Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  SL
  bin
  css
  doc
  image
  js
  locale
  lxo-import
  modules
  olcom
  oscom
  scripts
  sql
  t
  templates
  users
  xslt
VERSION 6 Bytes
admin.pl 8 Bytes
am.pl 4,06 KB
amtemplates.pl 5 Bytes
ap.pl 5 Bytes
ar.pl 5 Bytes
bp.pl 5 Bytes
ca.pl 5 Bytes
common.pl 5 Bytes
cp.pl 5 Bytes
ct.pl 5 Bytes
datev.pl 5 Bytes
dn.pl 5 Bytes
favicon.ico 2,19 KB
gl.pl 5 Bytes
ic.pl 5 Bytes
index.html 145 Bytes
ir.pl 5 Bytes
is.pl 5 Bytes
kopf.pl 506 Bytes
licenses.pl 5 Bytes
login.pl 2,37 KB
lx-erp.conf 3,47 KB
lx-erp.conf.default 3,47 KB
members.default 62 Bytes
menu.ini 9,32 KB
menu.pl 5 Bytes
menuXML.pl 5 Bytes
menunew.pl 5 Bytes
menuv3.pl 5 Bytes
oe.pl 5 Bytes
pe.pl 5 Bytes
rc.pl 5 Bytes
rp.pl 5 Bytes
ustva.pl 5 Bytes

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
0a385d07 03.01.2008 14:28 Sven Schöling

Und noch ein Bugfix.

size/count etc. wurden nicht rihctig exportiert.

06fd85e8 03.01.2008 14:16 Sven Schöling

MultiColumnIterator

Verhält sich wie der normale Template::Iterator (siehe man Template::Iterator), akzeptiert aber einen zusätzlichen Parameter fuer eine Spaltenbreite.

Hat man Beispielsweise ein Array mit 11 Eintraegen und mochte diese auf 3 Zeilen im Template ausgeben, so gibt ein mit...

468e86a6 03.01.2008 10:58 Moritz Bunkus

Es muss beim Bearbeiten von Konten möglich sein, einen Steuerschlüssel auf "0" anzulegen, weil das intern überall gemacht wird, wo keine Steuerautomatik vorhanden ist.

4be9b9dc 21.12.2007 20:03 Sven Schöling

Customer/Vendor add/edit Dialog auf templates umgestellt.

5db7d4c6 21.12.2007 18:43 Sven Schöling

Bugfix: Dateformat fuer javascript Kalender war hardcoded

b0a92688 20.12.2007 15:04 Sven Schöling

Fehler etwas abgefedert bei falschem/fehlendem Login.

(Wie sieht denn das aus, sofort die nackte Fehlermeldung zu kriegen....)

2351d092 19.12.2007 13:24 Sven Schöling

locales

baba1fe9 13.12.2007 15:20 Moritz Bunkus

Unterstützung für strukturierte Variablennamen und Hash- und Arraystrukturen in $form in den mitzuschleifenden Variablen.

777bf75c 13.12.2007 15:17 Moritz Bunkus

Eine Hilfsfunktion, die aus Array- und Hashstrukturen in $form eine Liste von Variablennamen und Werten erzeugt, die dann wieder als versteckte Inputs in HTML-Formularen ausgegeben werden kann. Dabei sind die Variablennamen strukturiert (so wird z.B. aus "$form->{filter}->[0]->{description}" der Name "filter[+].description"). Außerdem eine Anpassung von $form->isblank(), die solch strukturierte Variablennamen versteht.

e5478aea 12.12.2007 17:49 Moritz Bunkus

Automatisches Erstellen von Arrays und Hashes in $form bei Verwendung spezieller Namen für Formularelemente: name[] kennzeichnet Arrays, name[+] ein neues Arrayelement, name.element kennzeichnet Hashes.

Alle Revisionen anzeigen | Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom