Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (48,7 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
02201b07 29.05.2015 11:56 Sven Schöling

DBUpgrade: Bei 3 alten Upgrades print Noise entfernt

Im Fall einer leeren Datenbank schreiben die jetzt keine
Statusnachrichten mehr nach STDOUT, das verwirrt sonst die Tests.

a4665ffc 05.06.2013 10:04 Moritz Bunkus

Perl-Upgrade-Files: Nach Exception Rollback & bei Erfolg immer 1 zurückgeben

Exceptions sind vorher nach oben gebubblet, da $result undef
war. $result // 1 ist nun mal 1, was überhaupt keinen Sinn ergibt --
und dadurch wurde kein Rollback gemacht (geschweige denn die...

03457b5b 06.05.2013 14:15 Moritz Bunkus

Perl-Upgrade-Scripte: db_query nun auch mit Bind-Parametern

347f2cff 23.04.2013 14:25 Moritz Bunkus

Perl-Datenbank-Upgradescripte auf Objektorientierung & strict umgestellt

10b6637e 30.12.2010 11:19 Moritz Bunkus

SL::DBUtils einbinden, wenn Funktionen daraus benutzt werden

03ca3d74 09.11.2009 14:40 Moritz Bunkus

Funktionslokale Variablen nicht als global deklarieren.

Fix für Bugs 1251 und 1253. Hintergrund: Die DB-Upgradescripte werden
mittels eval im Kontext einer Unterfunktion aufgerufen. Die Variablen,
die fälschlicherweise innerhalb der Upgradescripte mit "our" als...

76c486e3 20.10.2009 14:14 Sven Schöling

Und wieder ein Schwung strict.

b36ceb76 27.10.2007 11:45 Udo Spallek

Das DBUpdate für Oesterreich lief nicht auf Postgres > 8.1. Fixed.

3f4a45a9 13.07.2007 13:44 Udo Spallek

Bloeder Bug: eine zu gefräßige INSERT legt zu allen Konten taxkeys an, was aber nicht sein soll, weil dubletten erzeugt werden

acaca478 13.07.2007 03:44 Udo Spallek

Anpassung für oesterreichischen Kontenrahmen. Verhält sich neutral ggue. anderen Kontenrahmen ausser 'Austria'. Nur unbebuchte Kontenrahmen werden geupdated.