PartPicker Testseite - convertible_unit Beispiel
nicht benutzte Spalte parts.alternate entfernen
Kunde: Datenbanktabelle "klass" nach "pricegroup_id" migriert
und einen Fremdschlüssel gesetzt.
Kontoauszug verbuchen - Beschriftung verbessert.
Übernommene Vorschläge zeigen die Rechnungsnummer und den offenen Betragder Rechnung an, die Beschriftung lautet nun auch "offener Betrag".
Mahnungen: Mahnungsdatum gefixt
Bisher wurde beim Erstellen neuer Mahnungen in der Spalte "Zahlbar bis" ein Datum angezeigt, was wohl das wharscheinliche Zahlungsziel der neu zuerstellen Mahnung anzeigen sollte. Die gleiche Überschrift wird aberüberall sonst in den Mahnung für das Ziel einer bereits erstellten...
BankTransaction: Verlinkungen auf alten Vorlagencode upgedated.
Behebt redmine#194 "Fehler »load_draft not defined in locale/de/all« beimEntwurfladen aus Bankauszug verbuchen"
Verbesserung Englische Übersetzung
Funktion "Erzeugnis fertigen" sucht Bestandteile im falschen Lager.(2)
Auf Wunsch von Jan ist dies kein Bug mehr, sondern ist nun per Mandantenkonfig konfigurierbar
Als default wird das Ziellager genommen, falls "transfer_default_warehouse_for_assembly" gesetzt,...
Flashanzeige erweitert: Nun auch Details
Für alle drei Flashanzeigen gibt es Detailanzeigen/optionalen Timeout
Details als textueller Link [Details]ebenfalls wird Fenster nach oben gescrolled, damit flash info sichtbar ist.Bei einigen Fehlermeldungen, z.B. bei LaTex Fehlern empfiehlt es sich,...
Reapply "Partpicker styling"
3.4.1 ist durch, also wieder rein, auf dass es bis zum nächsten Releasegefixt wird.
Neues Recht "Verknüpfte Belege"
Hintergrund ist, daß es derzeit z.B. möglich ist, daß Benutzer die nurRechte haben um Angebote zu sehen, über die verknüpften Belege eineÜbersicht über alle anderen Belege aus dem Workflow, bis hin zurRechnung zu sehen. Zumindest eine Zusammenfassung (Datum, Beträge), ohne...
Debitorenbuchungen - Wechselkurs mit 5 Nachkommastellen anzeigen
BUG-Fix: Kreditorenbuchungen: Währung wird nicht übernommen.
Es werden IMMER die Währungeinstellungen vom Lieferanten genommen.Variable currency wird beim Hollen der Lieferanten-Daten überschrieben.Den Variablen-Wert vom Stammdaten-Hollen gesichert und danach zurückgeschrieben.
PartPicker: in Testseite auch einen vorausgefüllten Picker anzeigen
Revert "Partpicker styling"
This reverts commit b9889576a1229f41edc2c1daf9b649d97fb7fd2e.
Grund: im Chrome (sowohl unter Linux als auch Windows) sieht dasErgebnis ziemlich mies und hochgradig verwirrend aus. Im InternetExplorer ist die Lupe zusätzlich zu weit unten positioniert (eher ein...
SL::DB::Contact->formal_greeting: Feld cp_greeting gibt es nicht
Bei der Umstellung der Brieffunktion auf Template Toolkit wurde alterCode, der $::form->{cp_greeting} verwendet hat, 1:1 umgesetzt. Aufgrundeines Schreibfehlers in dem zum Testen verwendeten letter.tex wurde die...
temporary precision notes
Rundung in den Verkaufsbelegen des Vorlagensatzes rev-odt ergänzt
Kontoauszug verbuchen - Punktesystem sichtbar machen
Super Codierung und unsichtbar für alle anderen.Punktevergabe wird jetzt offen angezeigt und mittels ToolTipkann hier jeder sehen warum welche Zuordnungen passieren und selbertüfteln (a la spamassassin rule set).
new settings balance, datev, erfolgsrechnung, eurechnung, ustva to client-features
added roundings on prints
preferences to client-features managed
featured form-objects visible/unvisible
CsvImport: Spaltenzuordnung für non multiplexed
Zahlungsbedingungen: <%payment_(terms|options)%> werden nicht ersetzt
Verbesserung Visualisierung Bankverbuchen
Ein HTML-Tag zuviel.open_amount aus SL/DB/Helper/Payments.pm nehmenanstatt die DB/Invoice.pm unnötigerweise zu erweitern.
bessere visuelle Kontrolle über Bankauszug verbuchen
Der Betrag, der wirklich zugeordnet wird, wird in der GUI angezeigt.Ferner Berechnungen aus den Templates ausgelagert.
Order: und nochmal header nach oben
Order: <h1> statt <div class=listtop> für einheitliches spacing
Revert "Ticket 29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag"
This reverts commit 77350196300e930abc7de0df7dbf42e8cd6193b8.
Conflicts: SL/OE.pm
neue Vorlagen mit Schweizer Bank-Einzahlungsscheinen mit OpenDocument-Makro
Partpicker styling
- Lupe jetzt inline- Lupe in svg, kann also mitskalieren- Inputfeld ist jetzt Model padding-box, size Angaben propagieren besser auf die umliegenden Elemente- getestet in lx-office-erp und kivitendo css
Zahlungsbedingungen: Unterscheidung zwischen Angeboten/Aufträgen und Rechnungen
Dies führt ein neues Attribut »payment_terms.description_long_invoice«und dazugehörige Übersetzungen in »generic_translation« ein.
Die Druckvariable »payment_terms« wird nun in Abhängigkeit vom...
Verkaufspreisinformationen: Preisentwicklung der Stammdaten anzeigen
Recnungen: action nicht in die hiddens schreiben aber id setzen
Jetzt wird ein Schuh draus, Javascript braucht bei OD die #action
Rechnungen: resubmit dispatching gefixt
Revert "Rechnungsmasken auf dispatcher Mechanismus (fixmaster)"
This reverts commit b48c9c84b3b070011b50ae41216c3903a369f661.
Das sollte genau andersrum gefixt werden.
Rechnungsmasken auf dispatcher Mechanismus (fixmaster)
Fixup: Doppelte Variable in 0a50b37c
Forms Input Variable "action" existiert doppelt, die letztere ist auf dispatcher gesetzt,die erste hat aber die id "action" und wird von Javascript gefunden.
(habe ich nun 4 h rumgesucht !!)
Drafts: gl auch eingebunden
Übersetzung für Buchungsgruppe -> Booking group
Nicht-übersetzte Deutsche Begriffe entfernt und übersetzt
Shopartikel, Steuersatz, Abteilung, Preisgruppe (gab es auch alsPreisklasse).
Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.
Erfolgsrechnung
Revert "Erfolgsrechnung"
This reverts commit e3f8237101c331c52098cf6f7db86e1db2a2b36a.
Revert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."
This reverts commit 422f2f17365ea7879c14b902c5db1e4cd7023e48.
Drafts: Ausgelagert in Controller
Rechnungen löschen mit confirm nachfragen, und nicht mit Extrarequest
Rechnungsmasken auf dispatcher Mechanismus umgestellt
Verkauf->Berichte->Rechnungen: Bestellnummer des Kunden nicht per default anhaken
Hintergrund: Die Bestellnummer des Kunden nimmt eine Menge Platz in derBreite weg und ist i.d.R. nur für einige Fälle ein sinnvoller voreingestellterWert.i.A. thw
Changelog für Customer-Picker bei Projekt und Kosmetik
Projekt erfassen: CustomerPicker verwenden
Abteilung in Rechnungsübersicht angeben
Vorlagen mit CH-Einzahlungsscheinen wegen Fehlern nochmals gelöscht
neue Vorlagen mit Schweizer Bank-Einzahlungsscheinen mit OpenDocument-Makro im Vorlagensatz rev-odt: invoice_besr.odt und sales_order_besr.odt
Verkaufslieferscheine: nach Erfassungsdatum filtern können
Lieferscheine: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Einkaufsrechnungen: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Verkaufsrechnungen: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Angebote/Aufträge: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen
Brieffunktion: Umstellung Druck auf Template Toolkit
Damit wird auch alter Backendcode wie IS->get_customer() nicht mehrbenötigt.
Brieffunktion: Löschen von Entwürfen gefixt
Brieffunktion: Werte in Entwurfsliste richtig formatieren
Brieffunktion: unbenutzte Tabellenspalten entfernt, vc_id → customer_id umbenannt
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn« noch deutlicher
Wiederkehrende Rechnungen: Hinweis für leeres Feld »AbsenderIn«
Wiederkehrende Rechnungen: Feld für E-Mail-Absender richtig togglen
WebDAV-Liste: noch mehr Styling
Brieffunktion: WebDAV-Verzeichnisinhalt anzeigen
WebDAV: freundliche Meldung anstelle leerer Tabelle, wenn keine Dokumente vorhanden
WebDAV-Liste analog zu anderen Tabellen stylen
Wiederkerende Rechnungen: Konfiguration für automatischen Versand via E-Mail
Brieffunktion: Versand per E-Mail implementiert
Brieffunktion: Ansprechpersonen anbieten, wenn Kunde/Lieferant ausgewählt
Gelangensbestätigung: LaTeX-Druckvorlage, Doku und Übersetzung
R&B Druckvorlagen - mehr Seitenbreite + Logo breiter + Footer hoch
CVars: Lieferadressen-CVars bei Ein-/Verkaufsbelegen benutzen können
CVars: Lieferadressen-CVars in Stammdaten bearbeiten
Kunden-/Lieferantenstammdaten: Feldbeschriftungen einheitlich rechtsbündig anzeigen
Reapply "country_mode entfernt."
Mit mit neuem Autor neu.
Revert "country_mode entfernt."
Originalcommit: b05b5075ac0f3cbb0823c2f513cdbcacfb17bede.
ReportGenerator: Unterstützung für raw_header_data-Attribut in Spaltendefinitionen
Zuerst wurde dieses Attribut in Anlehnung an das Attribut bei denPositionszeilen "raw_data" genannt. Leider kollidiert "raw_data" mit derBenutzung des ReportGenerators aus dem Controller-Helfer-Modul...
Rechnungen: Massenausdruck aus alter Rechnungssuche heraus
ReportGenerator: Unterstützung für raw_data-Attribut in Spaltendefinitionen
Analog zu Zellendaten: ist bei einer Spaltenüberschrift raw_datagesetzt, so wird das ausgegeben. Nur andernfalls werden die Attributelink, text und der Sortier-Indikator ausgegeben....
TopQuickSearch: Konfiguration in client_config
TopQuickSearch: erste version
Erzeugnissuche
Auftrags-Controller: Warnung beim Speichern mit doppelten Artikeln.
In der Mandantenkonfiguration (Features) abschaltbar.
Auftrags-Controller: javascript-Code in eigene Datei auslagern
Auftrags-Controller: event bindings nicht mehrfach hinzufügen.
Dazu event handler für die Positions-Zeilen mit run_once_for registrieren undin eine eigene Funktion init_row_handlers() ausgelagert. Damit kanninit_row_handlers() gefahrlos immer nach dem Hinzufügen neuer Positionen...
Auftrags-Controller: Preisfaktor berücksichtigen
Auftrags-Controller: Mehrfach-Artikelauswahl: Verbesserungen
- ungültige Artikel nicht anzeigen.- Artikel nicht mehrfach hinzufügen, wenn ausversehen mehrfach Enter gedrückt oder der Weiter-Knopf mehrfach angeklickt wird.
Auftrags-Controller: Verknüpfte Belege als Tab
Auftrags-Controller: Druck-Möglichkeit mit Options
Todos/Anmerkungen- im Moment werden nur PDF/Bildschirm und PDF/Drucker unterstützt- Sprache kann die Vorlage steuern, aber nicht das Hinzufügen von übersetzten Artikeln- es kann sicher noch mehr ausgelagert werden, entweder in den...
Auftrags-Controller: serializeArray und push statt serialize und += auf Strings
Auftrags-Controller: longdescription
Auftrags-Controller: Sortieren der Positionen
Auftrags-Controller: Positions-Spalte anzeigen und renummerieren bei Änderungen.
Auftrags-Controller: Preis und Rabatt immer rechtsbündig.
Auftrags-Controller: Einheiten per Select ändern können und sellprice anpassen.
Auftrags-Controller: Mehrfach-Artikelauswahl mit Mengeneingabe.