Revision 0cd4fff0
Von Max Wessendorf vor 11 Monaten hinzugefügt
doc/html/ch02s14.html | ||
---|---|---|
1 | 1 |
<html><head> |
2 | 2 |
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"> |
3 |
<title>2.14. OpenDocument-Vorlagen</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.76.1-RC2"><link rel="home" href="index.html" title="kivitendo 3.8.0: Installation, Konfiguration, Entwicklung"><link rel="up" href="ch02.html" title="Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration"><link rel="prev" href="ch02s13.html" title="2.13. Drucken mit kivitendo"><link rel="next" href="ch02s15.html" title="2.15. Nomenklatur"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">2.14. OpenDocument-Vorlagen</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s13.html">Zurück</a> </td><th width="60%" align="center">Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration</th><td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch02s15.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="2.14. OpenDocument-Vorlagen"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="OpenDocument-Vorlagen"></a>2.14. OpenDocument-Vorlagen</h2></div></div></div><p>kivitendo unterstützt die Verwendung von Vorlagen im |
|
4 |
OpenDocument-Format, wie es LibreOffice oder OpenOffice (ab Version 2) |
|
5 |
erzeugen. kivitendo kann dabei sowohl neue OpenDocument-Dokumente als |
|
6 |
auch aus diesen direkt PDF-Dateien erzeugen. Nachfolgend ist die |
|
7 |
Verwendung mit LibreOffice beschrieben. Für die Verwendung mit |
|
8 |
OpenOffice müssen die Einstellungen allenfalls angepasst werden.</p><div class="sect2" title="2.14.1. Grundeinstellung"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="d0e2942"></a>2.14.1. Grundeinstellung</h3></div></div></div><p>Um die Unterstützung von OpenDocument-Vorlagen zu aktivieren, |
|
9 |
muss in der Datei <code class="filename">config/kivitendo.conf</code> die |
|
10 |
Variable <code class="literal">opendocument</code>, im Abschnitt |
|
11 |
<code class="literal">print_templates</code>, auf <code class="literal">1</code> stehen. |
|
12 |
Dies ist die Standardeinstellung.</p></div><div class="sect2" title="2.14.2. Direkte Erzeugung von PDF-Dateien"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="d0e2959"></a>2.14.2. Direkte Erzeugung von PDF-Dateien</h3></div></div></div><p>Während die Erzeugung von reinen OpenDocument-Dateien keinerlei |
|
13 |
weitere Software benötigt, wird zur Umwandlung dieser Dateien in PDF |
|
14 |
LibreOffice oder OpenOffice benötigt.</p><p>Unter Debian kann dieses installiert werden mit:</p><pre class="programlisting">apt install libreoffice</pre><p>Der Pfad zu LibreOffice kann in der Datei |
|
15 |
<code class="filename">config/kivitendo.conf</code>, im Abschnitt |
|
16 |
<code class="literal">applications</code>, angepasst werden. Unter Debian sollte |
|
17 |
dies nicht notwendig sein.</p><div class="sect3" title="2.14.2.1. Variante 1)"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2976"></a>2.14.2.1. Variante 1)</h4></div></div></div><p>In der Standardeinstellung wird LibreOffice für jedes Dokument |
|
18 |
neu gestartet. Es ist keine weitere Konfiguration |
|
19 |
erforderlich.</p></div><div class="sect3" title="2.14.2.2. Variante 2)"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e2981"></a>2.14.2.2. Variante 2)</h4></div></div></div><p>Die zweite Variante startet ein LibreOffice, das auch nach der |
|
20 |
Umwandlung des Dokumentes gestartet bleibt. Bei weiteren |
|
21 |
Umwandlungen wird dann diese laufende Instanz benutzt. Der Vorteil |
|
22 |
ist, dass die Zeit zur Umwandlung möglicherweise reduziert wird, |
|
23 |
weil nicht für jedes Dokument eine neue Instanz gestartet werden |
|
24 |
muss.</p><p>Dazu muss in der Konfigurationsdatei |
|
25 |
<code class="filename">config/kivitendo.conf</code>, im Abschnitt |
|
26 |
<code class="literal">print_templates</code>, <code class="literal">openofficeorg_daemon = |
|
27 |
1</code> gesetzt werden.</p><p>Diese Methode verwendet Python und die Python uno bindings. |
|
28 |
Unter Debian werden diese mit LibreOffice mitgeliefert.</p><p>Die Optionen <code class="literal">python_uno</code> und |
|
29 |
<code class="literal">python_uno_path</code> in der Konfigurationsdatei |
|
30 |
<code class="filename">config/kivitendo.conf</code> dienen zur Anpassung der |
|
31 |
Python uno Pfade. Unter Debian sollte keine Anpassung notwendig |
|
32 |
sein.</p></div></div><div class="sect2" title="2.14.3. Vorbereitungen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="d0e3010"></a>2.14.3. Vorbereitungen</h3></div></div></div><div class="sect3" title="2.14.3.1. Adminbereich"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="opendocument-druckvorlagen-mit-makros.vorbereitungen"></a>2.14.3.1. Adminbereich</h4></div></div></div><p>Damit beim Erstellen von Rechnungen und Aufträgen neben der |
|
33 |
Standardvorlage ohne Einzahlungsschein weitere Vorlagen (z.B. mit |
|
34 |
Einzahlungsschein) auswählbar sind, muss für jedes Vorlagen-Suffix |
|
35 |
ein Drucker eingerichtet werden:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Druckeradministration → Drucker hinzufügen</p></li><li class="listitem"><p>Mandant wählen</p></li><li class="listitem"><p>Druckerbeschreibung → aussagekräftiger Text: wird in der |
|
36 |
Auftrags- bzw. Rechnungsmaske als Auswahl angezeigt (z.B. mit |
|
37 |
Einzahlungsschein Bank xy)</p></li><li class="listitem"><p>Druckbefehl → beliebiger Text (hat für das Erzeugen von |
|
38 |
Aufträgen oder Rechnungen als odt-Datei keine Bedeutung, darf |
|
39 |
aber nicht leer sein)</p></li><li class="listitem"><p>Vorlagenkürzel → besr bzw. selbst gewähltes Vorlagensuffix |
|
40 |
(muss genau der Zeichenfolge entsprechen, die zwischen |
|
41 |
"invoice_" bzw. "sales_order_" und ".odt" steht.)</p></li><li class="listitem"><p>speichern</p></li></ul></div></div><div class="sect3" title="2.14.3.2. Benutzereinstellungen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e3037"></a>2.14.3.2. Benutzereinstellungen</h4></div></div></div><p>Wer den Ausdruck mit Einzahlungsschein als Standardeinstellung |
|
42 |
im Rechnungs- bzw. Auftragsformular angezeigt haben möchte, kann |
|
43 |
dies persönlich für sich bei den Benutzereinstellungen |
|
44 |
konfigurieren:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Programm → Benutzereinstellungen → Druckoptionen</p></li><li class="listitem"><p>Standardvorlagenformat → OpenDocument/OASIS</p></li><li class="listitem"><p>Standardausgabekanal → Bildschirm</p></li><li class="listitem"><p>Standarddrucker → gewünschte Druckerbeschreibung auswählen |
|
45 |
(z.B. mit Einzahlungsschein Bank xy)</p></li><li class="listitem"><p>Anzahl Kopien → leer</p></li><li class="listitem"><p>speichern</p></li></ul></div></div><div class="sect3" title="2.14.3.3. Auswahl der Druckvorlage in kivitendo beim Erzeugen einer odt-Rechnung (analog bei Auftrag)"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e3061"></a>2.14.3.3. Auswahl der Druckvorlage in kivitendo beim Erzeugen einer |
|
46 |
odt-Rechnung (analog bei Auftrag)</h4></div></div></div><p>Im Fussbereich der Rechnungsmaske muss neben Rechnung, |
|
47 |
OpenDocument/OASIS und Bildschirm die im Adminbereich erstellte |
|
48 |
Druckerbeschreibung ausgewählt werden, falls diese nicht bereits bei |
|
49 |
den Benutzereinstellungen als persönlicher Standard gewählt |
|
50 |
wurde.</p></div></div><div class="sect2" title="2.14.4. Schweizer QR-Rechnung mit OpenDocument Vorlagen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="d0e3066"></a>2.14.4. Schweizer QR-Rechnung mit OpenDocument Vorlagen</h3></div></div></div><p>Mit der Version 3.6.0 unterstützt Kivitendo die Erstellung von |
|
51 |
Schweizer QR-Rechnungen gemäss <a class="ulink" href="https://www.paymentstandards.ch/dam/downloads/ig-qr-bill-de.pdf" target="_top">Swiss |
|
52 |
Payment Standards, Version 2.2</a>. Implementiert sind hierbei die |
|
53 |
Varianten:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p> |
|
54 |
<span class="bold"><strong>QR-IBAN mit |
|
55 |
QR-Referenz</strong></span> |
|
56 |
</p></li><li class="listitem"><p> |
|
57 |
<span class="bold"><strong>IBAN ohne Referenz</strong></span> |
|
58 |
</p></li></ul></div><div class="sect3" title="2.14.4.1. Einstellungen"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e3087"></a>2.14.4.1. Einstellungen</h4></div></div></div><div class="sect4" title="2.14.4.1.1. Mandantenkonfiguration"><div class="titlepage"><div><div><h5 class="title"><a name="d0e3090"></a>2.14.4.1.1. Mandantenkonfiguration</h5></div></div></div><p>Unter <span class="emphasis"><em>System → Mandantenkonfiguration → |
|
59 |
Features</em></span>. Im Abschnitt <span class="emphasis"><em>Einkauf und |
|
60 |
Verkauf</em></span>, beim Punkt <span class="emphasis"><em>Verkaufsrechnungen mit |
|
61 |
Schweizer QR-Rechnung erzeugen</em></span>, die gewünschte Variante |
|
62 |
wählen.</p></div><div class="sect4" title="2.14.4.1.2. Konfiguration der Bankkonten"><div class="titlepage"><div><div><h5 class="title"><a name="d0e3104"></a>2.14.4.1.2. Konfiguration der Bankkonten</h5></div></div></div><p>Unter <span class="emphasis"><em>System → Bankkonten</em></span> muss bei |
|
63 |
mindestens einem Bankkonto die Option <span class="emphasis"><em>Nutzung mit |
|
64 |
Schweizer QR-Rechnung</em></span> auf <span class="bold"><strong>Ja</strong></span> gestellt werden.</p><p>Die IBAN muss ohne Leerzeichen angegeben werden.</p><div class="tip" title="Tipp" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;"><table border="0" summary="Tip"><tr><td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Tipp]" src="system/docbook-xsl/images/tip.png"></td><th align="left">Tipp</th></tr><tr><td align="left" valign="top"><p>Für die Variante <span class="bold"><strong>QR-IBAN mit |
|
65 |
QR-Referenz</strong></span> muss dieses Konto unter IBAN eine gültige |
|
66 |
<span class="bold"><strong>QR-IBAN Nummer</strong></span> enthalten. Diese |
|
67 |
unterscheidet sich von der regulären IBAN.</p><p>Zusätzlich muss eine gültige <span class="bold"><strong>Bankkonto |
|
68 |
Identifikationsnummer</strong></span> angegeben werden |
|
69 |
(6-stellig).</p><p>Diese werden von der jeweiligen Bank vergeben.</p></td></tr></table></div><p>Sind mehrere Konten ausgewählt wird das erste |
|
70 |
verwendet.</p></div><div class="sect4" title="2.14.4.1.3. Rechnungen ohne Betrag"><div class="titlepage"><div><div><h5 class="title"><a name="d0e3138"></a>2.14.4.1.3. Rechnungen ohne Betrag</h5></div></div></div><p>Für Rechnungen ohne Betrag (z.B. Spenden) kann, in der |
|
71 |
jeweiligen Rechnung, die Checkbox <span class="emphasis"><em>QR-Rechnung ohne |
|
72 |
Betrag</em></span> aktiviert werden. Diese Checkbox erscheint nur, |
|
73 |
wenn QR-Rechnungen in der Mandantenkonfiguration aktiviert sind |
|
74 |
(variante ausgewählt).</p><p>Dies wirkt sich lediglich auf den erzeugten QR-Code aus. Die |
|
75 |
Vorlage muss separat angepasst und ausgewählt werden.</p></div></div><div class="sect3" title="2.14.4.2. Adressdaten"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e3148"></a>2.14.4.2. Adressdaten</h4></div></div></div><p>Die Adressdaten zum Zahlungsempfänger werden aus der |
|
76 |
Mandantenkonfiguration entnommen. Unter <span class="emphasis"><em>System → |
|
77 |
Mandantenkonfiguration → Verschiedenes</em></span>, Abschnitt |
|
78 |
<span class="emphasis"><em>Firmenname und -adresse.</em></span> |
|
79 |
</p><p>Die Adressdaten zum Zahlungspflichtigen stammen aus den |
|
80 |
Kundendaten der jeweiligen Rechnung.</p><p>Ist bei den Adressdaten kein Land angegeben, wird standardmässig |
|
81 |
Schweiz verwendet. Akzeptiert werden Ländername oder Ländercode, also |
|
82 |
z.B. "Schweiz" oder "CH".</p><p>Die Adressdaten können in der Vorlage mit den jeweiligen |
|
83 |
Variablen eingetragen werden. Siehe auch: <a class="xref" href="ch03s03.html" title="3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen">Abschnitt 3.3, „Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen“</a> |
|
84 |
</p><p>Der erzeugte QR-Code verwendet Adress-Typ "K" (Kombinierte |
|
85 |
Adressfelder, 2 Zeilen).</p></div><div class="sect3" title="2.14.4.3. Referenznummer"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e3169"></a>2.14.4.3. Referenznummer</h4></div></div></div><p>Die Referenznummer wird in Kivitendo erzeugt und setzt sich |
|
86 |
wiefolgt zusammen:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Bankkonto Identifikationsnummer (6-stellig)</p></li><li class="listitem"><p>Kundennummer (6-stellig, mit führenden Nullen |
|
87 |
aufgefüllt)</p></li><li class="listitem"><p>Rechnungsnummer (14-stellig, mit führenden Nullen |
|
88 |
aufgefüllt)</p></li><li class="listitem"><p>Prüfziffer (1-stellig, berechnet mittels modulo 10, |
|
89 |
rekursiv)</p></li></ul></div><p>Es sind lediglich Ziffern erlaubt. Allfällige Buchstaben und |
|
90 |
Sonderzeichen werden entfernt und fehlende Stellen werden mit |
|
91 |
führenden Nullen aufgefüllt.</p></div><div class="sect3" title="2.14.4.4. Vorlage"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="d0e3189"></a>2.14.4.4. Vorlage</h4></div></div></div><p>Der Vorlagensatz "rev-odt" enthält die Vorlage |
|
92 |
<code class="literal">invoice_qr.odt</code>, welche für die Erstellung von |
|
93 |
QR-Rechnungen vorgesehen ist. Damit diese verwendet werden kann muss |
|
94 |
wie obenstehend beschrieben ein Drucker hinzugefügt werden, allerdings |
|
95 |
mit dem Vorlagenkürzel <code class="literal">qr</code> (siehe <a class="xref" href="ch02s14.html#opendocument-druckvorlagen-mit-makros.vorbereitungen" title="2.14.3.1. Adminbereich">Abschnitt 2.14.3.1, „Adminbereich“</a>). |
|
96 |
Weitere Vorlagen für die QR-Rechnung müssen im Dateinamen, bzw. |
|
97 |
Vorlagenkürzel, ebenfalls die Zeichenfolge <code class="literal">qr</code> |
|
98 |
enthalten, also z.b. <code class="literal">invoice_qr2.odt</code> etc.</p><p>Die Vorlagen können beliebig angepasst werden. Zwingend müssen |
|
99 |
diese jedoch das QR-Code Platzhalter Bild, als eingebettetes Bild, |
|
100 |
enthalten. Da dieses beim Ausdrucken/Erzeugen der Rechnung durch das |
|
101 |
neu generierte QR-Code Bild ersetzt wird. Das Bild muss den Namen |
|
102 |
<code class="literal">QRCodePlaceholder</code> tragen. In Libreoffice unter |
|
103 |
<span class="emphasis"><em>Bild-Kontextmenü → </em></span> |
|
104 |
<span class="emphasis"><em>Einstellungen → |
|
105 |
Optionen → Name</em></span> einstellbar. Siehe dazu auch die |
|
106 |
Beispielvorlage.</p><div class="sect4" title="2.14.4.4.1. Zusätzliche Variablen für Vorlage"><div class="titlepage"><div><div><h5 class="title"><a name="d0e3219"></a>2.14.4.4.1. Zusätzliche Variablen für Vorlage</h5></div></div></div><p>Zusätzlich zu den in der Vorlage standardmässig verfügbaren |
|
107 |
Variablen (siehe <a class="xref" href="ch03s03.html" title="3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen">Abschnitt 3.3, „Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen“</a>), |
|
108 |
werden die folgenden Variablen erzeugt:</p><div class="variablelist"><dl><dt><span class="term">ref_number_formatted</span></dt><dd><p>Referenznummer formatiert mit Leerzeichen, z.B.: 21 00000 |
|
109 |
00003 13947 14300 09017</p></dd><dt><span class="term">iban_formatted</span></dt><dd><p>IBAN formatiert mit Leerzeichen</p></dd><dt><span class="term">amount_formatted</span></dt><dd><p>Betrag formatiert mit Tausendertrennzeichen Leerschlag, |
|
110 |
z.B.: 1 005.55</p></dd></dl></div></div></div></div></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s13.html">Zurück</a> </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch02.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch02s15.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">2.13. Drucken mit kivitendo </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top"> 2.15. Nomenklatur</td></tr></table></div></body></html> |
|
3 |
<title>2.14. Drucken mit kivitendo</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.76.1-RC2"><link rel="home" href="index.html" title="kivitendo 3.8.0: Installation, Konfiguration, Entwicklung"><link rel="up" href="ch02.html" title="Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration"><link rel="prev" href="ch02s13.html" title="2.13. E-Mail"><link rel="next" href="ch02s15.html" title="2.15. OpenDocument-Vorlagen"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">2.14. Drucken mit kivitendo</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s13.html">Zurück</a> </td><th width="60%" align="center">Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration</th><td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch02s15.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="2.14. Drucken mit kivitendo"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="Drucken-mit-kivitendo"></a>2.14. Drucken mit kivitendo</h2></div></div></div><p>Das Drucksystem von kivitendo benutzt von Haus aus LaTeX-Vorlagen. |
|
4 |
Um drucken zu können, braucht der Server ein geeignetes LaTeX System. Am |
|
5 |
einfachsten ist dazu eine <code class="literal">texlive</code> Installation. Unter |
|
6 |
debianoiden Betriebssystemen installiert man die Pakete mit:</p><p> |
|
7 |
</p><pre class="programlisting">apt install texlive-base-bin texlive-latex-recommended texlive-fonts-recommended \ |
|
8 |
texlive-latex-extra texlive-lang-german ghostscript</pre><p> |
|
9 |
</p><p>Für Fedora benötigen Sie die folgenden Pakete:</p><p> |
|
10 |
</p><pre class="programlisting">dnf install texlive-collection-latex texlive-collection-latexextra \ |
|
11 |
texlive-collection-latexrecommended texlive-collection-langgerman \ |
|
12 |
texlive-collection-langenglish</pre><p> |
|
13 |
</p><p>Für openSUSE benötigen Sie die folgenden Pakete:</p><p> |
|
14 |
</p><pre class="programlisting">zypper install texlive-collection-latex texlive-collection-latexextra \ |
|
15 |
texlive-collection-latexrecommended texlive-collection-langgerman \ |
|
16 |
texlive-collection-langenglish</pre><p> |
|
17 |
</p><div class="note" title="Anmerkung" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;"><table border="0" summary="Note"><tr><td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Anmerkung]" src="system/docbook-xsl/images/note.png"></td><th align="left">Anmerkung</th></tr><tr><td align="left" valign="top"><p>kivitendo erwartet eine aktuelle TeX Live Umgebung, um PDF/A zu erzeugen. Aktuelle Distributionen von 2020 erfüllen diese. Überprüfbar ist dies mit dem Aufruf des installation_check.pl mit Parameter -l:</p><p> |
|
18 |
</p><pre class="programlisting">scripts/installations_check.pl -l</pre><p> |
|
19 |
</p></td></tr></table></div><p>kivitendo bringt drei alternative Vorlagensätze mit:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>RB</p></li><li class="listitem"><p>marei</p></li><li class="listitem"><p>rev-odt</p></li></ul></div><p>Der ehemalige Druckvorlagensatz "f-tex" wurde mit der Version |
|
20 |
3.5.6 entfernt, da er nicht mehr gepflegt wird.</p><div class="sect2" title="2.14.1. Vorlagenverzeichnis anlegen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="Vorlagenverzeichnis-anlegen"></a>2.14.1. Vorlagenverzeichnis anlegen</h3></div></div></div><p>Es lässt sich ein initialer Vorlagensatz erstellen. Die |
|
21 |
LaTeX-System-Abhängigkeiten hierfür kann man prüfen mit:</p><pre class="programlisting">./scripts/installation_check.pl -lv</pre><p>Der Angemeldete Benutzer muss in einer Gruppe sein, die über das |
|
22 |
Recht "Konfiguration -> Mandantenverwaltung" verfügt. Siehe auch |
|
23 |
<a class="xref" href="ch02s11.html#Gruppen-anlegen" title="2.11.4. Gruppen anlegen">Abschnitt 2.11.4, „Gruppen anlegen“</a>.</p><p>Im Userbereich lässt sich unter: "<span class="guimenu">System</span> |
|
24 |
-> <span class="guisubmenu">Mandantenverwaltung</span> -> |
|
25 |
<span class="guimenuitem">Verschiedenes</span>" die Option "Neue |
|
26 |
Druckvorlagen aus Vorlagensatz erstellen" auswählen.</p><div class="orderedlist"><ol class="orderedlist" type="1"><li class="listitem"><p> |
|
27 |
<code class="option">Vorlagen auswählen</code>: Wählen Sie hier den |
|
28 |
Vorlagensatz aus, der kopiert werden soll |
|
29 |
(<code class="filename">RB</code>, <code class="filename">marei</code> oder |
|
30 |
<code class="filename">odt-rev</code>.)</p></li><li class="listitem"><p> |
|
31 |
<code class="option">Neuer Name</code>: Der Verzeichnisname für den |
|
32 |
neuen Vorlagensatz. Dieser kann im Rahmen der üblichen Bedingungen |
|
33 |
für Verzeichnisnamen frei gewählt werden.</p></li></ol></div><p>Nach dem Speichern wird das Vorlagenverzeichnis angelegt und ist |
|
34 |
für den aktuellen Mandanten ausgewählt. Der gleiche Vorlagensatz kann, |
|
35 |
wenn er mal angelegt ist, bei mehreren Mandanten verwendet werden. |
|
36 |
Eventuell müssen Anpassungen (Logo, Erscheinungsbild, etc) noch |
|
37 |
vorgenommen werden. Den Ordner findet man im Dateisystem unter |
|
38 |
<code class="filename">./templates/[Neuer Name]</code> |
|
39 |
</p></div><div class="sect2" title="2.14.2. Der Druckvorlagensatz marei"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="Aufbau des marei Vorlagensatzes"></a>2.14.2. Der Druckvorlagensatz marei</h3></div></div></div><div class="note" title="Anmerkung" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;"><table border="0" summary="Note"><tr><td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Anmerkung]" src="system/docbook-xsl/images/note.png"></td><th align="left"><a name="marei.document.link"></a>Anmerkung</th></tr><tr><td align="left" valign="top"><p>Die aktuelle Dokumentation inkl. dem Foliensatz vom kivi-Treffen im August 2023 befindet sich hier: |
|
40 |
<a class="ulink" href="https://peitex.de/materialien/2023-08-04_kivitendo/" target="_top"> https://peitex.de/materialien/2023-08-04_kivitendo/</a> |
|
41 |
|
|
42 |
</p></td></tr></table></div><div class="sect3" title="2.14.2.1. Quickstart – Wo kann was angepasst werden?"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="Quickstart %E2%80%93 Wo kann was angepasst werden?"></a>2.14.2.1. Quickstart – Wo kann was angepasst werden?</h4></div></div></div><div class="note" title="Anmerkung" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;"><table border="0" summary="Note"><tr><td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25"><img alt="[Anmerkung]" src="system/docbook-xsl/images/note.png"></td><th align="left"><a name="do-not-edit-marei"></a>Anmerkung</th></tr><tr><td align="left" valign="top"><p>In keinem Fall sollten Dateien mit der Endung <code class="filename">*.cls</code> oder <code class="filename">*.sty</code> geändert werden. Durch Änderungen an diesen Dateien verhindert man Updates auf neuer Versionen. |
|
43 |
Zwar kopiert kivitendo die Datei und bearbeitet diese beim Update nicht. Allerdings sind sämtliche Änderungen über die Konfigurationsdateien möglich und erhöhen die Wartbarkeit.</p></td></tr></table></div><div class="itemizedlist"><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="circle"><li class="listitem"><p>Pfad zu Angaben über Mandant*innen (default: firma)</p></li><li class="listitem"><p>Logo/Briefpapier, falls für alle Mandant*innen in gleicher Struktur. Sonst in der <code class="filename">ident.tex</code>.</p></li><li class="listitem"><p>Layout der Kopf/Fußzeile</p></li><li class="listitem"><p>innerhalb dieser Datei werden auch die folgenden Dateien geladen:</p></li><li class="listitem"><p> |
|
44 |
<code class="filename">firma/ident.tex</code> Mandant*innenspezifische Konfiguration, Adressdaten</p></li><li class="listitem"><p> |
|
45 |
<code class="filename">firma/$währungskürzel_account.tex</code> |
|
46 |
</p></li></ul></div><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p> |
|
47 |
<code class="filename">insettings.tex</code> :</p></li><li class="listitem"><p>Sprache/Übersetzungen.\\Es muss mindestens eine Sprache angelegt werden! </p><pre class="programlisting"> |
|
48 |
\item[deutsch.tex] Textschnipsel für Deutsch\\ |
|
49 |
Dafür eine Sprache mit Vorlagenkürzel DE anlegen |
|
50 |
\item[english.tex] Textschnipsel für Englisch\\ |
|
51 |
Dafür eine Sprache mit Vorlagenkürzel EN anlegen |
|
52 |
</pre><p> |
|
53 |
</p></li></ul></div><p>Alle dokumententypspezifischen Einstellungen müssen in der jeweiligen Template-Datei modifiziert werden.</p></div><div class="sect3" title="2.14.2.2. Aufbau"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="Aufbau"></a>2.14.2.2. Aufbau</h4></div></div></div><p>Die Grundstruktur besteht je Dokumententyp aus einer Basisdatei und verschiedenen Setup-Dateien.</p><p>Die Basis wurde so überarbeitet, dass Dokumente nun generell auf |
|
54 |
der Dokumentenklasse <code class="filename">scrartcl.cls</code> basieren und |
|
55 |
das Paket <code class="filename">kiviletter.sty</code> benutzen.</p><p>Mandant*innenspezifische Konfiguration findet sich in der Datei <code class="filename">insettings.tex</code> und |
|
56 |
dem Ordner eines spezifischen Mandant*innen (default=*firma/*).</p></div><div class="sect3" title="2.14.2.3. Mandant*innen / Firma"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="Mandant*innen / Firma"></a>2.14.2.3. Mandant*innen / Firma</h4></div></div></div><p>Um gleiche Vorlagen für verschiedene Firmen verwenden zu können, wird je |
|
57 |
nach dem Wert der Kivitendo-Variablen \kivivar{kivicompany} ein |
|
58 |
Firmenverzeichnis ausgewählt (siehe <code class="filename">insettings.tex</code>), in dem Briefkopf, |
|
59 |
Identitäten und Währungs-/Kontoeinstellungen hinterlegt sind. |
|
60 |
\kivivar{kivicompany} enthält den Namen des verwendeten Mandant*innendaten. |
|
61 |
Ist kein Firmenname eingetragen, so wird das |
|
62 |
generische Unterverzeichnis *firma* verwendet.</p></div><div class="sect3" title="2.14.2.4. Identitäten"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="Identit%C3%A4ten"></a>2.14.2.4. Identitäten</h4></div></div></div><p>In jedem Firmen-Unterverzeichnis soll eine Datei <code class="filename">ident.tex</code> |
|
63 |
vorhanden sein, die mit |\newcommand| Werte für |\telefon|, |\fax|, |
|
64 |
|\firma|, |\strasse|, |\ort|, |\ustid|, |\email| und |\homepage| definiert.</p></div><div class="sect3" title="2.14.2.5. Währungen/Konten"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="W%C3%A4hrungen/Konten"></a>2.14.2.5. Währungen/Konten</h4></div></div></div><p>Für jede Währung (siehe <code class="filename">insettings.tex</code>) soll eine Datei vorhanden |
|
65 |
sein, die das Währungssymbol (|\currency|) und folgende Angaben für |
|
66 |
ein Konto in dieser Währung enthält |\kontonummer|, |\bank|, |
|
67 |
|\bankleitzahl|, |\bic| und |\iban|. |
|
68 |
So kann in den Dokumenten je nach Währung ein anderes Konto |
|
69 |
angegeben werden. |
|
70 |
Nach demselben Schema können auch weitere, alternative Bankverbindungen |
|
71 |
angelegt werden, die dann in <code class="filename">insettings.tex</code> als Variable in der Fußzeile eingefügt werden.</p><p>Als Fallback (falls kivitendo keine Währung an das Druckvorlagen-System übergibt) |
|
72 |
ist Euro eingestellt. Dies lässt sich in der <code class="filename">insettings.tex</code> über das optionale Argument |
|
73 |
von |\setupCurrencyConfig| anpassen, z.B.</p><pre class="programlisting"> |
|
74 |
\setupCurrencyConfig[chf]{\identpath}{\lxcurrency}</pre><p>für Schweizer Franken als Standardwährung.</p></div><div class="sect3" title="2.14.2.6. Briefbogen/Logos"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="Briefbogen/Logos"></a>2.14.2.6. Briefbogen/Logos</h4></div></div></div><p>Eine Hintergrundgrafik oder ein Logo kann in Abhängigkeit vom |
|
75 |
Medium (z.B. nur beim Verschicken mit E-Mail) eingebunden |
|
76 |
werden.</p><p>Desweiteren sind (auskommentierte) Beispiele enthalten für eine |
|
77 |
Grafik als Briefkopf, nur ein Logo, oder ein komplettes A4-PDF |
|
78 |
als Briefpapier.</p><p>Absolute Positionierung innerhalb des Brief-Layouts ist über die entsprechende Dokumentation des scrlayer-Paketes möglich. |
|
79 |
Da die Voreinstellungen bereits einige Sonderfälle automatisch berücksichtigen ist mit den Anpassungen Vorsicht geboten. |
|
80 |
Sämtliche Einstellungen sollten jedoch außerhalb der *.sty-Dateien vorgenommen werden. |
|
81 |
Anpassungen der <code class="filename">insettings.tex</code> betreffen hierbei alle Mandant*innen. Spezifischere Einstellungen sind über die zugehörige Konfigurationsdatei (<code class="filename">ident.tex</code>) möglich. |
|
82 |
In diesem Fall kann zum Ende der insettings eine weitere Konfigurationsdatei über die Verwendung von |\identpath| geladen werden. Ein Beispiel ist in der <code class="filename">insettings.tex</code> enthalten.</p></div><div class="sect3" title="2.14.2.7. Fußzeile"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="Fu%C3%9Fzeile"></a>2.14.2.7. Fußzeile</h4></div></div></div><p>Die Tabelle im Fuß verwendet die Angaben aus <code class="filename">firma/ident.tex</code> und |
|
83 |
*firma/<code class="filename">\_account.tex</code>. Ihre Struktur wird in der <code class="filename">insettings.tex</code> definiert. |
|
84 |
Sie kann anschließend auch Mandant*innenspezifisch überschrieben werden.</p></div><div class="sect3" title="2.14.2.8. Seitenstil/Basislayout"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="Seitenstil/Basislayout"></a>2.14.2.8. Seitenstil/Basislayout</h4></div></div></div><p>Das Seitenlayout wird über \pck{scrlayer-scrpage} bestimmt. Die ausführliche Dokumentation findet sich in \cite{scrguide}. |
|
85 |
Es existieren in der Datei <code class="filename">insettings.tex</code> einige Hinweise zu den Anpassungen. Die Basiskonfiguration ist ebenfalls dort eingetragen.</p><p>Neben den in Abschnitt \ref{sec:options} beschriebenen Optionen zum Abschalten der Fußzeile kann |
|
86 |
der Inhalt der Fußzeile über die \pck{scrlayer-scrpage} Makros, wie</p><pre class="programlisting"> |
|
87 |
\cfoot[|\meta{Inhalt auf der ersten Briefseite}|]{|\meta{Inhalt auf folgenden Briefseiten}|} </pre><p>geändert werden.</p><p>Die Kopfzeile unterscheidet sich von Dokumententyp zu Dokumententyp leicht, da diese über Datenbankvariablen befüllt wird. |
|
88 |
Hierfür wird das Makro |\ourhead| in der <code class="filename">insettings.tex</code> definiert.</p><pre class="programlisting"> |
|
89 |
\DescribeMacro{\ourhead}\marg{Bezeichner}\marg{Eintrag}\marg{Titel}\marg{Nummer}\marg{Datum} </pre><p>Diese Definition kann ebenfalls über die <code class="filename">insettings.tex</code> angepasst oder auch nachträglich überschrieben werden:</p><pre class="programlisting"> |
|
90 |
\newcommand{\ourhead}[5] {% |
|
91 |
\chead{% |
|
92 |
\makebox[\textwidth]{% |
|
93 |
\Ifstr{#1}{}{}{#1: #2 \hspace{0.7cm}}% |
|
94 |
#3% |
|
95 |
\Ifstr{#4}{}{}{~\nr: #4}% |
|
96 |
\Ifstr{#5}{}{}{\vom ~ #5}% |
|
97 |
\hspace{0.7cm} - \seite ~ \thepage/\letterlastpage ~-% |
|
98 |
}% |
|
99 |
}% |
|
100 |
} |
|
101 |
</pre><p>In der Standard-Einstellung sieht eine Kopfzeile mit obigen Aufruf dann folgendermaßen aus:</p><pre class="programlisting"> |
|
102 |
\newcommand{\ourhead}[5] {% |
|
103 |
\makebox[\textwidth]{% |
|
104 |
\Ifstr{#1}{}{}{#1: #2 \hspace{0.7cm}}% |
|
105 |
#3% |
|
106 |
\Ifstr{#4}{}{}{~\nr: #4}% |
|
107 |
\Ifstr{#5}{}{}{\vom ~ #5}% |
|
108 |
\hspace{0.7cm} - \seite ~ \thepage/\letterlastpage ~-% |
|
109 |
}% |
|
110 |
} |
|
111 |
|
|
112 |
\begingroup |
|
113 |
\def\letterlastpage{50} |
|
114 |
|
|
115 |
\ourhead{arg1}{arg2}{arg3}{arg4}{arg5} |
|
116 |
|
|
117 |
\smallskip |
|
118 |
Erzeugt mit dem Aufruf |
|
119 |
\ourhead{arg1}{arg2}{arg3}{arg4}{arg5} |
|
120 |
\endgroup </pre></div><div class="sect3" title="2.14.2.9. Absenderergänzung"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="Absendererg%C3%A4nzung"></a>2.14.2.9. Absenderergänzung</h4></div></div></div><p>Die Absenderergänzung wird über die Variable |location| in der |kiviletter.sty| folgendermaßen belegt:</p><pre class="programlisting"> |
|
121 |
\setkomavar{location}{ |
|
122 |
\Ifkomavarempty{transaction}{}{{ |
|
123 |
\usekomafont{transaction} |
|
124 |
\usekomavar{transaction} |
|
125 |
} |
|
126 |
} |
|
127 |
\par |
|
128 |
\medskip |
|
129 |
\parbox{\useplength{locwidth}}{ |
|
130 |
\locationentry{date} |
|
131 |
\locationentry{myref} |
|
132 |
\locationentry{customer} |
|
133 |
\locationentry{yourref} |
|
134 |
\locationentry{delivery} |
|
135 |
\locationentry{quote} |
|
136 |
\locationentry{orderID} |
|
137 |
\locationentry{projectID} |
|
138 |
\locationentry{taxpoint} |
|
139 |
\locationentry[\ansprechpartner]{fromname} |
|
140 |
\locationentry{fromphone} |
|
141 |
\locationentry*{fromemail} |
|
142 |
} |
|
143 |
} </pre><p>Um die Reihenfolge der Variablenausgabe zu verändern, kann diese Definition als Basis in |
|
144 |
die <code class="filename">insettings.tex</code> oder <code class="filename">ident.tex</code> (Falls nur für eine Firma) kopiert und dort entsprechend modifiziert werden.</p><p>Das Vorgehen geht für alle vorbelegten Variablen analog.</p></div><div class="sect3" title="2.14.2.10. Allgemeine TeXnische Hinweise"><div class="titlepage"><div><div><h4 class="title"><a name="Allgemeine TeXnische Hinweise"></a>2.14.2.10. Allgemeine TeXnische Hinweise</h4></div></div></div><div class="sect4" title="2.14.2.10.1. Änderung der Basisschriftart"><div class="titlepage"><div><div><h5 class="title"><a name="%C3%84nderung der Basisschriftart"></a>2.14.2.10.1. Änderung der Basisschriftart</h5></div></div></div><p>\LaTeX{} kann grundsätzlich beliebige Schriftarten verwenden. Hierfür sollte allerdings immer darauf geachtet werden, |
|
145 |
dass die Lizenz der Schriftart das einbetten von Glyphen erlaubt. Dies liegt in der Verantwortung der Anwender*innen. |
|
146 |
Darüber hinaus ist wichtig, welches Kompilierungsprogramm verwendet werden muss. Um TrueType oder OpenType Schriftarten |
|
147 |
zu nutzen sollte |lualatex| verwendet werden. Bei Type1 Schriftarten, die speziell für \LaTeX{} installiert wurden, ist pdfLaTeX möglich. |
|
148 |
Da man heutzutage nur noch moderne Schriftformate Verwenden sollte, wird hier lediglich die Variante für |lualatex| aufgelistet.</p><p>Die Konfiguration läuft hierbei über das \pck{fontspec} Paket (Doku siehe \cite{fontspec}). |
|
149 |
Dann hängt es davon ab, ob die Basisschriftart eine Serifenschriftart ist oder nicht. |
|
150 |
In jedem Fall wird die Änderung entweder in der <code class="filename">insettings.tex</code>, sofern sie für alle |
|
151 |
Mandant*innen gelten soll oder in der Mantant*innenspezifischen Konfigurationsdatei gsesetzt.</p><div class="sect5" title="2.14.2.10.1.1. Änderung, falls es ein Schriftpaket gibt"><div class="titlepage"><div><div><h6 class="title"><a name="d0e2882"></a>2.14.2.10.1.1. Änderung, falls es ein Schriftpaket gibt</h6></div></div></div><p>Wenn möglich sollte die Schriftart über ein entsprechendes Konfigurationspaket gesetzt werden. |
|
152 |
Ob ein solches existiert kann man sehr leicht über eine Suche nach dem Namen unter \url{ctan.org} herausfinden.</p></div><div class="sect5" title="2.14.2.10.1.2. Änderung der Basisschriftart auf eine Schriftart mit Serifen"><div class="titlepage"><div><div><h6 class="title"><a name="d0e2887"></a>2.14.2.10.1.2. Änderung der Basisschriftart auf eine Schriftart mit Serifen</h6></div></div></div><pre class="programlisting"> |
|
153 |
\setmainfont{|\meta{Name der Schriftart, z.B. SourceSerifPro}|} </pre></div><div class="sect5" title="2.14.2.10.1.3. Änderung der Basisschriftart auf eine Schriftart ohne Serifen"><div class="titlepage"><div><div><h6 class="title"><a name="d0e2892"></a>2.14.2.10.1.3. Änderung der Basisschriftart auf eine Schriftart ohne Serifen</h6></div></div></div><pre class="programlisting"> |
|
154 |
\setsansfont{|\meta{Name der Schriftart, z.B. SourceSansPro}|} |
|
155 |
\renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} </pre></div></div><div class="sect4" title="2.14.2.10.2. Unterscheidungen durch String-Vergleich"><div class="titlepage"><div><div><h5 class="title"><a name="Unterscheidungen durch String-Vergleich"></a>2.14.2.10.2. Unterscheidungen durch String-Vergleich</h5></div></div></div><pre class="programlisting"> |
|
156 |
\Ifstr{\lxmedia}{printer}{Falls gedruckt werden soll} {sonst} </pre></div></div></div><div class="sect2" title="2.14.3. Der Druckvorlagensatz RB"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="Vorlagen-RB"></a>2.14.3. Der Druckvorlagensatz RB</h3></div></div></div><p>Hierbei handelt es sich um einen vollständigen LaTeX |
|
157 |
Dokumentensatz mit alternativem Design. Die odt oder html-Varianten |
|
158 |
sind nicht gepflegt.</p><p>Die konzeptionelle Idee der Vorlagen wird <a class="ulink" href="http://www.kivitendo-support.de/vortraege/Lx-Office%20Anwendertreffen%20LaTeX-Druckvorlagen-Teil3-finale.pdf" target="_top">hier</a> |
|
159 |
auf Folie 5 bis 10 vorgestellt. Informationen zur Anpassung an die |
|
160 |
eigenen Firmendaten finden sich in der Datei Readme.tex im |
|
161 |
Vorlagenverzeichnis.</p><p>Eine kurze Übersicht der Features:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Mehrsprachenfähig, mit Deutscher und Englischer |
|
162 |
Übersetzung</p></li><li class="listitem"><p>Zentrale Konfigurationsdateien, die für alle Belege benutzt |
|
163 |
werden, z.B. für Kopf- und Fußzeilen, und Infos wie |
|
164 |
Bankdaten</p></li><li class="listitem"><p>mehrere vordefinierte Varianten für |
|
165 |
Logos/Hintergrundbilder</p></li><li class="listitem"><p>Berücksichtigung für Steuerzonen "EU mit USt-ID Nummer" oder |
|
166 |
"Außerhalb EU"</p></li></ul></div></div><div class="sect2" title="2.14.4. Der Druckvorlagensatz rev-odt"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="Vorlagen-rev-odt"></a>2.14.4. Der Druckvorlagensatz rev-odt</h3></div></div></div><p>Hierbei handelt es sich um einen Dokumentensatz der mit |
|
167 |
odt-Vorlagen erstellt wurde. Es gibt in dem Verzeichnis eine |
|
168 |
Readme-Datei, die eventuell aktueller als die Dokumentation hier ist. |
|
169 |
Die odt-Vorlagen in diesem Verzeichnis "rev-odt" wurden von revamp-it, |
|
170 |
Zürich erstellt und werden laufend aktualisiert. Ein paar der |
|
171 |
Formulierungen in den Druckvorlagen entsprechen dem Schweizer |
|
172 |
Sprachgebrauch, z.B. "Offerte" oder "allfällig".</p><p>Hinweis zum Einsatz des Feldes "Land" bei den Stammdaten für |
|
173 |
KundInnen und LieferantInnen, sowie bei Lieferadressen: Die in diesem |
|
174 |
Vorlagensatz vorhandenen Vorlagen erwarten für "Land" das |
|
175 |
entsprechende Kürzel, das in Adressen vor die Postleitzahl gesetzt |
|
176 |
wird. Das Feld kann auch komplett leer bleiben. Wer dies anders |
|
177 |
handhaben möchte, muss die Vorlagen entsprechend anpassen.</p><p>odt-Vorlagen können mit LibreOffice oder OpenOffice editiert und |
|
178 |
den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Wichtig beim Editieren von |
|
179 |
if-Blöcken ist, dass immer der gesamte Block überschrieben werden muss |
|
180 |
und nicht nur Teile davon, da dies sonst oft zu einer odt-Datei führt, |
|
181 |
die vom Parser nicht korrekt gelesen werden kann.</p><p>Mahnungen können unter folgenden Einschränkungen mit den |
|
182 |
odt-Vorlagen im Vorlagensatz rev-odt erzeugt werden:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>als Druckoption steht nur 'PDF(OpenDocument/OASIS)' zur |
|
183 |
Verfügung, das heisst, die Mahnungen werden als PDF-Datei |
|
184 |
ausgegeben.</p></li><li class="listitem"><p>für jede Rechnung muss eine eigene Mahnung erzeugt werden |
|
185 |
(auch wenn bei einzelnen KundInnen mehrere überfällige Rechnungen |
|
186 |
vorhanden sind).</p></li></ul></div><p>Mehrere Mahnungen für eine Kundin / einen Kunden werden zu einer |
|
187 |
PDF-Datei zusammengefasst</p><p>Die Vorlagen zahlungserinnerung.odt sowie mahnung.odt sind für |
|
188 |
das Erstellen einer Zahlungserinnerung bzw. Mahnung selbst vorgesehen, |
|
189 |
die Vorlage mahnung_invoice.odt für das Erstellen einer Rechnung über |
|
190 |
die verrechneten Mahngebühren und Verzugszinsen.</p><p>Zur Zeit gibt es in kivitendo noch keine Möglichkeit, |
|
191 |
odt-Vorlagen bei Briefen und Pflichtenheften einzusetzen. |
|
192 |
Entsprechende Vorlagen sind deshalb nicht vorhanden.</p><p>Fehlermeldungen, Anregungen und Wünsche bitte senden an: |
|
193 |
empfang@revamp-it.ch</p></div><div class="sect2" title="2.14.5. Allgemeine Hinweise zu LaTeX Vorlagen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="allgemeine-hinweise-zu-latex"></a>2.14.5. Allgemeine Hinweise zu LaTeX Vorlagen</h3></div></div></div><p>In den allermeisten Installationen sollte das Drucken jetzt |
|
194 |
schon funktionieren. Sollte ein Fehler auftreten, wirft TeX sehr lange |
|
195 |
Fehlerbeschreibungen, der eigentliche Fehler ist immer die erste |
|
196 |
Zeile, die mit einem Ausrufezeichen anfängt. Häufig auftretende Fehler |
|
197 |
sind zum Beispiel:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>! LaTeX Error: File `eurosym.sty' not found. Die |
|
198 |
entsprechende LaTeX-Bibliothek wurde nicht gefunden. Das tritt vor |
|
199 |
allem bei Vorlagen aus der Community auf. Installieren Sie die |
|
200 |
entsprechenden Pakete.</p></li><li class="listitem"><p>! Package inputenc Error: Unicode char \u8:... set up for |
|
201 |
use with LaTeX. Dieser Fehler tritt auf, wenn sie versuchen mit |
|
202 |
einer Standardinstallation exotische utf8 Zeichen zu drucken. |
|
203 |
TeXLive unterstützt von Haus nur romanische Schriften und muss mit |
|
204 |
diversen Tricks dazu gebracht werden andere Zeichen zu |
|
205 |
akzeptieren. Adere TeX Systeme wie XeTeX schaffen hier |
|
206 |
Abhilfe.</p></li></ul></div><p>Wird gar kein Fehler angezeigt, sondern nur der Name des |
|
207 |
Templates, heißt das normalerweise, dass das LaTeX Binary nicht |
|
208 |
gefunden wurde. Prüfen Sie den Namen in der Konfiguration (Standard: |
|
209 |
<code class="literal">latexmk --pdflatex</code>), und stellen Sie sicher, dass |
|
210 |
latexmk (oder das von Ihnen verwendete System) vom Webserver ausgeführt |
|
211 |
werden darf.</p><p>Wenn sich das Problem nicht auf Grund der Ausgabe im Webbrowser |
|
212 |
verifizieren lässt:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>editiere [kivitendo-home]/config/kivitendo.conf und ändere |
|
213 |
"keep_temp_files" auf 1</p><p> |
|
214 |
</p><pre class="programlisting">keep_temp_files = 1;</pre><p> |
|
215 |
</p></li><li class="listitem"><p>bei fastcgi oder mod_perl den Webserver neu Starten</p></li><li class="listitem"><p>Nochmal einen Druckversuch im Webfrontend auslösen</p></li><li class="listitem"><p>wechsel in das users Verzeichnis von kivitendo</p><p> |
|
216 |
</p><pre class="programlisting">cd [kivitendo-home]/users</pre><p> |
|
217 |
</p></li><li class="listitem"><p>LaTeX Suchpfad anpassen:</p><p> |
|
218 |
</p><pre class="programlisting">export TEXINPUTS=".:[kivitendo-home]/templates/[aktuelles_template_verzeichniss]:"</pre><p> |
|
219 |
</p></li><li class="listitem"><p>Finde heraus, welche Datei kivitendo beim letzten Durchlauf |
|
220 |
erstellt hat</p><p> |
|
221 |
</p><pre class="programlisting">ls -lahtr ./1*.tex</pre><p> |
|
222 |
</p><p>Es sollte die letzte Datei ganz unten sein</p></li><li class="listitem"><p>für besseren Hinweis auf Fehler texdatei nochmals |
|
223 |
übersetzen</p><p> |
|
224 |
</p><pre class="programlisting">pdflatex ./1*.tex</pre><p> |
|
225 |
</p><p>in der *.tex datei nach dem Fehler suchen.</p></li></ul></div></div></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s13.html">Zurück</a> </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch02.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch02s15.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">2.13. E-Mail </td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top"> 2.15. OpenDocument-Vorlagen</td></tr></table></div></body></html> |
Auch abrufbar als: Unified diff
Html und PDF Doku updated