Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  SL
  bin
  config
  css
  doc
  image
  js
  locale
  lxo-import
  modules
  olcom
  oscom
  pepper
  scripts
  sql
  t
  templates
  users
  xslt
  xtcom
VERSION 6 Bytes
admin.pl 8 Bytes
am.pl 4,85 KB
amcvar.pl 5 Bytes
amtemplates.pl 5 Bytes
ap.pl 5 Bytes
ar.pl 5 Bytes
bp.pl 5 Bytes
ca.pl 5 Bytes
common.pl 5 Bytes
cp.pl 5 Bytes
ct.pl 5 Bytes
datev.pl 5 Bytes
dn.pl 5 Bytes
do.pl 5 Bytes
favicon.ico 2,19 KB
fu.pl 5 Bytes
gl.pl 5 Bytes
ic.pl 5 Bytes
index.html 145 Bytes
ir.pl 5 Bytes
is.pl 5 Bytes
kopf.pl 804 Bytes
licenses.pl 5 Bytes
login.pl 2,39 KB
members.default 62 Bytes
menu.ini 12,4 KB
menu.pl 5 Bytes
menuXML.pl 5 Bytes
menunew.pl 5 Bytes
menuv3.pl 5 Bytes
oe.pl 5 Bytes
pe.pl 5 Bytes
projects.pl 5 Bytes
rc.pl 5 Bytes
rp.pl 5 Bytes
todo.pl 5 Bytes
ustva.pl 5 Bytes
wh.pl 5 Bytes

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
4895d0c6 25.06.2008 18:09 Moritz Bunkus

Lagerbericht: Bei der Auswahl der Keys aus $form, die für die Auswahl der aus den Tabellen auszulesenden Spalten verwantwortlich sind, strenger sein. Der Key muss mit "l_" beginnen. Wird "l_" auch in der Mitte zugelassen, so schlägt dies fehl, wenn per ReportGenerator exportiert wird. Grund ist, dass diese Variablen auch nochmal mit dem Präfix "report_generator_hidden_*" in $form vorhanden sind. Dadurch würden Spalten selektiert, die es in der Datenbank nicht gibt.

5b0ec556 25.06.2008 18:01 Moritz Bunkus

Form::format_amount_units() darf auch ohne die Parameter amount und part_unit aufgerufen werden. Kein amount wird einfach als 0 gewertet, und wenn part_unit fehlt, so wird schlicht ein leerer String zurückgegeben. Macht Ausgaben wie den Lagerinhalt inkl. leerer Lagerplätze aus wh.pl einfacher.

389007ac 25.06.2008 17:50 Moritz Bunkus

Wenn UTF-8 als Datenbankcharset verwendet wird, so muss der ReportGenerator die an PDF::API2 übergebenen Strings als UTF-8 markieren (mit Perls Encode-Modul).

b7bb9320 25.06.2008 16:34 Moritz Bunkus

Zwei Probleme, die behoben werden:

1. Bei UTF-8-Installationen dürfen keine ISO-8859-1-codierte Umlaute enthalten sein.
2. Die Funktion "do_query()" wird von vielen Upgradescripten neu definiert und hat dann eine andere Signatur als die "DBUtils::do_query()". Das führte dazu, dass warehouse.pl nur dann funktionierte, wenn nicht gleichzeitig eines derjenigen Upgradescripte ausgeführt wurde, das do_query() neu definiert. Fix ist, do_query() in warehouse.pl wie in den anderen Perl-Datenbankupgradescripten zu definieren und zu verwenden.

d099e800 25.06.2008 16:14 Moritz Bunkus

Konstanten aus anderen Packages müssen mit dem Package-Namen beginnen.

c3ed7ef1 25.06.2008 15:57 Moritz Bunkus

Administration: Wenn eine neue Authentifizierungsdatenbank angelegt wird und keine Benutzermigration erfolgt (sprich eine frische Installation von 2.6.0 oder neuer), so wird eine Standardgruppe namens "Vollzugriff" angelegt, die volle Rechte auf alle Funktionen erhält.

26e884f3 25.06.2008 15:41 Sven Schöling

Näher am Standard, und Bugfix für bestimmte Renderer.

6b7624a4 25.06.2008 15:25 Moritz Bunkus

Beim Neuanlegen von Datenbanken darf die Datenbank schon existieren. Damit kann die Authentifizierungsdatenbank auch für die Instanzendaten benutzt werden. Fix für Bug 828.

c66624d0 25.06.2008 15:14 Moritz Bunkus

Aufträge: Anzeige der gelieferten Menge mit der selben Einheit, die in der Zeile ausgewählt wurde, um leichter vergleichbar zu sein.

34ca68b5 25.06.2008 13:20 Moritz Bunkus

Bei Aufträgen, Angeboten, Preisanfragen das Lieferdatum mit dem nächsten Werktag und nicht dem heutigen Datum vorbelegen.

Alle Revisionen anzeigen | Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom