Revision 5a2fd111
Von Werner Hahn vor mehr als 7 Jahren hinzugefügt
doc/html/ch02s07.html | ||
---|---|---|
konfiguriert werden. Danach wird er für jeden Mandanten, für den er
|
||
laufen soll, in der Adminsitrationsmaske eingeschaltet.</p><p>Beachten Sie, dass der Task-Server in den Boot-Vorgang Ihres
|
||
Servers integriert werden muss, damit er automatisch gestartet wird.
|
||
Dies kann kivitendo nicht für Sie erledigen.</p><p>Da der Taskserver als Perlscript läuft, wird Arbeitsspeicher,
|
||
der einmal benötigt wurde, nicht mehr an das Betriebssystem zurückgegeben,
|
||
Dies kann kivitendo nicht für Sie erledigen.</p><p>Da der Taskserver als Perlscript läuft, wird Arbeitsspeicher, der
|
||
einmal benötigt wurde, nicht mehr an das Betriebssystem zurückgegeben,
|
||
solange der Taskserver läuft. Dies kann dazu führen, dass ein länger
|
||
laufender Taskserver mit der Zeit immer mehr Arbeitsspeicher für sich
|
||
beansprucht. Es ist deshalb sinnvoll, dass der Taskserver in regelmässigen
|
||
Abständen neu gestartet wird.</p><div class="sect2" title="2.7.1. Verfügbare und notwendige Konfigurationsoptionen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="Konfiguration-des-Task-Servers"></a>2.7.1. Verfügbare und notwendige Konfigurationsoptionen</h3></div></div></div><p>Die Konfiguration erfolgt über den Abschnitt
|
||
beansprucht. Es ist deshalb sinnvoll, dass der Taskserver in
|
||
regelmässigen Abständen neu gestartet wird.</p><div class="sect2" title="2.7.1. Verfügbare und notwendige Konfigurationsoptionen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="Konfiguration-des-Task-Servers"></a>2.7.1. Verfügbare und notwendige Konfigurationsoptionen</h3></div></div></div><p>Die Konfiguration erfolgt über den Abschnitt
|
||
<code class="literal">[task_server]</code> in der Datei
|
||
<code class="filename">config/kivitendo.conf</code>. Die dort verfügbaren
|
||
Optionen sind:</p><div class="variablelist"><dl><dt><span class="term">
|
||
... | ... | |
Links aus einem der Runlevel-Verzeichnisse heraus in den Boot-Prozess
|
||
einzubinden. Da das bei neueren Linux-Distributionen aber nicht
|
||
zwangsläufig funktioniert, werden auch Start-Scripte mitgeliefert, die
|
||
anstelle eines symbolischen Links verwendet werden können.</p><div class="sect3" title="2.7.3.1. SystemV-basierende Systeme (z.B. ältere Debian, ältere OpenSUSE, ältere Fedora)"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e1142"></a>2.7.3.1. SystemV-basierende Systeme (z.B. ältere Debian, ältere OpenSUSE,
|
||
ältere Fedora)</h4></div></div></div><p>Kopieren Sie die Datei
|
||
anstelle eines symbolischen Links verwendet werden können.</p><div class="sect3" title="2.7.3.1. SystemV-basierende Systeme (z.B. ältere Debian, ältere OpenSUSE, ältere Fedora)"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e1142"></a>2.7.3.1. SystemV-basierende Systeme (z.B. ältere Debian, ältere
|
||
OpenSUSE, ältere Fedora)</h4></div></div></div><p>Kopieren Sie die Datei
|
||
<code class="filename">scripts/boot/system-v/kivitendo-task-server</code>
|
||
nach <code class="filename">/etc/init.d/kivitendo-task-server</code>. Passen
|
||
Sie in der kopierten Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeile
|
||
... | ... | |
Passen Sie in der kopierten Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeile
|
||
<code class="literal">exec ....</code>).</p><p>Danach kann der Task-Server mit dem folgenden Befehl gestartet
|
||
werden:</p><pre class="programlisting">service kivitendo-task-server start</pre></div><div class="sect3" title="2.7.3.3. systemd-basierende Systeme (z.B. neure openSUSE, neuere Fedora, neuere Ubuntu und neuere Debians)"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e1189"></a>2.7.3.3. systemd-basierende Systeme (z.B. neure openSUSE, neuere
|
||
Fedora, neuere Ubuntu und neuere Debians)</h4></div></div></div><p>Kopieren Sie die Datei <code class="filename">scripts/boot/systemd/kivitendo-task-server.service</code> nach
|
||
<code class="filename">/etc/systemd/system/</code>. Passen Sie in der kopierten Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeilen
|
||
<code class="literal">ExecStart=....</code> und <code class="literal">ExecStop=...</code>).</p><p>Machen Sie anschließend das Script systemd bekannt, und binden Sie es in den Boot-Prozess ein. Dazu führen Sie die folgenden
|
||
Befehl aus:</p><pre class="programlisting">systemctl daemon-reload
|
||
systemctl enable kivitendo-task-server.service</pre><p>Wenn Sie den Task-Server jetzt sofort starten möchten, anstatt den Server neu zu starten, so können Sie das mit dem
|
||
folgenden Befehl tun:</p><pre class="programlisting">systemctl start kivitendo-task-server.service</pre></div></div><div class="sect2" title="2.7.4. Wie der Task-Server gestartet und beendet wird"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="Prozesskontrolle"></a>2.7.4. Wie der Task-Server gestartet und beendet wird</h3></div></div></div><p>Der Task-Server wird wie folgt kontrolliert:</p><pre class="programlisting">./scripts/task_server.pl Befehl</pre><p>
|
||
Fedora, neuere Ubuntu und neuere Debians)</h4></div></div></div><p>Kopieren Sie die Datei
|
||
<code class="filename">scripts/boot/systemd/kivitendo-task-server.service</code>
|
||
nach <code class="filename">/etc/systemd/system/</code>. Passen Sie in der
|
||
kopierten Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeilen
|
||
<code class="literal">ExecStart=....</code> und
|
||
<code class="literal">ExecStop=...</code>).</p><p>Machen Sie anschließend das Script systemd bekannt, und binden
|
||
Sie es in den Boot-Prozess ein. Dazu führen Sie die folgenden Befehl
|
||
aus:</p><pre class="programlisting">systemctl daemon-reload
|
||
systemctl enable kivitendo-task-server.service</pre><p>Wenn Sie den Task-Server jetzt sofort starten möchten, anstatt
|
||
den Server neu zu starten, so können Sie das mit dem folgenden
|
||
Befehl tun:</p><pre class="programlisting">systemctl start kivitendo-task-server.service</pre></div></div><div class="sect2" title="2.7.4. Wie der Task-Server gestartet und beendet wird"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="Prozesskontrolle"></a>2.7.4. Wie der Task-Server gestartet und beendet wird</h3></div></div></div><p>Der Task-Server wird wie folgt kontrolliert:</p><pre class="programlisting">./scripts/task_server.pl Befehl</pre><p>
|
||
<code class="literal">Befehl</code> ist dabei eine der folgenden
|
||
Optionen:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>
|
||
<code class="literal">start</code> startet eine neue Instanz des
|
Auch abrufbar als: Unified diff
WebshopApi: Dokumentation