Bankimport: Tests erweitert
fix Issue #201
Conflicts: t/bank/bank_transactions.t
SL::Mailer: content_type statt contenttype, so wie im POD beschrieben
RecordLinks: Support für Kreditore/Debitorenbuchungen
Conflicts: SL/Controller/RecordLinks.pm
ergänzung cherry-pick: form->format_sellprice existiert nicht
BankTransaction/list: vorhandene sepa_export_items an get_agreement übergeben
Conflicts: SL/Controller/BankTransaction.pm
Ergänzung zum cherry-pick von gerade format_sellprice ist nicht in Form.pm
Ferner doppelt gepickte Bibliothek entfernt.
BankTransaction/list: sepa_export_items mit partition_by splitten
Spart eine Doppelschleife
BankTransaction::get_agreement_with_invoice - sepa_export_items optional übergeben
CSV-Import Aufträge: Bei History-Eintrag zwischen Ver- und Einkauf unterscheiden
Auftrags-Controller: Lieferantendetails ("D"): keine Preisgruppe bei Lieferanten
Überflüssige Zeile entfernt
Verbindlichkeits-/Forderungskonto bei Kred-/debitoren mit Standardkontoaus Mandantenkonfiguration vorbelegen wenn vorhanden
CsvImport Aufträge: interne Bemerkungen aus Kunden-/Lieferantenbemerkunen setzen
falls keine intnotes in der CSV-Datei angegeben sind.
LaTeX-Escaping: gewisse Formen von »no line to end here« vermeiden
Passiert, wenn im HTML so ein Konstrukt existert:
…Text</p><p> <br>
Das wird zu einem Paragraphen, einem Leerzeichen und einem forciertenZeilenumbruch:
----schipp----Text
\newline...
Finanzübersicht: »einmalige« Periodizität bei wiederkehrenden Rechnung gefixt
Die Finanzübersicht nutzt die Funktion`SL::DB::PeriodicInvoicesConfig::calculate_invoice_dates`, um jedesAusführungsdatum innerhalb eines Zeitraumes zu berechnen. Dort wurde»einmalig« fälschlicherweise wie »jeden Monat wiederholen«...
bank_transactions Testfälle erweitert
für #356 und #355.
part-template typo with_empty
Kontoauszug verbuchen: Fehlermeldungen visuell (flash) besser hervorheben
Beim Analysieren von #355 aufgefallen. Falls Probleme beimVerbuchen der Kontoauszüge auftreten, sollte auch die Flash-Anzeigenicht grün sein.
SelfTest false positive vermeiden
Der #b4cc349b ist leider auch Schrott.Im Array hab ich nur failed mit 0 oder 1 als zuverlässige Status-Meldung
Kreditorenbuchungen: Flag »cleared« beim Zahlungsbuchen beibehalten
Existierende Zahlungen werden aus acc_trans komplett gelöscht und neueingefügt. Dabei geht der Status des Flags »cleared« verloren, deranzeigt, dass eine Zahlung mit dem Konto abgeglichen wurde....
Debitorenbuchungen: Flag »cleared« beim Zahlungsbuchen beibehalten
Einkaufsrechnungen: Flag »cleared« beim Zahlungsbuchen beibehalten
Verkaufsrechnungen: Flag »cleared« beim Zahlungsbuchen beibehalten
$self->all_passed enthält nicht mehr den Zustand, ob alleTests erfolgreich waren. Als Workaround auf zwei negativStatus-Meldungen prüfen, die bei Problemen gesetzt sind.
Payment::pay_invoice with skonto -> Steuersatz ist eindeutig
tax_id in acc_trans definiert sicherer den Steuersatz als dertaxkey (Steuerschlüssel von DATEV), s.a. FK-Constraint:"acc_trans_tax_id_fkey" FOREIGN KEY (tax_id) REFERENCES tax(id)
DATEV::CSV Typo in Datenstruktur
SelfTests: False Positive bei Buchungen auf ic_cogs als Sammelkonto vermeiden
CSV-Helfer: Leere Zeilen ignorieren.
Als leere Zeilen hier gelten auch Zeilen, die nur das Trennzeichen enthalten.
Mit leeren Zeilen gab es immer wieder Probleme, teils mit schwer zuinterpretierenden Fehlermeldungen, teils mit nicht gewünschtem Verhalten, z.B....
Auftrags-Controller: Workflow Auftrag VK <-> EK
SL::DB::Order->new_from: Prüfung auf Quell- und Ziel-Typ refactored
Typo in Fehlermeldung
Auftrags-Controller: fake id für Items nach Workflow setzen.
Für items, die hinzugefügt werden, also noch nicht in der DB gespeichert sind,muss eine fake id gesetzt werden, damit diese bei den actions, die einzelneitems betreffen, auch richtig gefunden/zugeordnet werden können....
Lieferplan um Filter nach Abteilungen ergänzt
Fix: #354 Zahlungsbedingung falsch bei Workflow Lieferschein -> Rechnung
Bisher wurde nur nach dem ersten Treffen der richtigen Auftragsnummer gesucht.Dabei konnten Zahlungsbedingungen vom Einkaufs-Auftrag nach Verkaufs-Rechnung übernommen werden.Entsprechend zusätzlichen Filter nach vc_id eingebaut.
Auftrags-Controller: Kunde/Lieferant vorbelegen, wenn deren id übergeben wird
Für die Workflow-Links aus den Kunden-/Lieferantenstammdaten heraus werdendie customer_id oder vendor_id berücksichtigt und die Kunden-/Lieferanten-abhängigen Attribute im Order-Objekt entprechend gesetzt.
Workflow aus Kundenstammdaten zum neuen Auftrags-Controller, …
… wenn experimentelle Features eingeschaltet sind
calculate_qty (Formel): auf Dialog umgestellt
Auftrags-Controller: Formelberechnung
Sollte evtl. auf Dialog umgestellt werden.
calculate_qty (Formel): Input- und Formel-Feld auch als Dom-Id übergeben können
calculate_qty (Formel): alu (?) und andere unbenutzte Parameter entfernt
Auftrags-Controller: Kunden-/Lieferantendetails ("D")
Hier sollte die alte Makse auch umgestellt werden, erstens auf Dialog undzweitens damit via Rose zugegriffen wird.
SuSa - vergessene Hidden für department_id
t/ar/ar.t aufgeräumt und Refactoring
Typo in Beschreibung von chart_pos_er.sql
Refactoring payment.t
reset_state in init_state umbenannt und params entfernt. Die Daten werden nureinmal aufbereitet.
Überall title an Anfang der Funktion verschoben, bzw. neu angelegt.
ALWAYS_RESET entfernt. Es werden nun während des Tests nie Rechnungen gelöscht....
t/db_helper/payment.t - Testcode verschoben
die eigentlichen Tests stehen jetzt vor den Testfunktionen undHelperfunktionen, nicht ganz am Ende.
Payment Helper - Parameter in POD korrigiert
Payment Helper - besser Fehlermeldung in pay_invoice
Dev create_sales_invoice - type ist invoice
CVars: in Artikelstammdaten sind alle CVars gültig
Der Code zum Rendern der CVars zeigt nur »Element deaktiviert«, wenndie CVar als ungültig geflaggt ist. Das kann auch in den Stammdatenpassieren, nämlich dann, wenn man eine CVar in der Konfiguration als...
EK-Rechnung Stornos verbieten solange Zahlungen nicht ausgeglichen sind
S.a. #325 (https://redmine.kivitendo-premium.de/issues/325)
Stornos bei EK-Rechnungen verbieten, solange SEPA-Exports verknüpft sind
Order-Controller: Angebotsgültigkeitsintervall beachten
Wie beim alten Angeboten auch, soll die Gültigkeit des Angebotsaus der Mandatenkonfiguration gesetzt werden, falls hier ein Wert vorhanden ist.
doc: Liste der Debian-Pakete ergänzt
Somit gibt es wieder zwei einfach zu pastende Installationslisten.Einmal Datenbank, Webserver und Perl und des weiteren die Druckvorlagenpakete.Die Pakete poppler-utils, aqbanking-cli und postgresql-contrib sind somit hinzugefügt.
Auch Verwendungszweck beim Import per CSV zusammenfügen
Beim MT940 Import wird purposeX und remote_name_X in einerZeichenkette zusammengefügt. Beim CSV-Import ist dies nichtmöglich, da an der Oberfläche das entsprechende Drop-Down-Elementdiese Zuordnung (Spalte -> Import-Objekt) nicht zulässt.
SQL release Upgrade Skripte für 3.5.2
Merge pull request #22 from robert-scheck/wollen-moechten
s/Wollen/Möchten/g - less strong and likely a bit more polite
Merge pull request #20 from robert-scheck/fa-leonberg
Reflect changed data of tax office Leonberg (since 2018)
Font-Familie nur im <body>-Tag setzen, und auf Browser-Standard-Schrift belassen
sans-serif ist ein Meta-Name, der im Browser von den Anwendern selbereingestellt werden kann.
Merge pull request #19 from robert-scheck/capital-sharp-s
Support German capital sharp s
Merge pull request #21 from robert-scheck/typo
Corrected typos, added missing tags and updated Fedora information
Merge pull request #18 from robert-scheck/vatno
Use consistently shortening "USt-IdNr." according to German BZSt
Merge pull request #17 from robert-scheck/apache24
Update .htaccess for Apache 2.4 to avoid mod_access_compat dependency
Auftrags-Controller: bei als neu speichern auch ein neues Objekt erzeugen
Behebt #351 (redmine).
Order: new_from: auch gleiche Quell- und Ziel-Typen berücksichtigen
See also: - http://www.fa-leonberg.de/pb/,Lde/Startseite - http://www.fa-leonberg.de/pb/,Lde/Startseite/Ihr+Finanzamt/Bankverbindungen
See also: - https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_%C3%9F - https://en.wikipedia.org/wiki/Capital_%E1%BA%9E
http://www.bzst.de/DE/Steuern_International/USt_Identifikationsnummer/FAQ/FAQ_Vergabe_USt_IdNr/Vergabe_FAQ_node.html
See also: https://httpd.apache.org/docs/2.4/upgrading.html
vergessener Presenter::EmailJournal
Der Betreff der E-Mail soll anklickbar sein und direkt zumDetaileintrag des Mail-Journals führen.Überwiegend übernommen von Presenter::Letter
Changelog: Neue Verknüpfung E-Mail-Journal <-> Beleg
Verknüpfte Belege um die Verknüpfung 'E-Mail Journal' erweitert.
Falls das E-Mail-Journal aktiviert ist wird zusätzlich zu derarchivierten E-Mail auch die Verknüpfung vom Beleg zu der E-Mail mitgespeichertund ist im Beleg zusätzlich direkt anwählbar.Etwas mehr Details im POD vom Mailer.pm, die Implementierung orientiert...
DATEV/CSV check_encoding, sollte wirklich das encoding checken
Entsprechend vier Testfälle für die Routine gesetzt und Hintergründe in #348 dokumentiert.
Auftrags-Controller: Anzeige mit Infos über den Kunden-/Lieferantentyp
Auftrags-Controller: Belegnummer in Titlezeile anzeigen
SL::DB::Order: keinen Fehler werfen, wenn Typ noch nicht zu ermitteln.
Das ist der Fall, wenn noch kein Lieferant oder Kunde gesetzt ist.
Inventur: Journal nach Artikel filtern können: Doppeltes "tr" korrigiert
Inventur: Journal nach Artikel filtern können
SelfTests/Transactions.pm erweitert
Da beim Löschen von Zahlungen mittlerweile auch kaskadieren diereconciliation_links gelöscht werden, können verwaiste abgeglichenBankbewegungen entstehen.Entsprechend Testfall ergänzt.
Validator: time - striktere Prüfung und tests
Typo in Übersetzungen
Auftrags-Controller: Workflow Angebot->Auftrag nur, wenn gespeichert
Typos in POD
Validator: time
Auftrags-Controller: Mini-Refactoring: js-save-Funktionen zusammengefasst
Auftrags-Controller: Save as new
Controller::Base::url_for: nur noch fragment erlauben
Mit mosu darüber gesprochen, und folgende Argumente kamen:
TopQuickSearch::Contact: fragment statt hash für for_url
InstallationCheck: String::Shellcode nicht zur compilezeit laden
TopQuickSearch::Contacts: direkt auf den Ansprechpartner tab springen
Controller::Base: url_for unterstützt jetzt URI fragments.
js: tab-widget cookie ignorieren wenn url hash vorhanden
Unter bestimmten umständen funktioniert das direkte Springen auf einenTab sonst nicht.
Part/Customer/Vendor: Bei click auf ein autocomplete item sofort committen
Betrifft nur die beiden schon auf commit umgestellten Picker. Historischbenutzen die Picker ein zweistufiges Modell: Nach Texteingabe wird beider ersten aktion (sei es tab oder enter) erstmal vervollständigt, aber...
HTML Menü: Javascript ausgelagert in eigene Datei
Menü: CSS-Klasse an offene Menüeinträge setzen
Damit ist es möglich, in Stylesheets zwischen offenen undgeschlossenen Menüs zu unterscheiden.
ustva: verwaiste Funktion entfernt
Form: verwaiste Funktionen entfernt
Auftrags-Controller: Workflow von Angebot nach Auftrag (Ein- und Verkauf).