Revision 51b89478
Von Moritz Bunkus vor mehr als 7 Jahren hinzugefügt
scripts/rose_auto_create_model.pl | ||
---|---|---|
$auth_dbh->disconnect;
|
||
|
||
dbh_do($dbh_template, "DROP DATABASE \"" . $db_cfg->{db} . "\"", message => "Database could not be dropped");
|
||
|
||
$::auth->reset;
|
||
}
|
||
|
||
notice("Creating database");
|
||
... | ... | |
|
||
apply_upgrades(auth => 1, dbh => $dbh);
|
||
|
||
$::auth->reset;
|
||
|
||
notice("Creating client, user, group and employee");
|
||
|
||
dbh_do($dbh, qq|DELETE FROM auth.clients|);
|
Auch abrufbar als: Unified diff
Rose-Models erzeugen: Auth-Objekt erst resetten, wenn Auth-Schema angelegt
Wenn `--test-client` benutzt wird und die Datenbank bereits existiert,
so wird sie zuerst gedropt und anschließend neu angelegt. Wenn direkt
nach dem Droppen `$::auth->reset` aufgerufen wird, so versucht
`$::auth` aber, die Tabellen- und Spalteninformationen für die
Datenbank auszulesen, was mit einem gerade geschlossenen DB-Handle
versucht wird.
Also die Struktur später neu einlesen.