Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision 55068c64

Von Moritz Bunkus vor mehr als 15 Jahren hinzugefügt

  • ID 55068c642bff13db4a0c20478f42df4695ab475b
  • Vorgänger b02fc29a
  • Nachfolger 1b50cdbb

Update des ChangeLogs.

Unterschiede anzeigen:

doc/changelog
Benutzer erhalten die Freigaben der Benutzergruppen, denen sie
zugeordnet sind.
Benutzer k?nnen nun auch gegen einen LDAP-Server (z.B. OpenLDAP
oder Microsoft Active Directory) authentifiziert werden.
Es ist erforderlich, die Dateien "doc/UPGRADE" und
"doc/INSTALL/index.html" zu lesen und die angesprochenen Punkte
auszuf?hren, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu k?nnen.
oder Microsoft Active Directory) authentifiziert werden. Wichtige
Hinweise zum Upgrade bestehender Installationen befinden sich in
den Dateien "doc/UPGRADE" und "doc/INSTALL/index.html".
- F?r Kunden-, Lieferanten- und Projektstammdaten k?nnen
benutzerdefinierte Variablen angelegt und verwaltet werden.
- F?r Kunden und Lieferanten k?nnen beliebige Notizen angelegt
......
- Beim Wechsel eines Kunden werden in den Verkaufsmasken immer die
Zahlungskonditionen des neuen Kunden ausgew?hlt.
- Die Berechnung der UStVA wurde deutlich beschleunigt.
- Deutliche Beschleunigung der Ausgaben von Listenansichten durch
Verwendung des Perl-Modules "Template" anstelle von
"HTML::Template".
- Ebenfalls wurden die Ausgaben von Listenansichten durch Verwendung
des Perl-Modules "Template" anstelle von "HTML::Template"
beschleunigt.
- F?r Firefox gibt es ein neues, auf XML/XUL basierendes
Anwendungsmen?.
- Einstellungen, die f?r die ganze Lx-Office-Installation gelten wie
......
existiert (z.B. "sales_quotation_email_en.tex" f?r eine
LaTeX-Angebotsvorlage in Englisch). Andernfalls wird die normale
Vorlage verwendet.
- Die Drop-Down-Box f?r die Lieferanschriften zeigt auch die Stra?e
und den Ort zur einfacheren Unterscheidung an.
- Beim Drucken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen stehen zus?tzliche
Variablen der Stammdaten zur Verf?gung (EAN, Lieferant,
Lieferantenartikelnummer, Warengruppe).
- Die Kontrollsequenz "<pagebreak>" zum Erzwingen eines
Seitenumbruchs nach der aktuellen Position kann auch im Langtext
benutzt werden.
- Diverse Bugfixes um den DATEV-Export herum erfordern, dass einige
Features entfernt wurden. Dazu geh?ren: Checkbox "Korrektur" sowie
freie Eingabem?glichkeit f?r Steuerbetr?ge in Debitoren-,
Kreditoren- und Dialogbuchungen.
- Bei Kreditorenbuchungen werden die Umsatzsteuer-Steuerschl?ssel
und bei Debitorenbuchungen die Vorsteuer-Steuerschl?ssel nicht
mehr angezeigt.
- Das Feld "SIC" in den Stammdaten wurde entfernt.
- Berichte ?ber Auftr?ge k?nnen anhand des Lieferdatums eingegrenzt
werden.
- Die Kunden- und Lieferantenstammdaten wurden um Felder "IBAN" und
"BIC" erweitert.
- Rechnungen k?nnen nicht mehr storniert werden, sofern f?r sie noch
nicht korrigierte Zahlungsein- bzw. -ausg?nge existieren, um zu
vermeiden, dass der Benutzer denkt, dass gebuchte Zahlungen mit
storniert w?rden. Zahlungen zu Rechnungen m?ssen zuerst ?ber
"Zahlung buchen" mit negativen Betr?gen entsprechend ausgebucht
werden.
- Der Men?punkt "Projektbuchungen" befindet sich jetzt im Men?
"Berichte".
- Die Dokumentation zu Vorlagenvariablen wurde deutlich erweitert
und aktualisiert.
- Die Konten?bersicht enth?lt nun einen laufenden Saldo.
- Beim Dialogbuchen werden die Salden der ausgew?hlten Konten
angezeigt.
- Die Erzeugnisstammdatenmaske zeigt nun auch den Einkaufspreis der
einzelnen Positionen sowie den Gesamteinkaufspreis an.
- Stammdatenmasken: Das Feld "Hersteller" wurden von einem
Freitextfeld in eine Drop-Down-Box mit allen im System
hinterlegten Lieferanten umgewandelt. Ein Datenbankupgrade
versucht, eine automatische Zuordnung des vorherigen Freitextes zu
existierenden Lieferanten vorzunehmen. Zus?tzlich wurden
"Hersteller" und "Modell" in "Lieferant" und
"Lieferantenartikelnummer" umbenannt.
- Die Funktion "Als Vorlage speichern" wurde f?r Dialogbuchungen
implementiert.
- Das Feld "Erneuert am" in den Artikelstammdaten ist nun nicht mehr
vom Benutzer bearbeitbar und wird nur dann automatisch
aktualisiert, wenn sich mindestens einer der Preise ge?ndert hat.
- Die Konten?bersicht zeigt nur noch bereits bebuchte Konten an.
- Die Funktion "Preise aktualisieren" fragt nun sicherheitshalber
mit einer besseren Beschreibung nach und ?berpr?ft die gemachten
Eingaben rigoros. Nach erfolgtem Update wird die Anzahl der
aktualisierten Preise angezeigt.
Bugfixes:
......
- Es ist in Einkaufsrechnungen nun nicht mehr m?glich die Rechnungs-
nummer vom Lx-Office generieren zu lassen. Stattdessen wird korrekt
eine Rechnungsnummer zur Eingabe erwartet.
- Beim XML/XUL-Men? wird nun auch die TODO-Liste in der Startseite
angezeigt.
- Die DATEV-Exportfunktion wurde grundlegend ?berarbeitet; viele
Fehler wurden behoben, darunter:
* Bessere Berechnung der Bruttobetr?ge aus den gespeicherten
Nettobetr?gen
* Erkennen weiterer Sonderf?lle
* Bessere Konformit?t mit DATEV-KNE-Formatsbeschreibung
* Umlaute werden auch bei Nicht-ISO-8859-Codierungen richtig
ersetzt.
* Die SQL-Queries haben f?lschlicherweise gewisse Zeilen aus
acc_trans mehrfach zur?ckgegeben.
* Aufeinanderfolgende DATEV-Exporte ?berschreiben nicht mehr die
vorher erzeugten Dateien.
- Exporte verschiedener Berichte in CSV oder PDF behalten ihre
vorherigen Filter- und Sortierkriterien bei und exportieren nicht
mehr alle Eintr?ge.
- Beim Drucken von offenen Vorderungen oder Verbindlichkeiten waren
einige Spalten um eine Zeile verrutscht.
- Die Kompatibilit?t mit Perl 5.10 wurde verbessert.
- In Rechnungslisten waren Stornorechnung und stornierte Rechnung
falsch abgek?rzt.
- Beim Umwandeln von Belegen in einen neuen Auftrag wurde die
Auftragsnummer manchmal vorbelegt.
- Beim Buchen von Verkaufsrechnungen wurden die Umbuchung der
Warenbestandskonten mit falschem Steuerschl?ssel gespeichert.
- Beim Buchen von Kreditoren- und Debitorenbuchungen wurde unter
manchen Bedingungen zwar mit den richtigen Steuers?tzen gerechnet,
aber es wurden falsche Steuerschl?ssel gespeichert.
- Beim Dialogbuchen wurden die Felder "Beleg" und "Memo" nicht in
der Datenbank gespeichert.
- Diverse SQL-Fehler bzgl. ung?ltiger Abfragen wurden bei Bilanz-
und Summen-/Saldenlisten behoben.
- Beim Ausdruck war die Variable "partnotes", die die in den
Stammdaten hinterlegten Bemerkungen eines Artikels enth?lt,
verrutscht, sofern der Benutzer mindestens einmal Positionen in
einem Beleg umsortiert hat.
- Das Buchungsjournal zeigte Belegdaten nicht vollst?ndig an, wenn
mehrere Belegdaten zu einem Buchungseintrag geh?rten. Nach
Belegdaten kann nun nicht mehr sortiert werden.
- Unter bestimmten Umst?nden wurde die Sprache, die bei einem
Angebot ausgew?hlt war, beim Laden aus der Datenbank mit der beim
Kunden hinterlegten Sprache ?berschrieben.
- Diverse Bugs in der Historiensuchmaschine wurden behoben.
- Wenn Waren mit und Kunden ohne Preisgruppen angelegt wurden und
dann eine Rechnung mit einem dieser Artikel angelegt wurde, dann
wurde der Verkaufspreis immer wieder ?berschrieben.
- Die Formelfunktion wurde toleranter gegen?ber nicht exakt
formatierter Formeln gemacht.
- Berichte ?ber Erzeugnisse k?nnen nun auch die Spalte
"Einkaufspreis" anzeigen.
- Wenn ein Nummernkreis eines Kunden-/Lieferantentyps leer ist, so
wird jetzt der Standardnummernkreis benutzt.
- Beim Aufrufen der Dialogbuchenmaske werden automatisch die
richtigen Steuers?tze f?r die vorausgew?hlten Konten und f?r neu
angezeigte Zeilen ("Erneuern") ausw?hlen.
- Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Beim Wechsel des
Kunden/Lieferanten werden das Konto und der Steuerschl?ssel
richtig vorbelegt.
- Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Die Steuerbetr?ge werden bei
jedem Seitenaufbau automatisch neu berechnet.
- Tabellen, f?r die die OID-Spalte gebraucht wird, werden explizit
mit dem SQL-Zusatz "WITH OIDS" angelegt.
- Die Gewinn- und Verlustrechnung wird einheitlich mit zwei
Nachkommastellen angezeigt.
- Beim Erzeugen von Mahnungen wird das Folgemahnlevel richtig
ausgew?hlt, wenn die Rechnung bereits angemahnt wurde.
- Wird bei Verkaufsbelegen keine Lieferadresse angegeben, so wird
nun auch das Feld "Kontakt" aus den Rechnungsstammdaten f?r die
Variable "shiptocontact" ?bernommen.
2007-07-13 - Version 2.4.3
......
- Javascript Kalendar, bei allen Datumsfelder. Global ein-/auschaltbar
- zuweisen von Kontaktpersonen zu Rechnungen,,Angeboten,Auftr?gen
- Bugfixes
# Local Variables:
# mode: text
# coding: iso-8859-15
# End:

Auch abrufbar als: Unified diff