warnings unter 5.12.4
Perl-Datenbank-Upgradescripte auf Objektorientierung & strict umgestellt
Funktionslokale Variablen nicht als global deklarieren.
Fix für Bugs 1251 und 1253. Hintergrund: Die DB-Upgradescripte werdenmittels eval im Kontext einer Unterfunktion aufgerufen. Die Variablen,die fälschlicherweise innerhalb der Upgradescripte mit "our" als...
Und wieder ein Schwung strict.
Beim Upgrade und Einführung des neuen Lagers die Zeilen in inventorymit leerer Chargennummer befüllen (nicht mit NULL), weil der Rest desLagercodes von leeren Strings ausgeht, wenn keine Chargennummerverwendet wird. Ansonsten wertet Lx-Office zwei Einträge ohne...
Datenbankupgrade für Einführung der Lagerverwaltung: 1. SQL-sicheres Quoten der Eingaben; 2. Beim Anlegen des Lagers alle Tabellenfelder füllen, weil ansonsten später das Lager nicht verfügbar erscheint. Fix für Bug 834.
Zwei Probleme, die behoben werden:
1. Bei UTF-8-Installationen dürfen keine ISO-8859-1-codierte Umlaute enthalten sein.2. Die Funktion "do_query()" wird von vielen Upgradescripten neu definiert und hat dann eine andere Signatur als die "DBUtils::do_query()". Das führte dazu, dass warehouse.pl nur dann funktionierte, wenn nicht gleichzeitig eines derjenigen Upgradescripte ausgeführt wurde, das do_query() neu definiert. Fix ist, do_query() in warehouse.pl wie in den anderen Perl-Datenbankupgradescripten zu definieren und zu verwenden.
Migrationsfaehigkeit im Warenhausupdate