Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision 6bbf6e3e

Von Sven Schöling vor fast 13 Jahren hinzugefügt

  • ID 6bbf6e3e98f8a845b18986dcb4da1bf057e7ee7c
  • Vorgänger 141a5fb6
  • Nachfolger 2f7e28b0

changelog und UPGRADE update

Unterschiede anzeigen:

doc/UPGRADE
==================
* In der Version 2.7.0 wird das XUL Menü entfernt. Alle Benutzer die das XUL
Menü noch eingestellt haben, werden beim ersten Einloggen auf ein anderes
Menü gesetzt.
Menü noch eingestellt haben, werden beim ersten Einloggen auf ein
Kompatibilitätsmenü gesetzt. Das Javascriptmenü wurde entsprechend erweitert
um der Funktionalität nahe zu kommen.
* Das Lizenzenfeature wurde ersatzlos entfernt.
* In den LaTeX Vorlagen wird der Befehl "pagebreak" und die dazugehörigen
"sumcarriedforward" und "lastpage" nicht mehr offiziell unterstuetzt. Diese
Methoden gelten als "deprecated" und werden in der naechsten Version gaenzlich
entfernt. Sie sollten bereitss jetzt nicht mehr verwendet werden da sie mehrere
Fehler beinhalten. Die Standardvorlagen sind entsprechend angepasst worden
* In den LaTeX Vorlagen gilt der Befehl "pagebreak" und die dazugehörigen
"sumcarriedforward" und "lastpage" als deprecated und werden in einer
kommenden Version komplett entfernt. Die Mechanik ist anfällig gegenüber
subtilen Formatierungsfehlern bei bestimmten Zahlenformaten und ist
grundsätzlich fehlerhaft in den gemachten Annahmen über den verfügbaren Platz
auf einer Seite. Die Standardvorlagen sind entsprechend angepasst worden
und müssen in der Administration neu angelegt werden.
* Das Druckvorlagensystem wurde umgestellt, dadurch ist der Name "print" für
Druckvorlagen jetzt reserviert. Wenn eine Ihrer Vorlagensätze "print" heisst,
benennen Sie ihn um bevor Sie das Update starten.
* Die Druckvorlagen für USTVA vor 2012 wurden entfernt und das Ausdrucken von
USTVA als PDF ist deprecated. Da die Eingabe von Erklärungen als PDF nicht
mehr gestattet ist, sollten Archivkopien der USTVA direkt bei Elster bezogen
werden, oder auf anderem Wege erstellt werden. Der Prozess dazu wird sich in
einer kommenden Version ändern.
* Neue Abhängigkeiten
* JSON
doc/changelog
Hier kann jetzt eine Währung eingestellt werden, die als Voreinstellung in
den Ver- und Einkaufsmasken dient.
- Verbessertes Javascriptmenü
Das Verhalten des Javascriptmenüs wurde an das verhalten von
Desktopapplikationen angepasst, und ersetzt das XUL Menü.
Sicherheit:
......
in der Suchmaske muss nun "Lagermenge" explizit angewaehlt werden, wenn die
Warenbestände im Suchergebnis angezeigt werden sollen.
Entfernte Features:
- Der PHP basierte CSV-Import wurde zugunsten des neuen Imports entfernt.
- Das Feature "Lizenzverwaltung" wurde entfernt.
Die Modellierung von Lizenzen war irreführend und widersprüchlich, und bot
keinerlei Funkionalität ausser dem Speichern von Lizenzschlüsseln.
- Das XUL Menü wurde ersatzlos entfernt.
Das Menü funktionierte nur nur mit Firefox, und wurde wegen
Sicherheitsproblemen und eingestellter Unterstützung für XUL seitens der
Firefox-Entwickler entfernt.
Firefoxentwickler entfernt. Das Javasriptmenü wird als Alternative
vorgschlagen.
- USTVA Vorlagen
Die LaTeX-Vorlagen für die USTVA der Jahre 2011 und früher wurden entfernt.
Grund ist der Wartungsaufwand für die zunehmende Anzahl von Vorlagen in
verbindung mit der Tatsache dass die Erklärung nicht mehr in PDF Form
eingereicht werden kann.
Experimentelle Features:
......
- Bugfix 415: Ware erfassen Layout
- Bugfix 550: Fehlende Variable
- Bugfix 635: Fehlendes Feld "Konto-Inhaber" bei Kunden/Lieferanten
- Bugfix 732: Sackgasse bei Meldung "Ist gelöscht ..."
- Bugfix 807: InstallationCheck prueft nicht Version von Template-Toolkit, v2 ist aber erforderlich
- Bugfix 842: JavaScriptmenü zu breit
- Bugfix 865: Beim PDF- Export Kontenblätter wird ab Seite 2 Zeile 1 und 3 vertauscht und "Soll" und "Haben" aufeinandergedruckt
- Bugfix 872: Lieferdatum erscheint nicht bei Rechnungsposten
- Bugfix 910: mod_perl Kompatibilität
......
- Bugfix 1749: 07ccbf8dd hat Zahlungseingang kaputtgemacht
- Bugfix 1752: Rechnung -> Druckvorschau ignoriert Änderung des Steuersatz beim Beleg
- Bugfix 1753: Benutzerdefinierte Variable f. Waren: bearbeitbar nicht auswählbar.
- Bugfix 1754: Löschen und Neuanlegen von Lieferadressen nicht möglich
- Bugfix 1756: Ertrag in Bruttorechnung ist falsch
- Bugfix 1758: Detailansicht Kunde Link Auftrag / Angebot Rechtefehler
- Bugfix 1759: Währung bei Kunden / Lieferanten vorbelegen
......
- Bugfix 1778: Kundenauswahl Angebote, etc.
- Bugfix 1779: Berichte zu Verkaufslieferscheinen, Checkbox "Verkaeufer" hat keine Funktion
- Bugfix 1782: Release Management Dokumentation
- Bugfix 1783: Verhalten des Javascript-Menues aendern
- Bugfix 1787: Winstonexport with . instead of , in numbers
- Bugfix 1789: Metainformationen fehlen bei Mahnungen
- Bugfix 1792: Button Karte zu tief
- Bugfix 1794: undef error - Can't locate object method "full_name_dep"
- Bugfix 1797: GuV wirft SQL Fehler
- Bugfix 1801: Benutzerfreundliche Links
- Bugfix 1805: Error on fresh install of lx-office on CentOS 5.7, hash_password not found
- Bugfix 1808: Userlogin leakt in die Adminmasken
2011-06-15 - Release 2.6.3

Auch abrufbar als: Unified diff