Anpassungen im CH-Kontenplan und CH-Kontenzuordnung
new settings balance, datev, erfolgsrechnung, eurechnung, ustva to client-features
generic_translations: DB-Upgrade in Perl geschrieben wg. Constraint-Namen
In alten PostgreSQL-Versionen hießen Foreign-Key-Constraints oft noch sowas wie »$1«. Da sich das Upgrade-Script also bzgl. des Namens nichtsicher sein kann, gibt's momentan nur die Möglichkeit, einmal alle...
generic_translations: Einträge automatisch löschen, wenn Sprache gelöscht wird
Zahlungsbedingungen: Unterscheidung zwischen Angeboten/Aufträgen und Rechnungen
Dies führt ein neues Attribut »payment_terms.description_long_invoice«und dazugehörige Übersetzungen in »generic_translation« ein.
Die Druckvariable »payment_terms« wird nun in Abhängigkeit vom...
Artikelpreishistorie: Fix für NULL-Behandlung im Trigger
Artikelpreishistorie automatisch über Trigger speichern
fixt#165 shippingdates in inventory nachträglich setzen
Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.
Erfolgsrechnung
Revert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."
This reverts commit 422f2f17365ea7879c14b902c5db1e4cd7023e48.
Revert "[LINET] Anpassung DB-Upgrades auf vorhandene LINET-Struktur"
This reverts commit 7c920e235989b809f3a546a17f31507d62c00f88.
[LINET] Anpassung DB-Upgrades auf vorhandene LINET-Struktur
DB-Upgrade: Queries nicht in der Schleife preparen
Datenbank mit 100k invoice Einträgen braucht Jahre sonst.
Brieffunktion: unbenutzte Tabellenspalten entfernt, vc_id → customer_id umbenannt
Wiederkerende Rechnungen: Konfiguration für automatischen Versand via E-Mail
Erzeugnis fertigen verbessert
Transfertyp assembled hinzugefügtBei gefertigten Erzeugnissen sowie bei verbrauchten Warendas tagesaktuelle Datum gesetzt (vorher wurde gar keins gesetzt).
Funktion »like« von Form nach DBUtils verschoben
Das ist eine Datenbank-Quoting-Funktion und hat daher nichts mehr inForm zu suchen.
Reapply "country_mode entfernt."
Mit mit neuem Autor neu.
Revert "country_mode entfernt."
Originalcommit: b05b5075ac0f3cbb0823c2f513cdbcacfb17bede.
Reapply "Form: round_amount precision support"
Und mit neuer Autorschaft neu.
Revert "Form: round_amount precision support"
Originalcommit: 73a78da630ce363f70062447dd82a8a0ece8cd89
TopQuickSearch: Konfiguration in client_config
SQL release Upgrade Skripte für 3.4.0
Auftrags-Controller: Warnung beim Speichern mit doppelten Artikeln.
In der Mandantenkonfiguration (Features) abschaltbar.
DeliveryPlan: Entfernt Einstellung, um nur ausgelagerte Lieferscheine zu berücksichtigen.
Diese Option lieferte hier ungenaue Ergebnisse, da dennoch auch Positionenangezeigt wurden, für die überhaupt kein Lieferschein erstellt wurde.
Standardforderungskonto und Verbindlichkeitskonto in Mandantenkonfiguration
Dort kann man in Zukunft angeben, welche Konten vorausgewählt seinsollen.Wird allerdings noch nicht in den Masken benutzt.
GLN: Speichern und Anzeigen in den Stammdaten (Rechnungs- u. Lieferadressen).
Brieffunktion: Verwendung von HTML im Body
SL::DBUpgrade2::Base: Spalte-zu-HTML-Funktion ausgelagert
Damit diese Funktion auch aus anderen Datenbankupgradescripten herausbenutzt werden kann, wurde sie nun in die Basisklasse verschoben.
Passwörter: Unterstützung für crypt, MD5 und SHA-1 entfernt
Diese Algorithmen gelten allesamt als unsicher.
Falls die Datenbank jemals in falsche Hände geraten sollte, so würdenzumindest die mit crypt und MD5 gehashten Passwörter schnell zu knackensein. Die mit SHA-1 gehashten dürften etwas länger dauern, aber auch sie...
swiss: Datenbankupgrades verschoben
country_mode entfernt.
Flags sollten unabhängig funktionieren, ausserdem in das im adminbereich der hass.
Erfolgsrechnung: von pos_eur auf pos_er gelegt.
Schweizer Modus
Form: round_amount precision support
Neue schweizer Kontenrahmen
DBUpgrade: Bei leerer Datenbank ohne Output durchlaufen
DBUpgrade: SKR04 bei leerer Datenbank sauber durchlaufen
mtime-Trigger für die Tabelle project hinzufügen.
In der Tabelle gibt es zwar die Spalte mitime, aber keinen Trigger zum setzen.Das holt dieser commit nach.
Task-Server: Mandantenfähigkeit
rose_auto_create_model.pl: --all behandelt auch auth-Tabellen
io/select_item um optional part.notes erweitert
Standard: Konfigurierbar in Mandatenkonfiguration. Entsprechend Flagfür parse_template usw.Einziger nicht optionaler Punkt: p.notes wird zusätzlich als Column inretrieve_items geholt, kann ggf. auch noch optional geholt werden
Kosmetik für Feature Projektpflicht bei Verkaufsaufträgen
Aufträge immer mit Projektnummer speichern.
Feature kann in der Mandantenkonfiguration aktiviert werden.
Benutzung undefinierter Werte vermeiden
Alte DB-Indizes entfernt/aufgeräumt
werden seit Einführung von Primary Keys in den entsprechenden Tabellennicht mehr benötigt.
Fehlende Fremdschlüssel für buchungsgruppen.inventory_accno_id ergänzt
Abhängigkeiten für Auth-Upgrades verbessert
behebt #100
neue Aggregatfunktion "FIRST", für Auswertungen
SEPA: speichern, in welchen Nachrichten-IDs (MsgId) Exporte verwendet wurden
Manche Banken zeigen in ihren Auszügen nur die MsgId an, und es gibtkeine Möglichkeit, die darin enthaltenen einzelnen Überweisungenangezeigt zu bekommen.
Diese MsgId muss allerdings bei jeder eingereichten Nachricht eindeutig...
E-Mail-Journal: Kosmetik, Übersetzungsanpassungen
E-Mail-Journal: per Default einschalten
Konfigurierbares E-Mail-Journal
In der Mandantenkonfig kann nun das Speichern von gesendeten E-Mailsentweder- ganz abgeschaltet werden- ohne Anhänge speichern- mit Anhängen speichern (default)konfiguriert werden.
Falls ganz abgeschaltet, erscheint im Journal dazu ein Hinweis
E-Mail-Journal: verschickte E-Mails speichern
Datev Checks standardmässig ein für neue Datenbanken ( > 2.7)
Wiederkehrende Rechnungen: Lastschrifteinzugsflag in Konfiguration setzen können
Pflichtenheftartikel mit Pflichtenheft automatisch löschen
Wenn ein Pflichtenheft gelöscht wird, so müssen seine Bestandteile ( =Einträge in anderen 1:n-Tabellen) mit gelöscht werden. Hier betraf esdie »Zusätzlichen Artikel«, Tabelle requirement_spec_parts. Die anderen...
changelog und release sql Skripte für 3.3.0
DBUpgrade-auth: Rechteänderungen müssen nach Upstellungen passieren
Typos - kein "wether" mehr!
Lieferwertbericht - unnötige Konfigurationsparameter entfernt
Die 3.1er Erweiterung des Lieferplans ist mittlerweile in einem eigenen Bericht (Lieferwertbericht) und muss nicht extra in den defaults konfiguriert werden.Ferner Mandantenkonfiguration etwas besser beschrieben:...
Rechte: In die Datenbank verlagert
Zahlungsbedingungen: Flag »Fälligkeitsdatum automatisch berechnen«
Zahlungsbedingungen bei Lieferscheinen; veraltete Spalte »terms« entfernt
Rechte für Bankbewegungen in Bankerweiterung setzen
Als sinnvollen Default erhalten beim Upgrade Gruppen, die schon dasRecht für "Zahlungseingang, Zahlungsausgang, Kontenabgleich" (cash)besitzen, auch alle Rechte für die Bankerweiterung, also die Arbeit mit...
Rechnungen: amount, netamount, paid NOT NULL DEFAULT 0
DBUpgrade2: Warnings in Tests unterdrücken
DBUpgrade: Warnings in Tests unterdrücken
DBUpgrade: Bei 3 alten Upgrades print Noise entfernt
Im Fall einer leeren Datenbank schreiben die jetzt keineStatusnachrichten mehr nach STDOUT, das verwirrt sonst die Tests.
Merge branch 'bankerweiterung_und_skonto'
Conflicts: doc/changelog locale/de/all
Sammelcommit Bankerweiterung und Skonto
Überarbeitung der Bankerweiterung vom Stand Niclas, und Einführung vonBezahlung mit Skonto (alter payment Branch). Mehr Details siehechangelog.
Bankerweiterung - Zwischenstand, erster Entwurf
Erstellung von Tabelle bank_transactions
Import von Bankbewegungen (in Tabelle bank_transactions)
Menu-Eintrag war noch nicht commitet
Controller für die Bank-Transaktionen
Dialog hin- und her
Achtung: noch mit Debug-Statements!...
Bankkonten auf Controller umgestellt
Außerdem wurde neue Datenbankspalten eingeführt: obsolete, sortkey
In Vorbereitung auf den Kontenabgleich wurden zwei neue Spalteneingeführt:reconciliation_starting_balancereconciliation_starting_date
Damit kann man einstellen, ab welchem Datum der Kontenabgleich für das...
obsoleten Trigger auf oe sogar zum richtigen Zeitpunkt schon löschen
Der Trigger muss gelöscht werden, bevor das Upgradescript läuft, das indem Trigger verwendete Spalten umbenennt. Ansonsten können allenachfolgenden Änderungen an der Tabelle dazu führen, dass der Trigger...
obsoleten Trigger auf oe früher löschen
convert_taxzones-Upgrade: prepared statement für Fehlermeldungen und Performance
»notes« in Kreditoren-/Debitorenbuchungen darf nicht HTML-formatiert sein
Das Upgrade oe_ar_ap_delivery_orders_edit_notes_as_html hatversehentlich auch die Bemerkungsfelder in Debitoren- undKreditorenbuchungen umformatiert, obwohl dort in den Masken kein...
Artikelstammdaten: als ungültig markierte CVars löschen
Wenn man einen Artikel hat und darin eine CVar als ungültig/nichtzutreffend markiert, so blieben bisher die Daten, die zu dieser CVargehörten, in der Datenbank. Das sorgt zum Einen dafür, dass die Tabellen...
Trigger check_inventory entfernt
Wird in dieser Form schon seit der 2.4 nicht mehr benötigt (kein Auslagern über oe).
Release 3.1.0 gibt es nicht, entsprechend in 3.2.0 gebündelt
Brieffunktion erste Version
Verkaufsbriefe können jetzt auch mit LaTeX erstellt werden.Ferner gibt es eine Briefentwurfs-Funktion, die aussieht wie drafts, aberzumindestens auf einer eigenen Tabelle beruht. Zusätzlich wurden zwei neue Rechtegesetzt
Vergessenes release 3.2.0 skript für auth
Auslagern in VK-Rechnung: Neue Datenbank-Felder, Rose u. Mandantenkonfiguration
Spalte »nicht gelieferte Menge« in Aufträgen optional anzeigen
Pflichtenhefte: bendef. Var. beim Löschen des Pflichtenheftes via Trigger löschen
Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können
Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aberDokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet
Datenbankupgradescript für Release 3.2.0
Bessere Erklärung für Upgrade-Skript bei DB-Anomalien
Ausgelagerte Lieferscheine wurden wahrscheinlich, hart gelöscht
Schreibfehler in Kommentar verbessert (jetzt aber).
Schreibfehler in Kommentar verbessert.
Schreibfehler in Kommentar korrigiert.
Item-Positionen für Rechnungen in DB: DB-Upgrade-Skript; Rose
Positionen der Artikelzeilen für Rechnungen in der Datenbank speichern.
deliver_order_items_id mit inventory verknüpft
Falls Lieferscheine Warenbewegungen auslösen, sind jetzt auch die einzelnen Position "rückverfolgbar" und nicht nur der Beleg. Entsprechende Fremdschlüssel gesetzt
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Abhängigkeit in DB-Skript ergänzt
Upgradeskript-Abhängigkeiten geändert
unit_foreign_key_for_line_items muss nach oe_do_delete_via_trigger ausgeführtwerden, sonst werden die Fremdschlüssel wieder gelöscht.
typo in kommentar