Einige Variablen wurden umbenannt und müssen auch an anderer Stelle behandelt werden.
Die Drop-Down-Box "Benutze Vorlagen" wirklich nur mit Verzeichnissen füllen und zusätzlich die Endungen ".xml" und ".txb" ignorieren, falls ein Benutzer auf den schrägen Gedanken kommen sollte, ein Verzeichnis so zu benennen.
Vergessen, ein Vorkommen von "$latex" in "$latex_templates" umzubenennen.
Verwalten von Einheitennamen für jede angelegte Sprache. Beim Druck werden die Einheitennamen durch diejenigen ersetzt, die für die ausgewählte Ausgabesprache gespeichert sind.
Beim Drucken von Einkaufs- und Verkaufsvorlagen werden jetzt alle Zahlen und Datumsangaben nach der vom Benutzer ausgewählten Sprache umformatiert. Dabei werden die Ausgabeformate benutzt, die in den Systemeinstellungen bei den Sprachen hinterlegt werden.
Sprachentabelle um Felder erweitert, um bei jeder Sprache auch die Ausgabeformate für Zahlen und Datumsangaben zu speichern und zu verwalten.
Die Warnung bzgl. des Datenbankupgrades darf am Anfang natürlich nur einmal gezeigt werden. Ansonsten müsste man in jedem interaktiven Datenbankupgrade den Parameter "confirm_dbupdate" übergeben.
Temporäre Dateien unterhalb von users/ anlegen, weil der Webserver da definitiv Schreibzugriff hat. Fix für Bugzilla #459.
Kontenuebersicht angepasst wegen neuer format_amount
- Aus dem templateordner werden nun alle Dateien mit den folgendenEndungen in den Arbeitsordner kopiert:html|tex|sty|xml|txb
-html id hinzugefuegt, zum besseren testen mit selenium
Revisionen anzeigen
Auch abrufbar als: Atom