Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  mozilla

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
2c5603bb 14.05.2007 15:15 Moritz Bunkus

Den Rest von dn.pl auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.

064232d4 14.05.2007 14:12 Moritz Bunkus

CSS-Menü aus HTML-Vorlage erzeugen lassen.

0c27df9b 14.05.2007 13:55 Moritz Bunkus

build_std_url() etwas aufgebohrt, sodass das auszuführende Script verändert werden kann.

3f0ba2ba 14.05.2007 12:54 Thomas Kasulke

Kleine HTML-Syntax-Korrektur

7fe6311e 14.05.2007 12:36 Thomas Kasulke

Nullbuchungsüberprüfung und dazugehörige Übersetzungen

937a4937 14.05.2007 12:17 Thomas Kasulke

Überprüfung auf Nullbuchung und Übersetzungen

510ca0b0 14.05.2007 12:01 Thomas Kasulke

Nullbuchungen führen ab jetzt zu einem Fehler.

fc490063 11.05.2007 16:37 Moritz Bunkus

Mehr Kosmetik:
1. In mehr Masken die Beschreibungsspalte gefüllt (wieder mit "höchstes Mahnlevel" und "Kundentyp"/"Lieferantentyp").
2. "Firma" in "Lieferantentyp" bzw. "Kundentyp" umbenannt.
3. Kunden-/Lieferantentyp und Rabatt nach links angeordnet.

Nicht Kosmetik sondern Funktion: Die Höchste Mahnstufe und die gemahnte Summe werden im Formular mitgeschleift, damit sie auch nach "Erneuern" noch angezeigt werden.

fb4d2ffa 11.05.2007 16:20 Moritz Bunkus

Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.

d7f06042 11.05.2007 15:59 Moritz Bunkus

Lx-Office verlangt inzwischen an sehr vielen Stellen, dass Javascript zwingend angeschaltet ist, weil es ansonsten schlicht nicht mehr funktioniert. Deswegen sind Abfragen auf die Verwendung des Javascript-Kalenders reine Platzverschwendung und blähen den Code unnötig auf.

Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom