Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (18,1 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
bdc7aa84 13.01.2011 15:20 Moritz Bunkus

Nicht in POD-Dokumentation am Ende der Datei nach Übersetzungen/Templates suchen

c0f198fa 30.12.2010 16:25 Moritz Bunkus

Hilfsfunktion 'render()' zum Rendern von Templates inklusive Titel & $::form->header

zzgl. notwendiger Anpassung von locales.pl

41400107 30.12.2010 16:17 Moritz Bunkus

Neuer Routingmechanismus für Controller, die als Package implementiert sind

Voraussetzungen:

  • Controller liegt in SL/Controller/Class.pm und ist von
    SL::Controller::Base abgeleitet.
  • Der Name von Subs, die als Action aufgerufen werden sollen, muss mit...
04b7fa25 28.12.2010 14:45 Moritz Bunkus

Auch Template-Plugins nach $locale->text() durchsuchen

Conflicts:

locale/de/all
scripts/locales.pl
673c231d 28.12.2010 14:41 Moritz Bunkus

Nicht zu viele Quote-Chars behalten.

203ebd4a 28.12.2010 14:18 Moritz Bunkus

Perl-Scripte mit UTF-8 encodierten Umlaugen brauchen "use utf8"

05c6840d 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Dateiencodings auf UTF-8 geändert

Fix für Bug 1375.

c8cda754 27.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

Warnen, falls L-Plugin benutzt aber nicht mit [% USE L %] eingebunden wird

46835bed 30.09.2010 15:00 Moritz Bunkus

Bei Emacs sind die Charsets lowercase: "iso-8859-15" anstelle von "ISO-8859-15"

ec555868 29.09.2010 15:41 Moritz Bunkus

Emacs syntax highlighting fix

1de53cbf 23.08.2010 15:29 Sven Donath

Bugfix for Bug 1468: JavaScript-Title_Hack lieferte falsche oder sinnlose Titel und viele weitere.
Wenn der Title-String leer ist, wird mein Title-Hack-JavaScritpt hicht ausgegeben.
Dadurch wird der Titel des Frameset angezeicgt.
Massenhaft Strings angepasst. Teilweise der Logik wegen, oft wegen...

ac84fb0e 16.08.2010 11:30 Sven Schöling

locale files nicht mit hardcoded latin markieren sondern mit dem language charset.

Ausserdem Markierungen auf vim ausgeweitet.

d0b3cf0b 16.08.2010 09:51 Moritz Bunkus

Codierungssystem ISO-8859-15 in die von locales.pl erzeugten Dateien all/missing/lost schreiben

8317c23b 09.08.2010 18:04 Sven Donath

Typos und Formulierungen in doc-Files und Lokalisierung

7403f808 20.07.2010 11:54 Sven Schöling

Dokumentation

5f129239 20.07.2010 11:54 Sven Schöling

Zeilenumbrüche in lost.

984d50b3 20.07.2010 11:54 Moritz Bunkus

scripts/locales.pl mit und ohne Argument ausführbar gemacht

Das locales.pl-Script kann wie folgt aufgerufen werden:

1. Aus einem locale-Unterverzeichnis, in dem 'all' und 'LANGUAGE'
existieren:

cd locale/de
../../scripts/locales.pl

2. Aus einem beliebigen Verzeichnis unter Angabe des Sprachkürzels:...

faeeee8a 20.07.2010 11:51 Sven Schöling

locales unter scripts legen