Revision 4cedba16
Von Moritz Bunkus vor fast 18 Jahren hinzugefügt
doc/changelog | ||
---|---|---|
####################################
|
||
|
||
|
||
2007-??-?? - Version 2.4.3
|
||
- In den Einkaufs- und Verkaufsmasken wurde die Drop-Down-Box f?r
|
||
die Steuerzone bei jedem Aufbau auf "Inland" zur?ckgesetzt.
|
||
2007-??-?? - Version 2.6.0
|
||
|
||
Neue Features und Verbesserungen:
|
||
|
||
- Die History-Funktion speichert nun auch Rechnungs-,
|
||
Angebotsnummern etc.
|
||
- Die Funktionen zum Bearbeiten der HTML- und LaTeX-Vorlagen wurden
|
||
... | ... | |
- Eingabefelder f?r Datumsangaben und Zahlen werden nun per
|
||
Javascript auf falsche Formate ?berpr?ft (noch nicht
|
||
fl?chendeckend implementiert).
|
||
- Wenn bei Einkaufs-/Verkaufs-/Debitoren- oder Kreditorenmasken der
|
||
Kunde/Lieferant per Drop-Down-Box gewechselt wird, so wird das
|
||
Formular automatisch erneuert.
|
||
- Kunden- und Lieferantenstammdatenberichte k?nnen jetzt nach
|
||
Kunden-/Lieferantentyp gefiltert werden.
|
||
- Bei Kunden- und Lieferantenstammdatenberichten werden
|
||
standardm??ig nur noch die g?ltigen Eintr?ge angezeigt. Die
|
||
ung?ltigen k?nnen zus?tzlich angezeigt werden.
|
||
- Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ist es nun m?glich, keinen
|
||
Ansprechpartner auszuw?hlen.
|
||
- Kunden kann ein Verk?ufer zugewiesen werden. In den
|
||
Verkaufsmasken kann jedem Beleg zus?tzlich zum Bearbeiter ( =
|
||
aktueller Lx-Office-Benutzer) noch ein separater Verk?ufer
|
||
zugeordnet werden, der mit dem beim Kunden hinterlegten Verk?ufer
|
||
vorbelegt ist.
|
||
- Bei "Als neu speichern" wird nur dann eine neue Rechnungs-,
|
||
Angebotsnummer etc vergeben, wenn die bisherige Nummer nicht
|
||
manuell ver?ndert wurde. Ansonsten wird die Eingabe des Benutzers
|
||
beibehalten.
|
||
- Einkaufs-/Verkaufsmasken: zur Berechnung des F?lligkeitsdatum
|
||
werden anstelle des nicht mehr existierenden Zahlungsziels die
|
||
ausgew?hlten Zahlungsbedingungen benutzt.
|
||
|
||
Bugfixes:
|
||
|
||
- In den Einkaufs- und Verkaufsmasken wurde die Drop-Down-Box f?r
|
||
die Steuerzone bei jedem Aufbau auf "Inland" zur?ckgesetzt.
|
||
- Nummernkreise k?nnen jetzt auch Sonderzeichen wie
|
||
Gleichheitszeichen enthalten.
|
||
- Beim Umwandeln von Lieferantenauftr?gen in Kundenauftr?ge und
|
||
... | ... | |
oder vom Benutzer eingegeben werden kann.
|
||
- Stornierte Rechnungen werden bei den Listen der offenen
|
||
Forderungen und Verbindlichkeiten nicht mehr angezeigt.
|
||
- Wenn bei Einkaufs-/Verkaufs-/Debitoren- oder Kreditorenmasken der
|
||
Kunde/Lieferant per Drop-Down-Box gewechselt wird, so wird das
|
||
Formular automatisch erneuert.
|
||
- Einkaufs- und Verkaufsbelege werden beim Verschicken per Email nur
|
||
dann vorher gespeichert, wenn sie noch gar nicht gespeichert
|
||
waren. Au?erdem werden die Zahlenformatierungen richtig beachtet.
|
||
- Kunden-/Lieferantennamen mit Zeilenumbr?chen im Namen werden
|
||
bereinigt.
|
||
- Lieferadressen werden nun nicht mehr doppelt gespeichert.
|
||
- Kunden- und Lieferantenstammdatenberichte k?nnen jetzt nach
|
||
Kunden-/Lieferantentyp gefiltert werden.
|
||
- Beim Bearbeiten von Lieferanschriften wurden die Abteilungs-Felder
|
||
der Rechnungsadresse nicht angezeigt.
|
||
- Bei Kunden- und Lieferantenstammdatenberichten werden
|
||
standardm??ig nur noch die g?ltigen Eintr?ge angezeigt. Die
|
||
ung?ltigen k?nnen zus?tzlich angezeigt werden.
|
||
- Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ist es nun m?glich, keinen
|
||
Ansprechpartner auszuw?hlen.
|
||
- Beim Mahnwesen konnten Mahnungen erstellt werden, die Rechnungen
|
||
verschiedener Kunden enthielten.
|
||
- Wenn "Stuer im Preis inbegriffen" angeklickt war, dann wurden die
|
||
... | ... | |
Verkaufsrechnungen nicht richtig angezeigt.
|
||
- Gro?e Teile toten Codes entfernt (u.a. zum Thema GIFI, customer
|
||
tax, vendor tax).
|
||
- Kunden k?nnen ein Verk?ufer zugewiesen werden. In den
|
||
Verkaufsmasken kann jedem Beleg zus?tzlich zum Bearbeiter ( =
|
||
aktueller Lx-Office-Benutzer) noch ein separater Verk?ufer
|
||
zugeordnet werden, der mit dem beim Kunden hinterlegten Verk?ufer
|
||
vorbelegt ist.
|
||
- Beim Erstellen von Auftr?gen/Buchungen aus der
|
||
Kunden-/Lieferantenstammdatenmaske heraus wurden die Bemerkungen
|
||
des Kunden/Lieferanten nicht in die internen Bemerkung des neuen
|
||
Beleges ?bernommen.
|
||
- Bei "Als neu speichern" wird nur dann eine neue Rechnungs-,
|
||
Angebotsnummer etc vergeben, wenn die bisherige Nummer nicht
|
||
manuell ver?ndert wurde. Ansonsten wird die Eingabe des Benutzers
|
||
beibehalten.
|
||
- Einkaufs-/Verkaufsmasken: zur Berechnung des F?lligkeitsdatum
|
||
werden anstelle des nicht mehr existierenden Zahlungsziels die
|
||
ausgew?hlten Zahlungsbedingungen benutzt.
|
||
- Bei Buchungen mit "Zahlung buchen" wird der Steuerschl?ssel
|
||
richtig gespeichert.
|
||
- Dialogbuchen: Bei neu hinzugef?gten Zeilen wird der
|
||
... | ... | |
Formular genommen.
|
||
- Das mehrmalige Stornieren von Einkaufs- und Verkaufsrechnungen
|
||
wurde verhindert.
|
||
- Links und das jeweils aktive Eingabefeld werden durch andere
|
||
Farbgebung deutlicher hervorgehoben.
|
||
- Rechnungs- und Gutschriftsnummern werden nun direkt innerhalb der
|
||
Backend-Routinen innerhalb der gleichen Transaktion vergeben, in
|
||
der auch die eigentliche Rechnung etc gespeichert wird. Damit soll
|
||
... | ... | |
Projektnummern richtig in der Drop-Down-Box vorausgew?hlt.
|
||
- Bei Debitoren-, Kreditoren- und Dialogbuchungsmasken werden die
|
||
Steuerkonten richtig vorausgew?hlt, wenn die Masken ge?ffnet werden.
|
||
- Nachkommastellen bei Einkaufspreise bei Dienstleistungen
|
||
verschwanden beim Speichern
|
||
- Nachkommastellen bei Einkaufspreisen bei Dienstleistungen
|
||
verschwanden beim Speichern.
|
||
- Verbesserung des USTVA-Moduls f?r den Einsatz in ?sterreich
|
||
- Diverse Fehler im USTVA-Modul behoben
|
||
- Bugfix 619
|
Auch abrufbar als: Unified diff
Aufteilung des Changelogs in eine Sektion für neue Features/Verbesserungen und eine Sektion für Bugfixes.