QuickSearch: nicht anzeigen, wenn Datenbankupgrades eingespielt werden müssen
QuickSearch hat seine Konfiguration in gewissen Spalten in derDatenbank. Um auf diese zugreifen zu können, müssen die dazugehörigenDatenbankupgrades bereits eingespielt worden sein....
Presenter: hidden_tag, javascript, checkbox_tag von L → Presenter::Tag verschoben
Damit sind diese Funktionen auch direkt aus Perl-Code verfügbar, und manmuss nicht mehr das unsägliche CGI benutzen, um Checkboxen zu rendern.
ReportGenerator: Unterstützung für raw_data-Attribut in Spaltendefinitionen
Analog zu Zellendaten: ist bei einer Spaltenüberschrift raw_datagesetzt, so wird das ausgegeben. Nur andernfalls werden die Attributelink, text und der Sortier-Indikator ausgegeben....
SL::DB::Note: Funktion trans_object zum Auslesen des referenzierten Objekts
Ein Note-Objekt hängt immer an einem anderen Datenbankobject, das übertrans_module+trans_id referenziert wird. Diese Funktion entscheidetanhand von trans_module, welche Rose-Klasse zu instantiieren ist, holt...
CustomerVendor-Presenter: neue Funktion customer_vendor()
Damit der Aufrufer nicht im Vorfeld entscheiden muss, ob $object einKunde oder ein Lieferant ist.
S:D:FollowUp: Namen der Relationen created_by…/created_for… eindeutig gemacht
Die Spalten heißen leider created_by und created_for_user. Damit es beider Benutzung nicht zu Verwirrungen zwischen Spaltennamen und den Namender Relationships kommt, werden die Relationshipnamen schlicht eindeutig...
DBUpgrade2: may_fail für reine sql Queries auch honorieren.
LXDebug: beim Request-Timer auch die aufgerufene Controller+Action loggen
TopQuickSearch für Kunden und Lieferanten
Whitespace in Kontennamen filtern
Beim Speichern von Konten in der Kontenbeschreibung mehrereaufeinanderfolgende Leerzeichen mit einem Leerzeichen ersetzen.Siehe Ticket 148.
Revisionen anzeigen
Auch abrufbar als: Atom