office-Benutzers. Der
Task-Server nutzt die bei dem Benutzer hinterlegten
Datenkbankinformationen für die Verbindung zur Datenbank. Diese
Option muss angegeben werden.
* `login': gültiger Lx-Office-Benutzername, der benutzt wird, um die
zu verwendende Datenbankverbindung auszulesen. Der Benutzer muss
in der Administration angelegt werden. Diese Option muss angegeben
werden.
* `run_as': Wird der Server vom Systembenutzer `root' gestartet, so
wechselt er auf den mit `run_as' angegebenen Systembenutzer. Der

Auch abrufbar als: Unified diff