multibox.html: Möglichkeit, "class" zu setzen
besseres id inferring in multibox
Hintergrund: html id Attribute dürfen nach Standard nicht mit Zahlen anfangen.Multibox kann übergebe ids nehmen, kann die aber nicht von der globalenform->{id} unterscheiden. Nun Trick: Nur die id nehmen, wenn sie nicht mit...
multibox part 2.
Jetzt komplett PROCESS fähig, die einzelnen Variablen werdenzwischengespeichert unter einem Pseudonamespace, und garantiert überschriebenbeim Folgeaufruf.
Multibox: Keine Variablen in den rows speichern
2 Gründe:
1. Die rows können Objekte sein, und sobald die entweder nicht auf Hashref basieren, oder per AUTOLOAD ihre methoden sauber prüfen gibt das Chaos.2. Wenn keine Daten da reingespeichert werden, bruachen die multiboxes nicht...
Update zu Multibox - select_name
Da sql ledger diees unsägliche mixen von Daten in einem einzigen Feld betreibt,gibt es immer wieder Probleme mit der Verwechselung von id und Content Text.Multibox kann das jetzt auseinanderhalten.
Das neue Attribut select_name wird als name benutzt, wenn eine select_box...
auch ids müssen in der Multibox escaped werden.
Testversion is -> template
Multibox Spacin verbessert.
Multibox: Einen weiteren Parameter ergänzt, mit dem gesteuert wird, ob überhaupt zugelassen werden soll, dass ein Textfeld anstelle einer Drop-Down-Box angezeigt wird, ohne dass man dafür explizit mit limit rumspielen muss.
Button nicht benutzen. Wird von Konqueror seltsam gerendert.
Kompatibilitätsfix für ältere Template-Versionen: Das Whitespace-Removal ~ gibt es in älteren Versionen nicht.
Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern.
Die bin/mozilla/oe.pl noch einmal umgeschrieben, so dass jetzt noch mehr Funktionen ins Frontend ausgelagert sind.
Ein neues Highlight ist die template/generic/multibox.html, die es erlaubt aus wenigen Steuerkommandos ein HTML-Eingabefeld zu erstellen, was bei kleinen Datenmengen als Dropdownbox erscheint, udn bei grossen asl Textfeld, mit dazugehörigem Popup-Button, um eine Auswahlliste aufzumachen. Saemtliche Funktionen lassen sich ueber Perlfunktionsreferenzen wieder zurück ins Backend leiten, und dort wieder mit komplexer Logik füllen. Dokumentation ist im Template direkt enthalten....