Nicht in POD-Dokumentation am Ende der Datei nach Übersetzungen/Templates suchen
Hilfsfunktion 'render()' zum Rendern von Templates inklusive Titel & $::form->header
zzgl. notwendiger Anpassung von locales.pl
Neuer Routingmechanismus für Controller, die als Package implementiert sind
Voraussetzungen:
Auch Template-Plugins nach $locale->text() durchsuchen
Conflicts:
locale/de/all scripts/locales.pl
Nicht zu viele Quote-Chars behalten.
Perl-Scripte mit UTF-8 encodierten Umlaugen brauchen "use utf8"
Dateiencodings auf UTF-8 geändert
Fix für Bug 1375.
Warnen, falls L-Plugin benutzt aber nicht mit [% USE L %] eingebunden wird
Bei Emacs sind die Charsets lowercase: "iso-8859-15" anstelle von "ISO-8859-15"
Emacs syntax highlighting fix
Bugfix for Bug 1468: JavaScript-Title_Hack lieferte falsche oder sinnlose Titel und viele weitere.Wenn der Title-String leer ist, wird mein Title-Hack-JavaScritpt hicht ausgegeben.Dadurch wird der Titel des Frameset angezeicgt.Massenhaft Strings angepasst. Teilweise der Logik wegen, oft wegen...
locale files nicht mit hardcoded latin markieren sondern mit dem language charset.
Ausserdem Markierungen auf vim ausgeweitet.
Codierungssystem ISO-8859-15 in die von locales.pl erzeugten Dateien all/missing/lost schreiben
Typos und Formulierungen in doc-Files und Lokalisierung
Dokumentation
Zeilenumbrüche in lost.
scripts/locales.pl mit und ohne Argument ausführbar gemacht
Das locales.pl-Script kann wie folgt aufgerufen werden:
1. Aus einem locale-Unterverzeichnis, in dem 'all' und 'LANGUAGE'existieren:
cd locale/de../../scripts/locales.pl
2. Aus einem beliebigen Verzeichnis unter Angabe des Sprachkürzels:...
locales unter scripts legen