Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
4be9b9dc 21.12.2007 20:03 Sven Schöling

Customer/Vendor add/edit Dialog auf templates umgestellt.

5db7d4c6 21.12.2007 18:43 Sven Schöling

Bugfix: Dateformat fuer javascript Kalender war hardcoded

b0a92688 20.12.2007 15:04 Sven Schöling

Fehler etwas abgefedert bei falschem/fehlendem Login.

(Wie sieht denn das aus, sofort die nackte Fehlermeldung zu kriegen....)

2351d092 19.12.2007 13:24 Sven Schöling

locales

e309bf11 11.12.2007 15:54 Sven Schöling

- form header auf templates ausgelagert,
- bugfixes.
- dead code aus pre buchungsgruppen entfernt.

83e061c0 29.11.2007 19:00 Sven Schöling

choice umgebaut, und nebenbei den sqlfehler in top100 gefixt

21535676 29.11.2007 15:39 Sven Schöling

Confirm Priceupdate auf Templates umgestellt

9198a414 27.11.2007 18:17 Sven Schöling

Und die dazugehoerigen Templates

2a4980a8 23.11.2007 18:25 Sven Schöling

Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse Suche auf Template umgestellt

f6de0aa9 21.11.2007 15:07 Moritz Bunkus

Kompatibilitätsfix für ältere Template-Versionen: Das Whitespace-Removal ~ gibt es in älteren Versionen nicht.

e549422f 16.11.2007 10:14 Moritz Bunkus

Das Bearbeiten der Einstellungen, die in der Tabelle "defaults" gespeichert werden, wurde in eine eigene Maske ausgelagert, die unter "System -> Nummernkreise und Standardkonten" aufrufbar ist. Bei "Programm -> Benutzereinstellungen" hingegen befinden sich nur noch Einstellungen, die pro Benutzer einstellbar sind (also die Sachen aus %myconfig).

0d3ea611 15.11.2007 14:32 Moritz Bunkus

Report-Generator: Spaltenüberschriften in HTML- und PDF-Ausgaben nicht erneut HTML-Escapen, weil die Übersetzungen meist bereits HTML-encodet sind. Dafür aber die HTML-encodierten Zeichen zurückkonvertieren.

2e7ea276 14.11.2007 10:11 Moritz Bunkus

Automatischen Zeilenumbruch in bestimmten Tabellenzellen in Einkaufs- und Verkaufsmasken verhindern.

18f1522d 14.11.2007 09:43 Moritz Bunkus

Der Ertrag ist kein Prozentwert. Zahlen rechtsbündig anordnen.

66e5ad7b 08.11.2007 15:56 Moritz Bunkus

Trennstriche in Berichten als Rahmen der Tabellenzellen zeichnen, nicht als <hr>.

91ab1ef6 01.11.2007 22:05 Sven Schöling

Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern.

Die bin/mozilla/oe.pl noch einmal umgeschrieben, so dass jetzt noch mehr Funktionen ins Frontend ausgelagert sind.

Ein neues Highlight ist die template/generic/multibox.html, die es erlaubt aus wenigen Steuerkommandos ein HTML-Eingabefeld zu erstellen, was bei kleinen Datenmengen als Dropdownbox erscheint, udn bei grossen asl Textfeld, mit dazugehörigem Popup-Button, um eine Auswahlliste aufzumachen. Saemtliche Funktionen lassen sich ueber Perlfunktionsreferenzen wieder zurück ins Backend leiten, und dort wieder mit komplexer Logik füllen. Dokumentation ist im Template direkt enthalten....

d1e4ee79 01.11.2007 17:58 Moritz Bunkus

Auslagern des HTML-Codes aus login.pl in HTML-Vorlagen.

0451bb96 01.11.2007 14:01 Moritz Bunkus

Vergessener Lauf von locales.pl von Holger Will.

1ced937c 01.11.2007 13:52 Moritz Bunkus

Diese beiden Dateien werden nicht benötigt.

c3587ee5 01.11.2007 13:34 Moritz Bunkus

Umstellung der HTML-Vorlagen aus templates/webpages/ustva von HTML::Template auf Template.

eb22bdb4 01.11.2007 11:42 Holger Will

XUL Menue, Uebersetzung der Benutzereinstellung

1d027d88 01.11.2007 11:38 Moritz Bunkus

Umstellung der HTML-Vorlagen aus templates/webpages/rp von HTML::Template auf Template.

723b79bd 01.11.2007 11:36 Moritz Bunkus

Umstellung der HTML-Vorlagen aus templates/webpages/report_generator von HTML::Template auf Template.

f0545901 01.11.2007 11:25 Moritz Bunkus

Umstellung der HTML-Vorlagen aus templates/webpages/menu von HTML::Template auf Template.

77c1a9eb 01.11.2007 11:25 Moritz Bunkus

Kosmetik.

367a5674 01.11.2007 11:12 Moritz Bunkus

Umstellung der HTML-Vorlagen aus templates/webpages/ic von HTML::Template auf Template.

e45f8b12 01.11.2007 10:29 Holger Will

XML basiertes Menue, Versuch 2, siehe Bug #771

bfcc910a 01.11.2007 10:07 Moritz Bunkus

Umstellung der HTML-Vorlagen aus templates/webpages/gl von HTML::Template auf Template.

1adc3d65 01.11.2007 10:03 Moritz Bunkus

Umstellung weiterer HTML-Vorlagen aus templates/webpages/generic von HTML::Template auf Template.

d7cf0cbd 01.11.2007 10:00 Moritz Bunkus

Fehler bei Umstellung des Vorlagensystems.

83cc6a5b 31.10.2007 18:18 Moritz Bunkus

Umstellung einiger Vorlagen aus templates/webpages/generic von HTML::Template auf Template. Die Vorlagen calculate_alu* werden gar nicht benutzt und deswegen entfernt.

f559ec45 31.10.2007 18:02 Holger Will

XML basiertes Menue, siehe Bug #771

79d30e2e 31.10.2007 17:06 Moritz Bunkus

Umstellung der Vorlagen aus templates/webpages/dunning von HTML::Template auf Template.

5928c143 31.10.2007 16:32 Moritz Bunkus

Umstellung der Vorlagen aus templates/webpages/drafts von HTML::Template auf Template.

a1486b4e 31.10.2007 16:28 Moritz Bunkus

Umstellung der Vorlagen aus templates/webpages/dbupgrade von HTML::Template auf Template.

1a39394f 31.10.2007 15:50 Moritz Bunkus

Umstellung der Vorlagen in templates/webpages/common von HTML::Template auf Template.

b9882bee 31.10.2007 15:30 Moritz Bunkus

Umstellung der Vorlagen in templates/webpages/am von HTML::Template auf Template.

858ce394 31.10.2007 14:36 Moritz Bunkus

Umstellung weiterer Vorlagen von HTML::Template auf Template. Zusätzlich Bugfix: Sobald die Checkbox "Details anzeigen" einmal aktiviert war, konnte sie nicht mehr deaktiviert werden.

421d94f7 31.10.2007 14:17 Moritz Bunkus

Umstellung einiger Vorlagen von HTML::Template auf Template.

270df900 22.10.2007 17:34 Sven Schöling

...und die neuen Dateien

553e3b0e 11.09.2007 16:29 Moritz Bunkus

Umstellung der Maske "Benutzereinstellungen" auf die Verwendung von Template.

f57fc31e 10.08.2007 12:35 Philip Reetz

Kleinere Fehler in der Latexvorlage fuer die USTVA 2007 ausgebessert

1e251313 02.08.2007 11:04 Moritz Bunkus

Preisfatkoren implementiert.

9c019e97 25.07.2007 11:02 Moritz Bunkus

Wenn noch gar keine Mahnlevel existieren, dann darf "rowcount" nicht leer bleiben.

2d25fd5e 18.07.2007 11:32 Udo Spallek

Deaktivierten Button aktivieren.

ccd0b365 18.07.2007 11:12 Udo Spallek

Generischer USTVA Report für alle Kontenrahmen ausser Germany

7e0ea1c2 13.07.2007 00:52 Udo Spallek

Diverse Bugs im Zusammenhang mit Steuerautomatiken, mit chart_id=0 oder mit rate=0.
Beides sollte jedoch moeglich sein fuer Konten wie 'steuerfrei'.

c7f9da81 12.07.2007 15:39 Moritz Bunkus

Umstellung der Kontenübersicht auf die Verwendung von "Template".

9c548b6f 12.07.2007 15:09 Moritz Bunkus

Umstellung der Steuerbearbeitungsfunktion auf das "Template"-Modul.

f8dc549f 11.07.2007 14:48 Udo Spallek

Korrekturen zu r2737: Speichern von Steuern funktionierte nicht, taxnumber mitspeichern, Layout Titel

546a969e 11.07.2007 14:19 Udo Spallek

Nachtrag zu r2737: Uebersetzungen

d38be021 11.07.2007 13:52 Udo Spallek

Neues Modul 'Steuern Bearbeiten'. Mit diesem Modul ist es moeglich, die Eintraege der Tabelle tax, bzw. _tax anpassen zu koennen.

18e73504 06.07.2007 16:30 Moritz Bunkus

Schreibfehler. Fix für Bug 712.

d7cc1430 28.06.2007 15:28 Udo Spallek

Ditto r2692. Bug betrifft uebrigens r2657.

bf95b9d5 28.06.2007 15:21 Udo Spallek

Kleiner Darstellungsfehler im Buchungsjournal. Es wurde bei einigen Zeilen 'aa' vor jeden Feldinhalt gesetzt.

80cf97a7 22.06.2007 11:34 Moritz Bunkus

Eine simple Vorlage für automatisch erzeugte Rechnungen zu Mahngebühren und Zinsen hinzugefügt.

a6fbe7eb 22.06.2007 11:32 Moritz Bunkus

Mahnungen: Die Konfiguration so umgestellt, dass jetzt nicht mehr global entschieden wird, ob automatisch Rechnungen für die Mahngebühren und Zinsen erzeugt werden, sondern pro Mahnlevel. Die Dokumentation um die von Lx-Office erzeugten Namen für die Mahnungsvorlagen (auch für die Rechnung) erweitert.

66631659 22.06.2007 10:39 Moritz Bunkus

Vorlagen zum Bearbeiten der Mahnungskonfiguration auf Template umgestellt.

3e209ee0 21.06.2007 18:13 Moritz Bunkus

HTML-Vorlagen, die von admin.pl aus verwendet werden, auf die Benutzung des Template-Toolkits umgestellt.

43c22d1c 21.06.2007 15:33 Moritz Bunkus

ReportGenerator: Wenn keine Datensätze hinzugefügt wurden, dann wird eine entsprechende Meldung anstelle der Spaltenüberschriften ausgegeben. Die Export-Buttons werden in diesem Fall ebenfalls nicht angezeigt.

728729b6 21.06.2007 10:49 Moritz Bunkus

Waren-/Dienstleistungs-/Erzeugnisberichte auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.

5495fc6c 21.06.2007 08:20 Moritz Bunkus

Mahnungen erzeugen: Nach dem Druck auf den "Weiter"-Button wird dieser deaktiviert, damit man ihn nicht erneut drücken und damit die exakt gleichen Mahnungen erneut erzeugen kann. War nur aus Debug-Gründen auskommentiert. Fix für Bug 691.

0925bc9f 19.06.2007 17:42 Moritz Bunkus

Filtermaske für Kunden- und Liferantenstammdatenliste auf HTML-Templates umgestellt.

b3673e83 19.06.2007 17:05 Moritz Bunkus

Kunden- und Liferantenstammdatenliste auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.

bf3cc4b6 19.06.2007 13:25 Moritz Bunkus

Einführung des Modules "Template" als schnellere Alternative (Faktor 9) zu "HTML::Template". Wird via $form->parse_html_template2() aufgerufen. Umstellung der von ReportGenerator verwendeten Vorlage auf die Verwendung von "Template".

971ca389 18.06.2007 14:42 Moritz Bunkus

ReportGenerator: Möglichkeit zum Einfügen einer "leeren" Zeile, die die ganze Tabellenbreite einnimmt.

27bdd44b 15.06.2007 15:07 Moritz Bunkus

ReportGenerator: Die Spaltendatenfelder 'data' und 'link' können jetzt auch Array-Referenzen sein, die in der Zelle zeilenweise ausgegeben werden.

9f7dadd9 15.06.2007 13:17 Moritz Bunkus

ReportGenerator: Unix-Zeilenenden als Standard aktiviert. Grund ist, dass Excel nicht damit zurecht kommt, wenn Zelleninhalte mit \r\n umgebrochen werden, wohl aber, wenn die ganze Datei nur mit Unix-Zeilenenden formatiert ist.

7a1f60ec 15.06.2007 13:03 Moritz Bunkus

Das Buchungsjournal auf die Verwendung der ReportGenerator-Klasse umgestellt.

0020bd73 15.06.2007 11:47 Moritz Bunkus

Der ReportGenerator macht selber ein Quoting der HTML-Zeichen, um Zeilenumbrüche bei den Zellendaten behandeln zu können. Deswegen muss es HTML::Template nicht mehr tun.

3accdebe 15.06.2007 11:22 Moritz Bunkus

Whitespacevermeidung

8365e092 14.06.2007 17:45 Moritz Bunkus

Die Berichte über offene Forderungen und offene Verbindlichkeiten auf die Verwendung des ReportGenerators umgestellt.

81891b0c 14.06.2007 15:34 Moritz Bunkus

Reportgenerator: Nach dem direkten Drucken einer Liste eine entsprechende Meldung ausgeben.

49f0957f 14.06.2007 15:28 Moritz Bunkus

Reportgenerator: Beim Listenexport als PDF kann das PDF auch direkt ausgedruckt werden.

c6bdd35a 14.06.2007 13:25 Moritz Bunkus

Reportgenerator: Die Funktionen in report_generator.pl umbenannt und den Mechanismus geändert, wie sie aus den von ReportGenerator erzeugten HTML-Seiten heraus aufgerufen werden können. Zusätzlich einen 'Zurück'-Button auf jeder der beiden Exportoptionenwebseiten eingebaut, mit denen man zur HTML-Liste zurückgelangt.

c4a1ac51 13.06.2007 18:09 Moritz Bunkus

Wenn das "Pfeil"-Bild Teil eines Links ist, dann keinen Rahmen daraum zeichnen.

f5e4c22b 13.06.2007 17:56 Moritz Bunkus

ReportGenerator: Einen Indikator aktiviert, der anzeigt, nach welcher Spalte gerade sortiert ist.

77923db3 13.06.2007 17:34 Moritz Bunkus

Die Berichtsoptionen in oe.pl (Anfragen, Aufträge, Angebote) auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.

e71494c1 13.06.2007 16:27 Moritz Bunkus

Die Liste der Kreditorenbuchungen auf die Verwendung der ReportGenerator-Klasse umgestellt.

971c9727 13.06.2007 15:39 Moritz Bunkus

Die Liste der Debitorenbuchungen auf die Verwendung der ReportGenerator-Klasse umgestellt.

24e8b084 13.06.2007 15:38 Moritz Bunkus

Reportgenerator: Man kann jetzt auch Trennzeilen einfügen, die in der HTML-Ausgabe als horizontale Linie über die gesamte Tabellenbreite realisiert sind.

15b4d5a3 13.06.2007 13:26 Moritz Bunkus

Berichtsklasse:
1. Commit der vorher vergessenen HTML-Templates für die Berichte und die Exportoptionen.
2. HTML-Berichte: Zeilenumbrüche mit "\n" werden in "<br>" umgewandelt.
3. CSV-Export: Richtiger MIME-Type; Download der Datei forcieren; Option für die Spaltenüberschriften gefixt.

35648bc6 13.06.2007 11:55 Moritz Bunkus

Umstellung der Listenansicht der bestehenden Mahnungen auf die Verwendung der neuen ReportGenerator-Klasse.

7ab832fd 12.06.2007 16:24 Moritz Bunkus

Datenbankadministration: Es fehlte ein Button, um von der Datenbanksicherung per Download zurückzukommen. Fix für Bug 675.

6163d7c8 12.06.2007 13:41 Moritz Bunkus

"Maschine" schreibt sich ohne "ie".

14d2384f 11.06.2007 10:07 Moritz Bunkus

Erzeugen von Mahnungen: Einen kleinen Erklärungstext eingefügt.

b61818c3 06.06.2007 15:27 Moritz Bunkus

Die neu hinzuzufügenden Zeilen einer Mahnkonfiguration benötigen einen gesetzten Parameter für das Mahnlevel. Fix für Bug 670.

232a9153 30.05.2007 12:51 Moritz Bunkus

Mahnwesen:
1. Neues Feature: Automatisches Erzeugen von Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und -zinsen. Diese werden ebenfalls als PDFs ausgegeben.
2. Neues Feature: Beim Bericht über aktive Mahnungen ermöglichen, dass mehrere Mahnungen und die eventuell dazu erstellen Debitorenrechnungen auf einmal ausgedruckt werden können....

70c03603 27.05.2007 19:45 Udo Spallek

Admin Passwort muss mit uebergeben werden.

f0949805 27.05.2007 17:42 Udo Spallek

Datenbankpasswort muss uebergeben werden.

504c056a 24.05.2007 09:48 Moritz Bunkus

Bei der Mahnungsübersicht die Mahngebühren auch bei zusammengefassten Rechnungen in jeder Zeile ausgeben, weil die Gebühren pro Rechnung erhoben werden.

a4f92ff1 24.05.2007 09:25 Moritz Bunkus

Bei print_options() die Parameterübergabe umgestellt, sodass der Aufrufer das Verhalten etwas genauer beeinflussen kann.

7567f132 23.05.2007 13:15 Thomas Kasulke

Hoffentlich endgültige Fassung des Historien-templates

635013a3 22.05.2007 12:43 Moritz Bunkus

Falsche Reihenfolge der Spalteninhalte bzgl. der Spaltenüberschriften.

480c6709 21.05.2007 15:21 Moritz Bunkus

Beim Erstellen eines Lieferantenauftrages aus einem Kundenauftrag wird überprüft, ob eine Lieferadresse ausgewählt oder eingegeben war. Wenn ja, so wird der Benutzer gefragt, ob er diese Lieferadresse beibehalten will, damit der Lieferant direkt an den Kunden liefern kann.

116f40a3 21.05.2007 13:41 Thomas Kasulke

Anpassung des tbodys für übergroße Ergebnislisten

259775be 21.05.2007 13:01 Thomas Kasulke

Verschönerung der Buttons für die Änderung der Suchreihenfolge

7b2faca4 21.05.2007 11:41 Moritz Bunkus

Das root-Passwort muss im Formular übergeben werden.

68d46d38 18.05.2007 17:25 Moritz Bunkus

Funktionen hinzugefügt, mit denen man ein Datenbankbackup mit Hilfe von "pg_restore" wieder einspielen kann. Dabei muss das Backup mit "pg_dump -Ft" erzegut worden sein, so wie es die eigene Backup-Funktion auch tut.

6b6300e0 18.05.2007 14:46 Moritz Bunkus

Das Datenbankpasswort muss mit übergeben werden.