SEPA: XML-Version beim Download auswählbar
SEPA: Anpassungen an Standard Version 3.8 (pain.008.001.08 / pain.001.001.09)
Grundlage bildet »Anlage 3der Schnittstellenspezifikation für dieDatenfernübertragung zwischen Kunde undKreditinstitut gemäß DFÜ-Abkommen„Spezifikation der Datenformate“Version 3.8 vom 08.04.2024...
SEPA: aktuell von Kreditinstituten unterstützte Formatversionen nutzen
Revert "_replace_special_chars in Helper ausgelagert."
Funktion in die falsche Stelle ausgelagert, ferner zu'speziell' um die für andere Anforderungen wiederzuverwerten
This reverts commit fec48603264c8adad06fbc212358633778322b56.
_replace_special_chars in Helper ausgelagert.
test_sepa_export in bank_transactions.t um einen Testfallhierfür erweitert.
SEPA-Export ISO20022 konforme Feldinhalte
Das _replace_special_chars kümmert sich perfekt umdeutsche Umlaute, allerdings gibt es im SEPA-Raum einigeFirmenname die andere Umlaute/Sonderzeichen behalten(s.a. perldoc Text::Unidecode).
Backticks in Kundennamen machen SEPA Export Datei kaputt
Diese werden jetzt durch normale Apostrophen ersetzt. Wahrscheinlichwaren die eh gemeint, vielleicht sollte man die lieber ganz inKundennamen verbieten.
SEPA: Feld »Signaturdatum«; Bearbeiten der Felder in Stammdatenmasken; Speichern in sepa_export_items
Kunden Mandanten ID fuer SEPA Lastschrift implementiert.
SEPA: Bei Einzügen Feld "MndtId" mit Kundennummer belegen
Anstelle von bisher Rechnugnsnummer. Merkblätter diverser Banken sagendazu:
SEPA-Mandat: Die Mandatsreferenz dient in Verbindung mit derGläubiger-ID der eindeutigen Identifizierung eines SEPA-Mandats. Sie...
Revisionen anzeigen
Auch abrufbar als: Atom