Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
.htaccess 31 Bytes
create_tags_file.pl 942 Bytes
dbupgrade2_tool.pl 3,77 KB
find-use.pl 1,48 KB
installation_check.pl 647 Bytes
oo-uno-convert-pdf.py 1,61 KB
oo-uno-test-conn.py 789 Bytes
spawn_oo.pl 812 Bytes

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
43e0502b 02.04.2007 12:55 Sven Schöling

Shebangzeile analog zu den anderen Scripten

61cd09fa 29.03.2007 18:52 Udo Spallek

Skript zum Erzeugen eines tags-Files. Damit kann man im Editor direkt zu der Stelle im Code springen,
wo die gesuchte Funktion definiert ist. Praktisch fuer vi, joe, emacs...

3f65b4fb 22.02.2007 13:17 Moritz Bunkus

Die bei Lx-Office mitgelieferten Perl-Module, die nicht zu Lx-Office selber gehören, in ein eigenes Unterverzeichnis verschoben.

6277aeff 05.02.2007 12:09 Moritz Bunkus

Der direkte Zugriff per Webbrowser auf einige Verzeichniss muss verhindert werden.

a7820e64 31.01.2007 14:14 Moritz Bunkus

Script wird nicht mehr benötigt, da für den neuen Upgrademechanismus keine Versionsnummern mehr verwendet werden.

e0cb5a6c 31.01.2007 14:12 Moritz Bunkus

Paket Locale wurde in eine eigene Datei verlegt.

62a8aa81 25.01.2007 17:32 Moritz Bunkus

Installations-Check-Modul. Das Script installation_check.pl nutzt es.

1eeb6cbe 04.01.2007 09:11 Udo Spallek

Verwendete Lizenz eindeutig bennennen.

d6fad186 04.01.2007 08:37 Udo Spallek

Script: find-use
Findet alle benoetigten Module von Lx. (Uebernommen und angepasst von LeggerSMB)

4fd8bdbf 22.12.2006 16:13 Moritz Bunkus

Neuer Datenbankupgrademechanismus: Die Upgradedateien im neuen Verzeichnis sql/Pg-upgrade2 enthalten Informationen über Abhängigkeiten, die von Lx-Office ausgewertet werden, um die Reihenfolge zu bestimmen, in der Updates angewandt werden. Wird nicht mehr über Versionsnummern geregelt.

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom